Mobilität muss grüner werden...

ZR430

macht Rennlizenz
Registriert
10 August 2022
Ort
Aschaffenburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
... haben sie gesagt. Und sie wurde sogar Tiefgrün. Tiefgrün Metallic.


Hallo in die Runde. Ich komme aus Aschaffenburg und bin seit kurzem im Kreis der Z4 Roadster Fahrer.

Wie wahrscheinlich viele hier bin ich seit der Kindheit von Autos fasziniert und ein Petrolhead.
Nachdem ich einige Jahre lang mit verschiedenen Young- und Oldtimern unterwegs war, unter anderem Triumph TR6, MGB, Jaguar E-Type V12, Ferrari 328 GTS, BMW Z1, Porsche 911 Ur- und G-Modell, Cabrio und Targa, Mercedes 190SL, Pagode, R107,
habe ich gemerkt, dass ich im sportlichen Roadster am besten aufgehoben bin. So ein Oldtimer ist toll, aber doch aufwändig. Und der Weg damit in die Alpen je nach Fahrzeug verdammt anstrengend.
Also musste etwas moderneres her. Aber nicht zu modern. Mit Emotionen. Mit Charakter. Aber mit weitem Einsatzspektrum. Thema Alpen.
So wurden die Eckpunkte festgelegt:
  • Handgerührt
  • 2-Sitzer
  • sportliches Fahrverhalten
  • unter 1,3m Höhe
  • überdurchschnittlich motorisiert, zumindest bei Erscheinung
  • Stoffdach
  • max. 20k€
Dann wurde gesucht:

Mercedes SLK - Mäh, Blechdach, wirklich schön sind sie nicht. Und außerdem ruf ich mir ein Taxi wenn ich Mercedes fahren will
MGF/MGTF - Schönes Fahrverhalten aber wirklich voran geht es nicht. Dem Ding fehlen 50PS
Audi TT - Aus dem Audilager kommend natürlich eine meiner ersten Ideen. Nur konnte ich mit dem TT noch nie richtig anfreunden. Die zweite Generation hat es dann noch schlimmer gemacht.
350Z/370Z - Unverbastelte gibt es kaum, der Unterhalt steht in keinem Verhältnis und das Image ist auch nicht meins
Alfa Spider 916 - Schwer, Frontantrieb
MX5 - Wir hatten mal einen NC. Auch hier fehlen PS und der Wagen ist einen Tick zu klein um die Beine richtig auszustrecken.
Porsche Boxster - macht eigentlich alles richtig. Aber mindestens 987 Facelift ist ein muss. Dann deutlich über 20k€. Als S sowieso.

Am Ende fiel die Wahl auf den E85. Gleich auf den ersten Kilometern der ersten Probefahrt habe ich mich in dem Auto wohlgefühlt.
Motoren haben Kraft und Klang, Fahrverhalten und Schaltung sehr direkt, Proportionen wie ich sie von TR6 und E-Type liebe.

So wurde es dann ein 3.0Si in Tiefgrün Metallic, Innen Beige, 3. Hand, 150.000 Km

IMG_2725.JPEG

IMG_2728.JPEG

IMG_2730_1.jpg

Die Kombination gefällt mir persönlich sehr gut. Leder in Sattelbraun und Blenden in Holz wäre die Krönung für mich, aber grade das letztere kann man ja relativ leicht tauschen.

ToDo´s

  • Hydraulikpumpe in den Kofferraum verlegen. Wurde eine halte Stunde bevor die Fotos entstanden sind erledigt.
  • Vanos reinigen oder tauschen
  • Lack und Scheinwerfer aufarbeiten
  • neue Felgen in 18". Momentan spekuliere ich in Richtung Gold oder Bronze
  • to be continued

Grüße

Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mathias

herzlich willkommen im Forum
Grüße aus dem Norden SH

Drive fast and safe
 
Hallo Matthias.
Dann auch hier noch ein herzliches Willkommen ;)
Jetzt noch etwas den lack bearbeiten, fertig ist das Schätzchen :t
Und bei unserem kurzen geplaudere hat man schon gemerkt, ui, der liebt den Z4

.
 
Herzlich Willkommen, schließe mich @bezerker an, reichlich Automobilgeschichte in Deiner Vita, zumal die mit u.a. beginnt und somit nichtmal vollständig ist.

Aaaaber, Widerspruch entdeckt :D :D

, unter anderem Triumph TR6, MGB, Jaguar E-Type V12, Ferrari 328 GTS, BMW Z1, Porsche 911 Ur- und G-Modell, Cabrio und Targa, Mercedes 190SL, Pagode, R107,
Und außerdem ruf ich mir ein Taxi wenn ich Mercedes fahren will

Hammer was früher alles so als Taxi angeboten wurde :D
 
... haben sie gesagt. Und sie wurde sogar Tiefgrün. Tiefgrün Metallic.


