Mittelarmlehne für den Zett 4

weikaz

macht Rennlizenz
Registriert
23 Juni 2013
Ort
Kerpen-Buir
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nachdem ich im Internet verschiedene Armlehnen gesehen habe, die richtig Geld kosten und auch nicht das gelbe vom Ei wahren, habe ich mich mal selbst ran getraut.
Dazu habe ich eine Hartfaserplatte zurecht geschnitten, diese mit Schaumstoff gepolstert und eine passende Lederabdeckung genäht.. Das Leder an die Hartfaserplatte getackert, das ganze ist mit Bändern an der originalen Abdeckung fixiert und der Übergang auch mit Leder verkleidet. Die Breite entspricht der Breite des Mittelkanals.
Habe früher schon mal des öffteren Leder verarbeitet, z.B. Motoradtaschen, daher hatte ich noch das entsprechende Werkzeug..
Materialkosten ca. 10- Euro

Hier die Bilder von meinem ersten Versuch.
 

Anhänge

  • Armlehne 1.jpg
    Armlehne 1.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 181
  • Armlehne2.jpg
    Armlehne2.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 172
Sieht ja ganz ok aus, aber ist die nicht viel zu hoch?
Die Lösung von BMW find ich da noch am besten, weil die Armauflage eine Fläche mit dem Mitteltunnel bildet und somit nicht so eine große Stufe dort entsteht.
 
Schöne Idee, aber für mich wäre diese Variante auch zu hoch. Bei mir dürfte es höchstens 2cm dick sein, sonst wird es ungemütlich. Und schief sitzen will ich ja auch nicht ;)
 
Unangenehm sollte eine MAL natürlich nicht sein, darauf habe ich schon geachtet.
Die Höhe ist für mich optimal und sehr bequem. Hatte das vorher ausgemessen. Der Arm liegt auf gleicher Höhe mit dem Schaltknauf und der Schaumstoff gibt ja auch noch etwas nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten