Mitteldruck und drehmoment.......

ulkiman

Fahrer
Registriert
26 Juli 2004
Ort
Marl
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo,
wer kann mir die konstanten zu der formel von mitteldruck und drehmoment nennen,wollt was ausrechnen ,aber die konstante is nich im buch angegeben.
formel drehmoment: drehmoment= mitteldruck * hubraum *(K2)
formel für leistung P=hubraum*drehzahl*mitteldruck*(k1[:1000,*900]),nachm mitteldruck umstellen hab ich schon gemacht,aber die genaue konstante fürs drehmoment(k2) fehlt mir,hab das mal von vorgegeben daten runtergerechnet aber zu 100% isset nich nich......:M
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

Hallo ulkiman,

die Formeln aus dem Buch von Hack?

Wie auch immer, in der von Dir zitierten Formel ist K2 keine echte Konstante, sondern ein Wert, der als Konstant angesehen wird und viele, teilweise sehr komplexe Funktionen annähert. Also z.B. bore/stroke ratio etc pp, die ebenfalls für das Drehmement wichtig sind.

Was hast Du denn vor?

Gruß vom nixnuz
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

ich wollt über den mitteldruck das drehmoment ausrechnen,ich hab das buch von hack"turbo und komp.- motoren","wege zum hochleistungsviertakt-motor" von apfelbeck hab ich mir bestellt und noch ein paar andere %:
da mir nie einer meine fragen so beantwortet wie ich mir das vorstelle,muss ich mal wieder bücher lesen.......ja ,der trend geht zum zweitbuch:D
hier hab ich ein schönen link gefunden,da is einiges erklärt:
http://www.s-boxer.de/modules.php?name=News&file=article&sid=186
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

B;
hey ulkiman,

toller Link!!!!

Endlich mall eine super sachliche Darstelung der Leistungs-Steigerungs-Möglichkeiten beim 4-Takt Motor!!

Das sollte alle Diskussionen um die wundersamen Leistungssteigerungen mittels andrem Luftfilter oder anderer Auspuffanlage ins rechte Licht rücken.

Denn in den Formeln gehen nur drei Grössen ein:

1. Hubraum
2. Drehzahl
3. eff. Mitteldruck

Nr. 1 ist Bauart bedingt. 2 ist nicht beliebig zu erhöhren und 3 läßt sich nur mittels technischer Kniffe bspw. Aufladung, Ladeluftkühlung oder Gemischaufbereitung beeinflussen - schön, dass sich manche echt viel Arbeit machen und die Dinge ins Internet stellen - bewundere immer wieder die Energie mancher Menschen!!

jo-z
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

...sorry Leute,

ich will ja wirklich kein Spielverderber sein, aber so einfach wie in dem Buch von Hack oder auch unter dem Link dargestellt ist es nicht. Das ist alles viel zu simpel. Die Formeln werden der Komplexität bei weitem nicht gerecht.

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

B;

davon gehe ich aus.

Aber wir reden ja nicht über einstelltige Prozente sondern über die groben Zusammenhänge und die sind physikalisch eindeutig sehr simpel.

Der Carnot-Prozeß ist super einfach im Wirklungsgrad zu berechnen - hab das schliesslich einige Jahre erfolglos studiert ,-)

Den Schritt zur Abstraktion habe ich Dir einfach sebstverständlich unterstellt.

In der Formel1 leben auich alle mit der gleichen Physik und doch holt das eine Team 10 oder 20 PS aus den gleichen Gegebenheiten mehr - das sind dann eben die berühmten 3 bis 5 %

Damit kann ich leben - wirkich ;-)
 
AW: Mitteldruck und drehmoment.......

die wissenschaft macht viel kaputt:s
 
Zurück
Oben Unten