Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

RainerW

"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Registriert
12 Januar 2002
Ort
Straubing
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Wuchtl,

ich nutze schon seit 2001 diese Armlehne von LeatherZ und bin
SUUUPER zufrieden ... :t :t

10neuer_Innenraum-med.jpg
 
Hallo Wuchtl

2. Fragen !

Kommst du noch an den aschenbecher oder fliegt der dann raus bzw wird von den Cupholdern verdeckt? (sind doch 2 getränkehalter oder ?)

Was hat denn der ganze Spass jetzt so mit Zoll etc in € gekostet ?!

Ich spiel auch schon seit längerem mit dem Gedanken. Hätte schwören können die hatten auf der Seite auch mal ein Model was Klappbar war damit man dann noch an den Aschenbecher kommt!

Dank vorab Gruß Nevs

2versuch.gif
 
Hallo Nevs,

der Aschenbecher fliegt 'raus. Die De-/Montage ist eine Sache von 3 Minuten.
Ja, die Basis ist der Cupholder/Coinholder von BMW Automotive Northamerika. Zwei Getränkehalter, wobei der zweite (hintere) verdeckt ist.
Der Münzhalter funktioniert für 1-Euro, 20- und 10-Cent Stücke.

Preis: Die Zollabrechnung steht noch aus, aber ich habe mich vorher erkundigt.
Andy Maddux (LeatherZ) schickt das Paket mit seinem privaten Absender und als Geschenk gekennzeichnet. USD 205 die komplette Mittelarmstütze, USD 38 der Expressversand, also rund 203 Euro.
Die Zollabfertigung kostet EUR 9,50, der Zoll müsste pauschal 13,5% des Warenwertes betragen, also EUR 27,50.
Summe: 240 Euro, das war es mir wert!:w

Grüsse aus dem verregneten München
Wuchtl
 
Hier mal ein Bild meiner !!
Preis soweit ich mich noch erinnern kann war ca 80 Euro inklusive Lederbezug.Sie ist zum aufklappen,darin kann ich eigentlich fast alles was ich im Auto habe unterbringen (was soll ich auch schon drin haben)wie Handy,Zigaretten,Digicam,Kleingeld,Sonnenbrille,Kugelschreiber mit Block.


gruß ACID
 
Hallo Acid,

hab' ich vergessen: Zum Aufklappen ist die von LeatherZ natürlich auch, mit Fach darunter!
Wo hast Du denn den Preis her?? Das billigste, was ich in Deutschland gefunden habe, war EUR 195 + Versand??? (Sah aus, wie Deine!).
Bereits die Konsole kostet bei BMW USD 85???

Und außerdem wollte ich unbedingt das blaue Leder, ich habe mich per Mail bei zwei Deutschen Anbietern erkundigt, sie konnten nur schwarz liefern, der günstigste Preis: siehe oben!

Gib' Deine Einkaufsquelle preis!

Gruss
Wuchtl
 
Hab sie von einem hier aus dem Forum vor ca einem Jahr gekauft.
Hab den Deckel mit schwarzen Leder überziehen lassen (25 Euro).
Aber ich denke so eine kann man sich selbst auch bauen dürfte nicht so schwer sein.

gruß ACID
 
Hallo Zusammen

@ Acid: Hast du in deiner Version auch die Dosenhalter mit dabei ?

Generelle Frage ist die Leather Z Konsole abschließbar ?

Gruß

Nevs


2versuch.gif
 
>Hallo Acid,
>
>hab' ich vergessen: Zum Aufklappen ist die von LeatherZ
>natürlich auch, mit Fach darunter!
>Wo hast Du denn den Preis her?? Das billigste, was ich in
>Deutschland gefunden habe, war EUR 195 + Versand??? (Sah aus,
>wie Deine!).
>Bereits die Konsole kostet bei BMW USD 85???
>
>Und außerdem wollte ich unbedingt das blaue Leder, ich habe
>mich per Mail bei zwei Deutschen Anbietern erkundigt, sie
>konnten nur schwarz liefern, der günstigste Preis: siehe
>oben!
>
>Gib' Deine Einkaufsquelle preis!
>
>Gruss
>Wuchtl

Hallo Wuchtl

Da könnte ich auch mit Leben ich wollt die eh in schwarz haben ! Wo hast du die denn für o.g. Preis in Deutschland gefunden ?

