Mit dem Zetti nach Italien???

prospero

Fahrer
Registriert
23 Mai 2005
Halloele zusammen,

befinde mich gerade in einer gewissen Zwickmuehle was die Planung der Urlaubsfahrt betrifft, mich wuerde interessieren, wie das so die Community hier sieht...

Und zwar wollte ich mit einigen Bekannten ueber Pfingsten eine entspannte Woche in Rimini (an der Italienischen Adria) verbringen. Neben der Fahrt zum Urlaubsort selbst stehen einige Ausfluege nach Urbino, San Marino etc. auf dem Programm.

Bis gestern war ich davon ueberzeugt, das Ganze mit dem Zetti zu unternehmen, schliesslich ist man ja im Sueden, da tut ein offenes Auto geradezu Not. Die erste Reaktion der :K war jedoch: "SPINNST DU??? DU WILLST WOHL MIT DER BAHN WIEDER HEIMFAHREN!!!"

Das Hotel hat einen umzaeunten Parkplatz (schweres Rolltor), ich denke da schlaeft der Kleine gut und sicher, aber irgendwie hab ich keine Lust, bei den Tagestouren staendig unter paranoiden Autoklauvorstellungen zu leiden, bloss weil das Auto auf irgendeinem oeffentlichen Parkplatz steht.

Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Zetti-Urlaubsfahrten? Ist es mit dem Diebstahl und der Sachbeschaedigung in den suedlichen Laendern immer noch so schlimm?

Viele Gruesse,
Harald
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Sag mal in welcher Zeit lebst Du eigentlich ? Oder kommst ursprünglich aus dem Osten ?

Ich war schon 15x in Italien und da fahren teilweise teurere Autos als bei uns rum ! Ich hab sogar die Erfahrung gemacht, daß einige ihre Autos noch nichtmal abschließen und da sind selbst neue SL nicht ausgenommen !

Also in Zukunft nicht soviele Gerhard Polt Filme schaun :s


Gruß Thomas
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Hallo Harald,

da muß ich Meenzer Bub zustimmen.
Die Italiener sind bei weitem kein Volk dass Autos klaut oder beschädigt, schließlich gibt es dort auch sehr tolle Autos.

Aufpassen und sorgen machen würde ich mir nur in den Ostblockländern aber doch nicht in Italien.

Hotelparkplätze sind meist eh überwacht und an den öffentlichen Parkplätzen findest meist eh nur Touristen.

Also kein Sorge und weiter planen :t
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Zetti_Zetti schrieb:
Aufpassen und sorgen machen würde ich mir nur in den Ostblockländern aber doch nicht in Italien.

Nö, aufpassen würde ich auch in Frankreich... die Franzosen parken ohne Rücksicht auf Verluste, und das war nicht nur in den 70ern so, in Filmen mit Luis de Funes, sondern ist auch heute noch usus :a
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Hi!

Lustiges Thema ;)

Also das mit den parkenden Franzosen kann ich teilweise bestätigen, in Paris saß ich in nem Restaurant und direkt davor parkierte jemand auf Kontakt ein ;) is wohl das französische PDC

Zu Italien und klauen, keine Ahnung aber die Autos in Rom sahen katastrophal aus ;)

Gruß
Nils
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Na na na MeenzerBub, nicht gleich schimpfen :X

Hallo Propspero,

so eine Urlaubsfahrt mit dem Zetti nach Italien oder Frankreich werde ich auch mal machen, evtl 2007.

Im Prinzip ist es in Italien generell nicht schlimmer als in der Südstadt in N.

