Mindesthaltbarkeit Radlager?

Steuerdieb

Fahrer
Registriert
14 April 2006
Grüß Gott!

Mein Z4 FL singt seit geraumer Zeit. Da ich nicht besonders musikalisch bin, bin ich also zum Händler. Der teilt mir mit, dass nach 25.000 km das rechte hintere Radlager defekt ist &:. Gibt es das häufiger??? Ich dachte immer, so ein Radlager halte für eine Ewigkeit - oder zumindest fast so lang.

Wenigstens meinte er, dass ich weiterfahren kann - in der Werkstatt ist nur die Notbesetzung da :g - ich bekomme also in der zweiten Januarwoche ein neues Radlager. Mein Bruder fuhr früher den M3 und hat seinen Händler darauf aufmerksam gemacht, dass eigentlich serienmäßig ein Handy mitgeliefert werden müsse - wegen der vielen Pannen b:. Es scheint sich beim Z4 nicht viel gebessert zu haben :evil:. Jedenfalls war bei mir noch kein Handy serienmäßig dabei ;).
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Hi,
komisch, mein Radlager hinten rechts war auch nach 30tkm defekt &: .
Habe allerdings einen 2.2er aus 2005.Die Radlager sind aber alle baugleich,auch zum E46.
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Ich habe das jetzt nicht ganz verstanden...

Sollst Du etwa für die Kosten selbst aufkommen?! Bei einem so neuen Auto??
...würde ich so nicht hinnehmen.

Grüssle
Marcel
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Hi,
komisch, mein Radlager hinten rechts war auch nach 30tkm defekt &: .
Habe allerdings einen 2.2er aus 2005.Die Radlager sind aber alle baugleich,auch zum E46.
Also das ist wohl schon sehr wenig!? Bei meinem 3er haben die hinteren immerhin 100tkm gehalten - die vorderen über 160tkm!

Natürlich hängt die Belastung stark von verschiedenen Faktoren ab, Fahrweise (viel zu oft und schnell durch lange Kurven?), Art des Fahrwerks, laufend Ampelrennen, viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten...?

Hinzu kommt die Korrosion? Mal richtig in Wasser getaucht geworden? Hochdruckreiniger? ...

Wenn's mehreres zusammen kommt, kann's natürlich schon früher kaputt gehen...
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Hi,
komisch, mein Radlager hinten rechts war auch nach 30tkm defekt &: .
Habe allerdings einen 2.2er aus 2005.Die Radlager sind aber alle baugleich,auch zum E46.


Bei meinem waren sie schon nach 14.000km im Ars..... naja Kulanzfall!
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

mein radlager hinten rechts macht seit neusten auch geräusche... das scheint eine kinderkrankheit zu sein... werde es bei der nächsten inspektion, in zwei bis drei monaten austauschen...:w
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Aha! Scheint wohl öfter vorzukommen b:

Ach ja, zahlen werde ich natürlich nichts ;)

Und Kurvenrennen, Hochdruckreiniger und sonstige Attacken des zweiten Frühlings kommen mir an meinen Z nicht ran :d

Danke
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Meiner hatte es nach 19 TKM hinten rechts.
Problem war bei mir ging das Radlager dann nicht mehr ab, hab dann eine komplett neue Antriebswelle und ect. bekommen&:
War extra ein Typ aus München da um es sich anzusehen, meinte es muss schon im Werk falsch montiert worden sein und sich dann Schräg eingelaufen haben...&:

Wurde aber natürlich alles auf Gewährleistung/Kulanz geregelt, daher :t
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Meiner hatte es nach 19 TKM hinten rechts.
Problem war bei mir ging das Radlager dann nicht mehr ab, hab dann eine komplett neue Antriebswelle und ect. bekommen&:
War extra ein Typ aus München da um es sich anzusehen, meinte es muss schon im Werk falsch montiert worden sein und sich dann Schräg eingelaufen haben...&:

Wurde aber natürlich alles auf Gewährleistung/Kulanz geregelt, daher :t

Ach je, dann hoffe ich mal, dass meiner bis zur zweiten Januarwoche durchhält und nicht gleich neue Eingeweide braucht:1angelz:
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

:O da binn ich erschtaunt, in PL sind die Strassen total b: fahre oft zum hochdruck wasche, habe tiefer den Z, Distanz 20mm, oft mache ich links Kurven Drift, hab 49.000 Km und alles in Ordnung :j
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Grüß Gott!

Mein Z4 FL singt seit geraumer Zeit. Da ich nicht besonders musikalisch bin, bin ich also zum Händler. Der teilt mir mit, dass nach 25.000 km das rechte hintere Radlager defekt ist &:. Gibt es das häufiger??? Ich dachte immer, so ein Radlager halte für eine Ewigkeit - oder zumindest fast so lang.