Gruß

Nevs

2versuch.gif
 
Hallo Nevs,

die von LeatherZ ist nicht abschließbar, die aus Deutschland auch nicht, keine Ahnung, ob es so etwas gibt! Ich hab' ein Coupé!

Hier noch mal ein Bild von der Deutschen Mittelarmstütze, ich denke, Du wirst Dich mir anschließen und in Amerika bestellen....

Sonst gebe ich Dir mal die Email: auto-centro@t-online.de

Gruss aus München
Wuchtl
 
hallo !

was sind das denn für drei knöpflis auf der ablage ? :-)
sehen wichtig aus :) :-)

grusZ3
andreas
 
Hallo Andreas,

Knopf 1 ist für den Schleudersitz, Knopf 2 für den Ausstoss von Öl.... :d

Banale Steuerung für Garagentore, wird von LeatherZ integriert mitngeboten, für Mittelarmlehne Mark1 und Mark2!

Gruss
Wuchtl
 
Habe heute meine in Amerika bestellte Mittelarmkonsole von LeatherZ erhalten (http://leatherz.com/Merchant2/merch...roduct_Code=Mk2Armrest&Category_Code=Interior).
Absolut empfehlenswert, passt 100%tig, Verarbeitung perfekt.

Bin nur kurz gefahren, aber fühlt sich gut an und ist tatsächlich genau so hoch, wie die Armlehne in der Türe.

Für mich die Lösung schlechthin, zumal, da ich vorher immer versehentlich die Warnblinkanlage angeschaltet habe....:w


Gruss :t
Wuchtl
 
>Hallo Nevs,
>
>die von LeatherZ ist nicht abschließbar, die aus Deutschland
>auch nicht, keine Ahnung, ob es so etwas gibt! Ich hab' ein
>Coupé!
>
>Hier noch mal ein Bild von der Deutschen Mittelarmstütze, ich
>denke, Du wirst Dich mir anschließen und in Amerika
>bestellen....
>
>Sonst gebe ich Dir mal die Email: auto-centro@t-online.de
>
>Gruss aus München
>Wuchtl

Hallo wo genau ist denn nu der Unterschied zwischen der deutschen und der lether Z ? Ich kann nicht so genau den Unterschied erkennen ?

Oben die deutsche unten die Us version ? richtig ? Ich find es schade das die Us Version so Lang ist das der Aschenbecher verdeckt wird ! Ich hatte dich doch richtig verstanden das der aschenbecher dann Kpl ruusfällt oder ist der noch bei dir drunter ?

unbenannt.jpg

3266.jpg


2versuch.gif
 
Hi Wuchtl, hi Andreas,

ganz so banal ist die Garagentorsteuerung für mich nicht:
1. bin ich froh, in meine Garage zu kommen
2. muß ich dazu endlich nicht mehr rein,-/raus aus dem Auto :d

Übrigens ist dieses UGDO-Modul (Universal Garage Door Opener)
NICHT von LeatherZ, da wir hier in Good Old Germany - wie kann
es anders sein - völlig andere Frequenzen verwenden...

Toll ist, daß sich so bis zu 3 verschiedene funkbasierende
Sender programmieren lassen - also auch eine Firmanschranke.
 
Mittelarmkonsole für Z3: US-Version vs. Deutsche Version

Hallo,

im angehängten Bild in meinem Beitrag zu Beginn dieses Threads findest Du die LeatherZ Mark2 Mittelarmkonsole in Leder Estoril.
In dem darauf folgenden Beitrag die LeatherZ Mark1 mit Universal-Funktüröffner in schwarz.
In Deiner Frage ist das obere Bild die Konsole von Auto-Centro-Ludwig, der Hersteller der unteren ist mir unbekannt.