Thema Diebstahl:

Ein Z ist zwar ein teures Auto, aber ein Cabrio ist in Italien nicht soooo interessant zum Klauen. Da musst du dir mit einem X3 , einem GrandePunto oder einem Passat Kombi vieeell mehr sorgen machen, dass der weg kommt als dein Zetti. Habe mal was lustiges auf einem Parkplatz am Gardasee beobachtet. 3 erwachsene Männer so um die 40 standen an der Einfahrt zum öffentlichen Parkplatz. 2 andere Männer liefen zwischen den Autos über den Parkplatz, ständig in Blickkontakt mit den anderen. Ich stand in der Nähe und habe michgewundert was die machen. :s Die sind bei jedem AUto vorbei gegangen und haben die Türen und Kofferräume gecheckt ob da was offen ist. Der einzige der sie nicht interessiert hat war ein SLK - Cabrio. Der stand offen da, innen völlig leer und offenem Handschufach (auch leer). Naja das ist denke ich der Vorteil am Cabrio, wenn du es offen stehen läßt macht keiner was kaputt um rein zu schauen :-( . Ganz wichtig ist halt nichts im Auto liegen zu lassen. Allgemein wenig Gepäck (naja reguliert sich ja von selbst) mitnehmen. Offen stehen lassen wenn möglich (Verdeckschlitzen) damit jeder rein schauen kann.

Zum Thema Vandalismus

Ich denke, dass du in Italien vielleicht sogar sicherer bist als in Deutschland. Die werden mancherorts deinen Zetti bestaunen und sich über ein solches Auto freuen. Im Neiderdeutschland kannst du in mancher Nebenstraße deinem Lack eher ade sagen. Grundsätzlich solltest du dich im Straßenverkehr eher unauffällig (Fahrweise) verhalten und den Italienern den Vortritt lassen. Wir wollen ja nicht, dass dir ein Mopedroller auf der Motorhaube liegt :O .

Und wenn doch mal was sein sollte. Wenn das Auto weg ist, dann war ja nichts persönliches drin. Du kriegst einen Ersatzwagen und in D wieder einen neuen Zetti. Beschädigungen, Unfall oder Vandalismus kann dir in Deutschland genauso wiederfahren, da bist du nirgendwo sicher.

Wichtig: Informiere dich ausgiebig bei deiner Versicherung, wer der Schadensregulierer in Italien ist und bei BMW, wo du dich bei Problemen in deiner Urlaubsgegend melden musst und wie die Abwicklung abläuft.

So nun kann ich dir nur einen schönen Urlaub wünschen :t
Bitte trinke einen Espresso al banco auf mich mit dem Zetti vor der Tür. weil da wo ich dieses Jahr Urlaub mache gibts keine Autos :T nur Sand, Palmen und Meer :M .

Ach ja, warum fährst du nicht in die andere Ecke? Toskana? Dachte da ist es schöner &: ... bitte um Aufklärung.
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Hi,
wir waren letztes am Gardasee,(auch in Verona) ist ja bekanntlich auch Italien, hatten diesbezueglich ueberhaupt keine probleme...... dort fahren noch viel teurere Kutschen rum, Porsche, Ferrari, 500SEL usw, da faellt der Zetti(leider) gar nicht so sehr auf..
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

ich behaupte mal das die warscheinlichkeit das dein auto geklaut wird, hier in deutschland genau so hoch ist wie in italien...
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Ich war mit meinen Z3 und Z4 schon X-mal in Italien, ( ca. bis Höhe Rom)
überhaupt kein Problem. Ich achte auch nur immer darauf, dass das Auto
nachts einigermassen untergebracht ist, ansonsten normale Vorsichtsmassnahmen. D.h. Handschufach und Ablagen leer,
Handschuhfach offen ...

Der Schnellklau mit Kurzschliessen gehört eh der Vergangenheit an, heute
geht sowas wenn dann mit Plan ab, und da ist das Risiko bei uns auch
da.

Würd ich mir ehrlich gesagt eher keine großen Gedanken machen.

Grüße
Franz
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Hallo

Na zu der Region kann ich Dir Tip's aus erster Hand geben: Meine Mutter ist in Pesaro aufgewachsen (ca. 30 Km südlich von Rimini). Es gibt kaum einen Flecken Italien, den ich besser kennen würde.

Eines vorab : Ich hab da mind. 20 mal meinen Urlaub verbracht, meinen Autos ist NIE irgendwas passiert. Ich hab sogar z.T. täglich am überfüllten Parkplatz beim Strand von Pesaro parkiert, ohne je auch nur einen einzigen Kratzer kassiert zu haben.