Wenigstens meinte er, dass ich weiterfahren kann - in der Werkstatt ist nur die Notbesetzung da :g - ich bekomme also in der zweiten Januarwoche ein neues Radlager. Mein Bruder fuhr früher den M3 und hat seinen Händler darauf aufmerksam gemacht, dass eigentlich serienmäßig ein Handy mitgeliefert werden müsse - wegen der vielen Pannen b:. Es scheint sich beim Z4 nicht viel gebessert zu haben :evil:. Jedenfalls war bei mir noch kein Handy serienmäßig dabei ;).

Hi,
bei meinem zzzz war das hintere, linke Radlager nach 24tsd km fratze. Neben vielen anderen Macken gehören eben auch die Radlager zu den "ausgezeichneten" Qualitätsmerkmalen des zzzz. :protest:
Gruß
Heribert
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Hi,
die Problematik bei Radlagern dürfte doch jedem langjährigen Autofahrer bekannt sein. Oder nicht ? Nun ja wie auch immer . Sowas gabs schon immer und wirds auch immer geben und wird auch nie ganz auszuschliessen sein. Bei so geringen KM Laufleistungen und sonem Defekt macht BMW mit Sicherheit keine Probleme in Bezug auf Kulanz / Garantie usw usw.
Gruss Jochen
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Mein vorderes, rechtes Radlager hat es jetzt nun auch bei 25.000 km geputzt!b: Permanentes Singen seit Weihnachten und bei Linkskurven wird es stärker. Das Traurige ist nur, dass ich fast nur Langstrecke fahre und das eher gemühtlich (120 - 180 km/h). Ich habe es eigentlich nur selten so wirklich krachen lassen. So etwas sollte ein Z4 schon aushalten - oder?! :w Meinen alten E30 habe ich da schon häufiger geprügelt und da kam das erste Lager erst bei 220.000 km.

Spricht mal wieder nicht wirklich für gute Qualität der Amerikanischen Zulieferer.:s
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Wir hatten auf der Arbeit nen Neuwagen da war das adlager vorne Rechts nach 4000 km hinb:
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Meins ist im Moment noch in Ordnung.

Hat jemand ne Ahnung bsi zu welchem Alter BMW das auf Kulanz macht?

Gruß Michael

Home
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Meins ist im Moment noch in Ordnung.

Hat jemand ne Ahnung bsi zu welchem Alter BMW das auf Kulanz macht?

Gruß Michael

Home

Für Deutschland weiss ich es jetzt leider nicht, aber generell würde ich jetzt mal sagen, dass nicht jeder Z4 ein Lagerschanden haben wird. Mein 3.0i, den ich bis 100.000 km wirklich geschrubbt habe, hatte weder Probleme am Antriebsstrang noch am Fahrwerk.
Naja, stimmt nicht ganz: Das Schwungrad der Kupplung war gebrochen - mein Schalten kann es nicht gewesen sein, da SMG! Und die kleinen Schenkel, die Stabilisator und Achslenker verbinden, waren am Lager ausgeschlagen, aber das schein ein weit verbreitetes Problem zu sein. Auch an einem BMW 5er, den ich gefahren habe, waren die Lager auch ausgeschlagen: Poltern an der Vorderachse beim Überfahren von Absätzen.
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

Bei meinem wurde diese Woche ein Radlagerdefekt vorn, links diagnostiziert:

Kulanz auf Materialkosten; Arbeitszeit darf ich tragen


Meiner ist EZ 05/2003 und hat jetzt 63TKM - bin also nicht unzufrieden.


Da es kaum ältere Z4 gibt, denke ich, dass ein bißchen Kulanz immer geht! :t
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

- M3 E30:
Langstrecke, Rennstrecke, Driften, und beim Verkauf bei 318.000km waren immer noch alle 4 Lager i.O. :t

- Z3 M-Coupé:
mehr Power, Rennstrecke, noch mehr Driften, und jetzt sind es 102.000km.
ToiToiToi


Das waren noch Zeiten...

Sorry für Euch, denn ein Radlager ist eigentlich kein Verschleißteil ;x

Gruß
Michael
 
AW: Mindesthaltbarkeit Radlager?

So, seit 2 Wochen ein summen aus dem Frontbereich.

Gestern beim :) und als Ergebnis natürlich Radlagerschaden...

KM: 30.000
BJ: 04.2005

Ging natürlich auf Kulanz.

Naja einmal musste es ja kommen.
 
Zurück
Oben Unten