Lang lang ists her, dass ich (mit der Ex zusammen) nen Z4 hatte. Nu is mir günstig einer übern Weg gekommen und ich hab nicht widerstehen können. Eigentlich Quatsch, mit 2 Kleinkindern fehlt mir eigentlich Zeit & Verwendung dafür, aber ich wurde eben spontan schwach 
Der 2005er 2.5i Schalter stand bzw. "schlief" leider einige Jahre unbewegt im Freien und sah entsprechend aus.
Aktuell versuche ich, abzuwägen ob ich ihn tatsächlich wieder herrichte oder doch ausschlachten muss.
Mängel aufn ersten Blick:
- Frontscheibendichtung fertig
- Regensensor hat Blasen
- Lackmängel / Streifspuren vorn links
- Embleme vorn & hinten halten nicht mehr
- Motor im Bereich Ventildeckeldichtung ölfeucht
- Startproblem: springt nicht an
- Moooooosbefall an Dach & Spalten
- Verdeck... noch nicht zu testen getraut
- TÜV natürlich seit Jahren abgelaufen
Moosbefall hab ich mir Reiniger & Bürste in den Griff bekommen. Später noch ne ordentliche Verdeckpflege, dann sollte das passen.
Aktuell kümmer ich mich ums Startproblem. Tank war leer. Also... furztrocken-leer. 10l Aral Ultimate und mehrere Startversuche später springt er noch immer nicht an. Ich vermute eine verharzte Krafstoffpumpe. Wie gehe ich hier weiter vor? Gibts mittlerweile Mittelchen die ich in den Tank geben kann, die solche Verharzungen lösen? Oder muss ich zwingend die Kraftstoffpumpe ausm Tank holen - und falls ja, wie?

Der 2005er 2.5i Schalter stand bzw. "schlief" leider einige Jahre unbewegt im Freien und sah entsprechend aus.
Aktuell versuche ich, abzuwägen ob ich ihn tatsächlich wieder herrichte oder doch ausschlachten muss.
Mängel aufn ersten Blick:
- Frontscheibendichtung fertig
- Regensensor hat Blasen
- Lackmängel / Streifspuren vorn links
- Embleme vorn & hinten halten nicht mehr
- Motor im Bereich Ventildeckeldichtung ölfeucht
- Startproblem: springt nicht an
- Moooooosbefall an Dach & Spalten
- Verdeck... noch nicht zu testen getraut
- TÜV natürlich seit Jahren abgelaufen
Moosbefall hab ich mir Reiniger & Bürste in den Griff bekommen. Später noch ne ordentliche Verdeckpflege, dann sollte das passen.
Aktuell kümmer ich mich ums Startproblem. Tank war leer. Also... furztrocken-leer. 10l Aral Ultimate und mehrere Startversuche später springt er noch immer nicht an. Ich vermute eine verharzte Krafstoffpumpe. Wie gehe ich hier weiter vor? Gibts mittlerweile Mittelchen die ich in den Tank geben kann, die solche Verharzungen lösen? Oder muss ich zwingend die Kraftstoffpumpe ausm Tank holen - und falls ja, wie?