Klauen ist beim Z4 eh absolut kein Thema: Wer soll mit so einem Auto in Italien rumfahren,ohne aufzufallen? Roadster sind in Italien so gut wie inexistent. Da würde ich mir mit einem Golf TDI wesentlich mehr sorgen machen. Zum Thema mutwillige Beschädigungen: Italiener kennen so gut wie keinen Neid. Wenn etwas passiert, dann vielleicht mal ein Parkrempler, aber das kann Dir natürlich auch vor der Haustüre passieren. Zudem sind Italienische Autofahrer (ausser in Grossstädten) weitaus besser als ihr ruf: Sie vergöttern zum Teil Ihr Auto, somit wird auch bei fremden Autos besser aufgepasst. Hab schon Mütter erlebt die dem eigenen Kind eine geklapst haben, weil es beim öffen der Türe unvorsichtig war. Wann erlebt man sowas bei uns? ;)

Fahr mit dem Z da runter, die Gegend ist TRAUMHAFT! Verlass auch ruhig mal die Küste, es gibt da viel zu entdecken!

Have Fun!
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Naja Italien ist es schon, aber wohl eher Vorort von München:d .

100 km weiter in den Süden ist die Situation schon etwas anders als das Lifestylegardaseeumland...

Z Rider schrieb:
Hi,
wir waren letztes am Gardasee,(auch in Verona) ist ja bekanntlich auch Italien, hatten diesbezueglich ueberhaupt keine probleme...... dort fahren noch viel teurere Kutschen rum, Porsche, Ferrari, 500SEL usw, da faellt der Zetti(leider) gar nicht so sehr auf..
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Gerry schrieb:
Naja Italien ist es schon, aber wohl eher Vorort von München:d .

100 km weiter in den Süden ist die Situation schon etwas anders als das Lifestylegardaseeumland...

Ach deswegen verstehe ich dort die Sprache nicht, dachte immer das waere italienisch, dabei ist das bayerisch:b
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Ja wow, das nenn ich Reaktionszeit!!!

Zuallerstmal moechte ich sagen, dass ich eingangs natuerlich keine Vorurteile und Stereotypen bedienen wollte - es war bestimmt nicht meine Absicht, andere Menschen/Voelker/Laender in ein bestimmtes Licht zu stellen.

Letztlich habe auch ich bisher in jedem Land gute Kfz-Erfahrungen gemacht, bin letztes Jahr an der Strandpromenade von Rimini jeden Morgen an diversen Quattroportes und SL's vorbeigejoggt, und die Teile sahen astrein aus.

Wahrscheinlich hab ich mich von der leicht hysterischen Reaktion der :K ein wenig verunsichern lassen &:

Danke auf jeden Fall fuer die vielen Antworten:t

Viele Gruesse,
Harald

@Gerry: Der Vergleich mit der Suedstadt hat was :X In Rimini ist das Autohaus Cesarini der Vertragshaendler, war sogar schon dort. Toskana waere sicherlich schoener, aber es gibt da eine Familienconnection zu einem kleinen Hotel in Miramare de Rimini...

@Meenzer Bub : Habe ja auch keinen Heinz-Ruediger, der auf den Wagen aufpasst :d
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

... super Idee für Pfingsten! Aber ich würde eher Grado bevorzugen, das ist so richtig gemütlich dort!

Naja wenn sie ihn hopp nehmen, bekomm ich einen neuen! :t :d Es geht nichts über unsere Versicherungen!

Aber wie viele schon geschrieben haben, würd ich mir in Italien keine Sorgen machen. Einfach den Urlaub genießen! :M auch wenn er mit :K ist! :X :+ :d :d :d
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

so quatsch man die karre ist doch versichert und wenn sie weg ist dann ist sie weg dann kann man sich was neues kaufen.

abermal ganz ehrlich die karre ist in gewissen ecken von HH oder Berlin bestimmt mehr gefährdet.
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

prospero schrieb:
Halloele zusammen,

Bis gestern war ich davon ueberzeugt, das Ganze mit dem Zetti zu unternehmen, schliesslich ist man ja im Sueden, da tut ein offenes Auto geradezu Not. Die erste Reaktion der :K war jedoch: "SPINNST DU??? DU WILLST WOHL MIT DER BAHN WIEDER HEIMFAHREN!!!"


Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Zetti-Urlaubsfahrten? Ist es mit dem Diebstahl und der Sachbeschaedigung in den suedlichen Laendern immer noch so schlimm?

Viele Gruesse,
Harald

Harald, absolut kein Problem, die Italiener lieben BMW's, sie freuen sich mit dir dass du so ein tolles Auto fährst, ohne es zu klauen!

Sie sprechen dich vielleicht an um zu wissen was für ein Motore drunter ist, wieviel PS sich drin verstecken und wieviel Kubikzentimeter er hat!

Den der Status Automobile kommt in Italien gleich nach der Mamma, Fussball, Pasta, Vino und der Madonna,

Klauen tun sich's garantiert nicht, für den Wiederverkauf nach dem Klau, die meisten gehen sowiso ins Ausland auf Bestellung nach Tunesien, Afrika, und auch in den Osten sind sportliche Sedan's mit 4 Türen gefragt à la Audi A4, A3, Golf GTI und TDI, BMW 3er, 1er etc. gefragt. Der Golf GTI ist übrigens über Jahre lang der meist geklaute Wagen überhaupt!

Da müsstest eher in Frankreich mit einem neueren Golf V GTI Angst haben und weniger in Italien und schon gar nicht mit einem Roadster, die Italiener freuen sich über schöne Autos die aus deutschen Landen kommen, obwohl sie selber auch schöne Autos bauen und eine eigene Autoindustrie besitzen schwärmen sie auch für Deutsche Autos und allen voran für BMW > Beämewu Zette Quattro > "que bella macchina" ! sagte mir eine hübsche Norditalienerin in Como die nebenan auf dem Parkplatz aus ihrem Lancia Y ausstieg, ...aber eben nur mein Auto sei bella, vom Fahrer hat sie nix gesagt :d .......

...in diesem Sinne, viel Spass in bella Italia, Grüessli aus der Schweiz, Gary.
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Ein bisschen Wasser muss ich aber doch in den Vino schütten:
von einem Bekannten weiß ich, dass ihm letztes Jahr am hellichten Tag an der Uferstraße am Gardasee das Auto (3-er Golf) aufgebrochen wurde! Ein paar Stunden zum Surfen auf dem Wasser, zurückgekommen und beide Türschlösser waren mit grober Gewalt aufgestemmt. Aus dem Auto selber fehlte sonderbarerweise nichts, wahrscheinlich wurden die Knacker gestört.....
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Z4-Fun schrieb:
Ein bisschen Wasser muss ich aber doch in den Vino schütten:
von einem Bekannten weiß ich, dass ihm letztes Jahr am hellichten Tag an der Uferstraße am Gardasee das Auto (3-er Golf) aufgebrochen wurde! Ein paar Stunden zum Surfen auf dem Wasser, zurückgekommen und beide Türschlösser waren mit grober Gewalt aufgestemmt. Aus dem Auto selber fehlte sonderbarerweise nichts, wahrscheinlich wurden die Knacker gestört.....

Meiner Freundlin wurde zwei mal das Auto aufgebrochen, welches in einem gut frequentierten Parking in Aarau in der ach soooo sicheren Schweiz abgestellt war...;)

Ich will nichts beschönigen: Natürlich kann sowas passieren, gerade zur Urlaubszeit und an Touristischen Gegenden. Ich behaupte aber dass das Risiko nicht höher ist als bei uns. In Zürich werden auch mehr Autos geknackt als auf dem Land:w
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Fahr mit Deinem ZZZZ nah Italien. Auf den erstne Blick scheint der Verkehr etwas chaotisch zu sein, aber man ist wesentlich höflicher und zuvorkommender als in DEU oder sogar in BEL (b: b: b: ). Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, hat man sich daran gewöhnt, daß man nicht so sehr auf seinem Recht beharrt wie in DEU, ist es sogar recht angenehm dort zu fahren.
Zum Klaupotential kann ich leider nichts sagen.
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

prospero schrieb:
Halloele zusammen,

befinde mich gerade in einer gewissen Zwickmuehle was die Planung der Urlaubsfahrt betrifft, mich wuerde interessieren, wie das so die Community hier sieht...

