AW: Mittelarmkonsole für Z3: Empfehlung!
Hallo !
...bin nun auch beim Thema "Armauflage" angekommen (da fortschreitendes Alter...

)
Dabei schwanke ich zwischen zwei Lösungen, die gemäß eurer Beschreibungen beide recht hochwertig sein sollen:
Optisch am elegantesten finde ich von den Fotos her die auf E46 Basis von zroadsterfreunde.de
Allerdings muss man da wohl bohren, so dass dann nicht mehr so einfach rückgerüstet werden könnte. Auch scheint mir der Einbau laut Anleitung recht aufwändig zu sein.
Die Variante LeatherZ Mark2 finde ich auch ansprechend, gerade in der Farbkombination, wie sie Wuchtl hat... :)
Schön ist dabei, dass eben nicht gebohrt werden muss, bzw. der Einbau ganz unkompliziert erfolgt. Etwas Bedenken habe ich einerseits aber genau deshalb, weil das Teil eben quasi nur eingesteckt wird: Sitzt da wirklich alles bombenfest - oder wackelt das ein wenig bzw. ist recht lawede ?
Und wie ist es beim Schalten durch die "Verlängerung" :) nach vorne, d.h. dadurch, dass da dieser Getränke/Münzbereich "wohnt": stört das nicht den Unterarm bzw. eckt der da nicht an, wenn man wie gewohnt zu seinem "Joystick" greifen möchte ??
Letzte Frage, auch bezogen auf die letztgenannte Variante:
Meine Sitze haben schwarze Wangen (siehe Grafik), also nicht "farbige", wie bei Wuchtl. Daher wäre "schwarz" sicher ganz passend für die Auflage.
Aber bei dieser Gelegenheit: weiß vielleicht jemand, was für ein "Rot" das meiner Sitze ist (siehe Grafik ) (?), weil Leather bietet auch "imolarot" an...
viele Grüße,
Max