Mir war wichtig, dass 1) die Mittelarmstütze ohne Bohren oder gar andere Veränderungen an der bestehenden Konsole montiert werden kann (damit kann der Einbau immer rückgängig gemacht werden) und das 2) das Leder in Beschaffenheit und Farbe exakt zu dem im meinem Z3 vorhandenen passt und das 3) das ganze eine solide Verarbeitungsqualität und Stabilität (immerhin stütz man sich da vielleicht in der Kurve mit etlichen Kilos ab).
Zur Verarbeitung gehört natürlich auch, dass die Höhe der Mittelarmlehne der Armlehne in der Türverkleidung entspricht und man nicht den einen Ellenbogen höher hat als den anderen.
Unabhängig von der Grundfarbe des Leders kam es mir auch auf die Textur (Optik + Narbe + Anfassen) an, also kamen nur BMW OEM Leder und Grundkonsole in Frage.
Die von Auto-Centro-Ludwig (Bild) passt vom Bild her im Leder meiner Meinung nach überhaupt nicht (Farbton grau), der Aschenbecher ist teilweise verdeckt, das ganze sieht aus, als wäre es von einem anderen Auto?!:-(

Nenn mich pingelig, aber mit den genannten Kriterien kommt nur die von LeatherZ in Frage. Das Entfernen des Aschenbechers hat für mich keine Rolle gespielt.

Gruss aus München
Wuchtl
 
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

Hallo !

...bin nun auch beim Thema "Armauflage" angekommen (da fortschreitendes Alter... ;) )

Dabei schwanke ich zwischen zwei Lösungen, die gemäß eurer Beschreibungen beide recht hochwertig sein sollen:

Optisch am elegantesten finde ich von den Fotos her die auf E46 Basis von zroadsterfreunde.de
Allerdings muss man da wohl bohren, so dass dann nicht mehr so einfach rückgerüstet werden könnte. Auch scheint mir der Einbau laut Anleitung recht aufwändig zu sein.

Die Variante LeatherZ Mark2 finde ich auch ansprechend, gerade in der Farbkombination, wie sie Wuchtl hat... :)
Schön ist dabei, dass eben nicht gebohrt werden muss, bzw. der Einbau ganz unkompliziert erfolgt. Etwas Bedenken habe ich einerseits aber genau deshalb, weil das Teil eben quasi nur eingesteckt wird: Sitzt da wirklich alles bombenfest - oder wackelt das ein wenig bzw. ist recht lawede ?
Und wie ist es beim Schalten durch die "Verlängerung" :) nach vorne, d.h. dadurch, dass da dieser Getränke/Münzbereich "wohnt": stört das nicht den Unterarm bzw. eckt der da nicht an, wenn man wie gewohnt zu seinem "Joystick" greifen möchte ??

Letzte Frage, auch bezogen auf die letztgenannte Variante:
Meine Sitze haben schwarze Wangen (siehe Grafik), also nicht "farbige", wie bei Wuchtl. Daher wäre "schwarz" sicher ganz passend für die Auflage.
Aber bei dieser Gelegenheit: weiß vielleicht jemand, was für ein "Rot" das meiner Sitze ist (siehe Grafik ) (?), weil Leather bietet auch "imolarot" an...


viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • Freeway4[1].jpg
    Freeway4[1].jpg
    75 KB · Aufrufe: 114
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

@RainerW:

Hallo, ist es auch möglich nur den Getränkehalter zu haben ohne die Lehne? Suche nämlich einen Getränkehalter, nur bisher waren diese immer mit einer Lehne oder einem Kassettenfach verbunden. danke

guß

Micha
 
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

Hallo Ihr,

@Max
Fahre jetzt seit einiger Zeit mit der LaetherZ 'rum, meine ursrüngliche Befürchtung, dass das beim schnellen fahren irgendwann im Weg umgeht, hat sich nicht bestätigt. Die von Z-roadster-Freunde erscheint mir zu gross!
Wackelig ist das ganze nicht: Wenn Du bei Deinem den Aschenbecher 'rausnimmst siehst Du beim Schalter der Warnblinkanlage Ausbuchtungen, da greifen dann 'Nasen' des Aufsatzes ein. Das ganze sitzt recht streng und wird hinten mit einer Schraube gegen herausrutschen gesichert. Im Falle der Rückrüstung siehst Du keine Löcher! [ich habe eine winzige Veränderung vornehmen müssen und eine weitere 'Nase' mit der Feile entfernt, vielleicht ist das Baujahrbezogen. Einbau ohne Gewalt = völlig Problemlos]

Auf der Homepage von LeatherZ findest Du den Link für Email an Andy Maddux. Frag Ihn einfach per Mail mit angehängtem Foto, das das für ein Leder ist, wenn der es nicht weiss, wer dann? Meiner Meinung nach würde schwarz aber besser aussehen bei Dir.