Und zwar wollte ich mit einigen Bekannten ueber Pfingsten eine entspannte Woche in Rimini (an der Italienischen Adria) verbringen. Neben der Fahrt zum Urlaubsort selbst stehen einige Ausfluege nach Urbino, San Marino etc. auf dem Programm.

Bis gestern war ich davon ueberzeugt, das Ganze mit dem Zetti zu unternehmen, schliesslich ist man ja im Sueden, da tut ein offenes Auto geradezu Not. Die erste Reaktion der :K war jedoch: "SPINNST DU??? DU WILLST WOHL MIT DER BAHN WIEDER HEIMFAHREN!!!"

Das Hotel hat einen umzaeunten Parkplatz (schweres Rolltor), ich denke da schlaeft der Kleine gut und sicher, aber irgendwie hab ich keine Lust, bei den Tagestouren staendig unter paranoiden Autoklauvorstellungen zu leiden, bloss weil das Auto auf irgendeinem oeffentlichen Parkplatz steht.

Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Zetti-Urlaubsfahrten? Ist es mit dem Diebstahl und der Sachbeschaedigung in den suedlichen Laendern immer noch so schlimm?

Viele Gruesse,
Harald


Moin Harald,
geklaut wird überall und nirgendwo.
Wir fahren seit Jahren mit den Zetti's an den Gardasee (und Umland) und da war immer alles so, wie hier bei uns auch.

Im Hotel hatten wir immer einen geschlossenen Parkplatz oder eine Tiefgarage - habe ich hier aber auch.

Einmal waren wir spät in Sirmione, parkten an einer dunklen Ecke....
....Neben Maserati, Porsche usw.
Also ein Z4 ist nix Besonderes in dieser Richtung!

Gleiches gilt für Ausflüge nach Venedig und Parken in einem der Parkhäuser - nie ein Kratzer bisher!

Viele Grüße,
Helmut
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Hi

hatte am Anfang auch Bedenken ob ich mit meinem Zetti nach Italien fahren soll (wahrscheinlich die Vorurteile &: ).

Werde es aber immer wieder tun und es war nicht das letzte mal das ich hinfahre.Konnte ihn überall problemlos abstellen.

Passieren kann überall was ob,wobei ich sogar denke das in D das schlimmer ist als in Italien (zwecks Neid und so).

mfg
Scholzinio
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

Fahr mit dem Zetti RUNTER!!!!

Ich bin auch schon einige Male unten gewesen und auch ni Probleme gehabt (Gardasee, Bardolino)! Mal nach Verona zum einkaufen oder mit der Fähre rüber und dort ein eis gegessen usw. dort "drüben" geparkt, aber halt da wo meistens eh Touristen parken und so (nähe der Fähre)! Nie Probleme!! Ok, mit dem Motorrad hab ich es mir einfach gemacht, immer in Sichtweite vom Cafe geparkt oder teilweise neben dem Tisch! :M

Doch ein Problem hatte ich! :d :d
Bei der Fähre muß man doch sagen, welches Auto und Modell!
Ich, BMW Z3 Coupe! Er nochmal, welches Auto; ich BMW Z3 Coupe ... er (kassierer) ist leicht genervt aufgestanden und fragte nach meinem Auto, zeigte es ihm (stand gleich ganz vorne) und dann er: ahhhhhhhhhhhh! :b :b :b
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

prospero schrieb:
Halloele zusammen,

befinde mich gerade in einer gewissen Zwickmuehle was die Planung der Urlaubsfahrt betrifft, mich wuerde interessieren, wie das so die Community hier sieht...

Und zwar wollte ich mit einigen Bekannten ueber Pfingsten eine entspannte Woche in Rimini (an der Italienischen Adria) verbringen. Neben der Fahrt zum Urlaubsort selbst stehen einige Ausfluege nach Urbino, San Marino etc. auf dem Programm.

