MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich stelle den Beitrag nun hier rein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass mir niemand helfen kann. Ich bräuchte den Durchmesser, der durch den roten Pfeil gezeigt wird. Wieviele cm/mm ist hier die Dicke?
Wer kann das kurz nachmessen?

Danke, Robert
 

Anhänge

  • P2180002.JPG
    P2180002.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 445
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

darf ma wissen was du vor hast ?
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

klar darf man das wissen.;)

Also, ich habe momentan ein normales Lenkrad mit Chromspangen.
Die Chromspangen gefallen mir sehr gut, weil es auch zum restlichen Interieur gut passt (Chrom Line oder so)
Der MLenker gefällt mir auch, aber die Spangen in schwarz eben nicht. Nun gibt es wohl zwei Möglichkeiten. Einen MLenker kaufen und die Chromspange umbauen, oder ein MFL mit Chromspangen etwas aufpolstern lassen. (Wobei zweiteres sicher günstiger ist.)
Ich denke nämlich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung schon, dass sich das dickere Lenkrad angenehmer anfässt. Allerdings brauch ich einen Richtwert, wie dick es werden darf. Deswegen die Frage nach der dicke.

Gleich noch eine Frage: Sind die Tasten vom MFL beleuchtet?
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

*Doppelpost*
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

also erstmal ist das m-lenkrad schon ziemlich dick wie ich finde. aber angenehm!
ist es aber nicht so, dass das M-Lenkrad im gesamtdurchmesser kleiner ist als das normale?
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Ich habe zu dieser Frage die Suche bemüht und das einhellige Ergebnis, es habe den gleichen Durchmesser bekommen.
Aber wir könnten gerne nochmal vergleichen? Kannst du deines kurz ausmessen?
Ich hab hier ein normales in der Wohnung liegen.
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Der M-Lenker hat den gleichen Außendurchmesser, jedoch einen dickeren Rand - sprich innen etwas enger!

Aber der enorme Vorteil vom M-Lenker sind die beiden"Daumen-Höcker"...diese sind sowas von angenehm im Vergleich zum Sportlenker---einfach ein Traum.

Hier hat schon der Ein oder Andere seinen normalen Lenker aufpolstern lassen - sieht m.E. wie ne aufgeqwollene Pellwurst aus... aber letztendlich muss es ja den jeweiligen Fahrer gefallen.

Wenn Du mit dem Gedanken spielst, aber das Geld nicht ausgeben möchtest...leg dich in der Bucht auf die Lauer nach Individual-Lenkräder....

a) gibts da auch eins mit Chromspangen

b) oftmals deutlich günstiger als der M-Lenker

Von der Form sind diese identisch mit dem M-Lenker, manche mit anderen Spangen-manche mit nem Inlet(Holz/Klavierlack/...)


MfG

PS:Die Chromspangen vom Sportlenkrad passen nur die beiden äußeren auf das M-Lenkrad. Die mittige Spange ist beim M-Lenker anders!
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Es liegt gar nicht in erster Linie an den Kosten für ein MLenkrad. Ich habe nun 199,- für das MFL ausgegeben und werde sicher nochmal 50 - 100 Euros für den Sattler brauchen.
Für den Lackierer werde ich wohl auch nochmal 50 Euros brauchen, weil ich die Halterungen der Schalter in Klavierlack möchte.
Da kommen schnell auch 350 bis 450 Euros zusammen.
Ich hoffe natürlich schon ein gutes Ergebnis zu bekommen. Und ich möchte es genauso wie ich es mir vorstelle. Hoffe Evtl ein besseres Ergebnis als mit MLenkrad. :s:s
Liegt meines Erachtens nach auch viel am Sattler und da habe ich einen sehr guten. &:
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Schau dir mal eins in Natura an bzw. greif danach...

Ich habe schon sehr viele Lenkräder in meiner bescheidenen Autofahrerzeit inner Hand gehabt - ohne zu übertreiben, noch nie war eins angenehmer als der M-Lenker!

Nicht zu groß, nicht zu klein, schön dick aber nicht überzogen ... und wie gesagt, die Daumen-Höcker sind perfekt!

Mach Dir die Mühe und lass es dich ergreifen.
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Schau dir mal eins in Natura an bzw. greif danach...

Ich habe schon sehr viele Lenkräder in meiner bescheidenen Autofahrerzeit inner Hand gehabt - ohne zu übertreiben, noch nie war eins angenehmer als der M-Lenker!

Nicht zu groß, nicht zu klein, schön dick aber nicht überzogen ... und wie gesagt, die Daumen-Höcker sind perfekt!

Mach Dir die Mühe und lass es dich ergreifen.

Ich verspreche ich werde die erste Gelegenheit nutzen, eins in die Finger zu bekommen...:t
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

... eine Hommage an das M-Lenkrad... hört sich hier teilweise pervers an :d :X
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Yip, das M Lenkrad ist auch für mich das Beste !!! Ich bin jedenfalls bis jetzt noch mit keinem Besseren gefahren.
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

Ich glaubs ja, ich glaubs ja...:d Wie gesagt, bei erster Gelegenheit...

Trotzdem nochmal die Frage: Sind die Tasten vom MFL beleuchtet? Wer weiß das?
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

versteh nicht, wie man sich das M lenkrad nachrüsten kann.. ich finde es viel zu dick.. gerade ein sportliches lenkrad muss relativ dünn sein, dass man es gut fassen und vor allem auch mit handschuhen bedienen kann.

man schaue sich mal die lenkräder bei porsche an.. oder auch richtige, geschüsselte lenkräder aus dem rennsport (z.b. omp).. die sind grad mal halb so dick und das aus gutem grund.

das lenkrad beim M (oder eigentlich generell bei bmw) ist ein absoluter scheißdreck.
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

das lenkrad beim M (oder eigentlich generell bei bmw) ist ein absoluter scheißdreck.[/quote]


Gut, dass Du nicht reingebissen hast !!
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

gibt es kein porsche forum..? :X
 
AW: MLenkrad, Frage an die, die eines ihr eigen nennen.

man merkt, dass der Z4 mittlerweile ungünstige preisregionen erreicht hat..

und objektivität scheint hier auch ein fremdwort zu sein.
 
Zurück
Oben Unten