@Micha
Der Thread ist ursprünglich von mir, da ist bei der Serverumstellung etwas durcheinander geraten, deswegen antworte ich:
Der Cupholder/Coinholder ist ein Teil von BMW Northamerica, die Teilenummer stand - glaube ich - irgendwo auf der LeatherZ Homepage.
Mein BMW-Händler konnte mit der Teilenummer nichts anfangen, aber irgendwie wirst Du den schon bekommen können, im Zweifel 'frag Andy Maddux!

Grüsse & schönes Wochenende
Wuchtl
 
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

Hallo Zusammen,


ich kann Wuchtl zur zustimmen - Andy Maddux wirds richten.
Ich hatte selten einen solch netten Mail-Kontakt, wo wirklich
Service noch gelebt wird.
Die LeatzherZ Lehne ist zwar nicht billig, angesichts dessen, was
man aber erhält, empfinde ich dies jedoch als günstig.

Ohne Leder ist das Teil erheblich billiger - aber wenn, dann nur mit !
Ich fahre seit über 2 Jahren mit dieser Mittelarmlehne in schwarzem
Leder (was absolut perfekt zum orginalen Lederfarbton paßt) und bin
300% zufrieden...

Irgendwo hatte ich dieses Teil auch nur als Getränkedosenhalter
gesehen - weiß aber nicht mehr wo, da dies für mich nicht in Frage kam.
Gibt es meines Wissens aber nur in den Staaten...

Für mich ist die LeatherZ Mittelarmlehne - und gerade die MK.I - die
beste, welche es für den Zetti gibt.
Ein optimaler Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit - funktionell
und doch nicht zu groß.
 
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

Hallo Ihr Zwei,

vielen Dank für Euer Feedback (!), ich möchte nämlich Mitte September noch`mal `ne längere Tour machen (Rhein herunter, Schweizer Alpen... ;) )
und da wäre`s schön, wenn ich das mit der Armlehne bis dahin noch hinbekommen könnte, müsste wohl aber gleich bestellen...

Ihr habt mich fast überzeugt von Leather :) , könnte natürlich tatsächlich sein, dass die von zroadsterfreunde.de ein bisschen groß wirkt, da die ja eigentlich für den E46 ausgelegt ist. (Habt Ihr die in natura mal im "Z" gesehen ?) Wenn Ihr Euch aber mal die Bilder der beiden (siehe unten) vergleichsweise anschaut, dann ist die E46er ein bisschen weiter nach vorne (Richtung Schalthebel) gezogen, so dass der Ellenbogen des Fahrers da mehr Auflagefläche haben könnte...
Bei der Mark 1 ist ja auf der Seite des Fahrers gar nichts ausgewölbt (so wie bei Mark 2); ist das nicht ein bisschen weit rechts als Fahrerauflage bzw. "streitet" man sich da nicht mit der charmanten Copilotin... :) ?
Wo ich eben noch immer bei Leather etwas Bedenken habe, ist, ob das nicht beim Schalten, gerade in den 4. Gang dann stört, wenn man den Schalthebel quasi von hinten - und nicht von oben greift; meiner ist nämlich schön kurz...

Wäre nett, wenn Ihr Eure Erfahrungen noch`mal beschreiben könntet...


viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • armlehne1.jpg
    armlehne1.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 341
  • darkgraymk22a.jpg
    darkgraymk22a.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 343
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

@mgoetten


Einen Getränkehalter gibt es auch original von BMW extra für den Z3 zum nachrüsten.

TeilenrNr. 51 16 8 398 250

Preis 39.90€


Gruß, Cookie
 
AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!

Hallo Max,


also ich kann Dir versichern, daß bei der LeatherZ MkI absolut nichts
stört - bzw. der Platz zum Schalthebel absolut ausreicht.
 
Zurück
Oben Unten