Bis gestern war ich davon ueberzeugt, das Ganze mit dem Zetti zu unternehmen, schliesslich ist man ja im Sueden, da tut ein offenes Auto geradezu Not. Die erste Reaktion der :K war jedoch: "SPINNST DU??? DU WILLST WOHL MIT DER BAHN WIEDER HEIMFAHREN!!!"

Das Hotel hat einen umzaeunten Parkplatz (schweres Rolltor), ich denke da schlaeft der Kleine gut und sicher, aber irgendwie hab ich keine Lust, bei den Tagestouren staendig unter paranoiden Autoklauvorstellungen zu leiden, bloss weil das Auto auf irgendeinem oeffentlichen Parkplatz steht.

Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Zetti-Urlaubsfahrten? Ist es mit dem Diebstahl und der Sachbeschaedigung in den suedlichen Laendern immer noch so schlimm?

Viele Gruesse,
Harald
Hallo Harald,

die bisher einzig negative Erfahrung in vielen Italien-Urlauben liegt etwas länger zurück: 1994 hat man uns in Taormina (Sizilien) das Wohnmobil aufgebrochen und für 3000 DM Gegenstände entwendet - während des Abendessens im Ristorante. Ansonsten kann ich nur positives berichten:

Ich war letztes Jahr mit meinem "krachneuen" Z4 in der Toskana und bin auch mit einem "flauen" Gefühl dorthin gefahren. Auch vor Macken auf dem Parkplatz hatte ich viel Respekt - er war aber unbegründet!!! Zwar habe ich den Wagen immer auf Randplätzen abgestellt, aber es hat funktioniert.

Falls Du Lust hast, kannst Du ja hier mal 'reinschauen: http://www.herbert-brendel.business.t-online.de/00brendel/02reise/2005toskana/index_tos.htm

San Marino kann ich ebenfalls seeehr empfehlen :t .
http://www.herbert-brendel.business.t-online.de/00brendel/02reise/2004marino/index_marino.htm

Hat uns sehr, sehr gut gefallen - besser als die Küste zwischen Rimini und Ancona. (Sorry, Massimo!!!:M) Aber wir sind auch keine Strandliebhaber.

Mein Tipp: Tu's!!! Nimm den Zetti mit. Es ist klasse! Vor allem in den Bergen!:t
 
AW: Mit dem Zetti nach Italien???

HerbeRT schrieb:
Hallo Harald,

die bisher einzig negative Erfahrung in vielen Italien-Urlauben liegt etwas länger zurück: 1994 hat man uns in Taormina (Sizilien) das Wohnmobil aufgebrochen und für 3000 DM Gegenstände entwendet - während des Abendessens im Ristorante. Ansonsten kann ich nur positives berichten:

Aaaach...Sizilien gehört auch nicht zu Italien....:X :w

HerbeRT schrieb:
Hat uns sehr, sehr gut gefallen - besser als die Küste zwischen Rimini und Ancona. (Sorry, Massimo!!!:M) Aber wir sind auch keine Strandliebhaber.

Nun, alleine wegen der Küste würde ich jetzt auch nicht an die Adria runter...da hast Du schon recht! Aber wenn, dann nur nach Pesaro: Obwohl keine halbe Stunde von den Touri-Zentren entfernt, ist der (extrem saubere) Strand fast nur von Einheimischen besucht. Falls ihr tatsächlich ans Meer möchtet: Unbedingt an die Baia Flaminia (nicht an den Stadtstrand).

Bezüglich San Marino: Ich würde Urbino bei weitem vorziehen. Es liegt wohl vermutlich daran dass ich wirklich langsam mit Souvenir-Läden vollgestopfte Gassen satt habe. Urbino ist 100% ursprünglich, so mag ich's. Wenn man aber noch nie in San Marino war gehört's halt trotzdem dazu.;)

Monte Grindolfo und Tavullia (da kommt Valentino Rossi her;) ) nicht vergessen. So eine Landschaft würde da niemand erwarten:t

Mein Kulinarischer Tip für Fisch-Liebhaber: Il Posillopo in Gabice Monte. Abendessen auf der Terasse mit atemberaubendem Blick über die ganze Riviera.

Ich glaub, ich muss da wiedermal hin...:d
 
Zurück
Oben Unten