Hallo in die Runde. Ich komme aus Aschaffenburg und bin seit kurzem im Kreis der Z4 Roadster Fahrer.

Wie wahrscheinlich viele hier bin ich seit der Kindheit von Autos fasziniert und ein Petrolhead.
Nachdem ich einige Jahre lang mit verschiedenen Young- und Oldtimern unterwegs war, unter anderem Triumph TR6, MGB, Jaguar E-Type V12, Ferrari 328 GTS, BMW Z1, Porsche 911 Ur- und G-Modell, Cabrio und Targa, Mercedes 190SL, Pagode, R107,
habe ich gemerkt, dass ich im sportlichen Roadster am besten aufgehoben bin. So ein Oldtimer ist toll, aber doch aufwändig. Und der Weg damit in die Alpen je nach Fahrzeug verdammt anstrengend.
Also musste etwas moderneres her. Aber nicht zu modern. Mit Emotionen. Mit Charakter. Aber mit weitem Einsatzspektrum. Thema Alpen.
So wurden die Eckpunkte festgelegt:
  • Handgerührt
  • 2-Sitzer
  • sportliches Fahrverhalten
  • unter 1,3m Höhe
  • überdurchschnittlich motorisiert, zumindest bei Erscheinung
  • Stoffdach
  • max. 20k€
Dann wurde gesucht:

Mercedes SLK - Mäh, Blechdach, wirklich schön sind sie nicht. Und außerdem ruf ich mir ein Taxi wenn ich Mercedes fahren will
MGF/MGTF - Schönes Fahrverhalten aber wirklich voran geht es nicht. Dem Ding fehlen 50PS
Audi TT - Aus dem Audilager kommend natürlich eine meiner ersten Ideen. Nur konnte ich mit dem TT noch nie richtig anfreunden. Die zweite Generation hat es dann noch schlimmer gemacht.
350Z/370Z - Unverbastelte gibt es kaum, der Unterhalt steht in keinem Verhältnis und das Image ist auch nicht meins
Alfa Spider 916 - Schwer, Frontantrieb
MX5 - Wir hatten mal einen NC. Auch hier fehlen PS und der Wagen ist einen Tick zu klein um die Beine richtig auszustrecken.
Porsche Boxster - macht eigentlich alles richtig. Aber mindestens 987 Facelift ist ein muss. Dann deutlich über 20k€. Als S sowieso.

Am Ende fiel die Wahl auf den E85. Gleich auf den ersten Kilometern der ersten Probefahrt habe ich mich in dem Auto wohlgefühlt.
Motoren haben Kraft und Klang, Fahrverhalten und Schaltung sehr direkt, Proportionen wie ich sie von TR6 und E-Type liebe.

So wurde es dann ein 3.0Si in Tiefgrün Metallic, Innen Beige, 3. Hand, 150.000 Km

Anhang anzeigen 559275

Anhang anzeigen 559276

Anhang anzeigen 559278

Die Kombination gefällt mir persönlich sehr gut. Leder in Sattelbraun und Blenden in Holz wäre die Krönung für mich, aber grade das letztere kann man ja relativ leicht tauschen.

ToDo´s

  • Hydraulikpumpe in den Kofferraum verlegen. Wurde eine halte Stunde bevor die Fotos entstanden sind erledigt.
  • Vanos reinigen oder tauschen
  • Lack und Scheinwerfer aufarbeiten
  • neue Felgen in 18". Momentan spekuliere ich in Richtung Gold oder Bronze
  • to be continued

Grüße

Mathias
Herzlich Willkommen.
Da ist der grüne Klassiker also gelandet :)

oz_ultraleggera_matt_bronze.jpg

tomason_tn25_super_light_mattbronze.jpgtomason_tn25_super_light_mattbronze_polished.jpg
 
Vielen Dank für die vielen Willkommensgrüße.

Stimmt, ich hatte bisher reichlich Gelegenheiten Automobile Klassiker ausgiebig zu fahren. Die Liste ist tatsächlich noch etwas länger. Ich habe mich nur auf mehr oder weniger vergleichbare Roadster und Sportler beschränkt.
Wenn Interesse besteht kann ich natürlich auch auf den Rest eingehen und von meinen Eindrücke und Einschätzungen zu den einzelnen Fahrzeugen berichten.

@Lakarando
Ja Ausnahmen bestätigen die Regel. Und wer weiß schon auf welche Ideen jemand kam 8-)
Aber genau da fängt es an. Ein R107 und ein R127 fährt sich unaufgeregt. Das sind entspannte Cruiser. Elegant luxuriös.
Selbst die Pagode war schon ein sehr gediegenes Auto. Der 190SL ist natürlich ein Klassiker und mit Baujahr ´57 auch schon einige Jahre alt. Das ist kaum in irgendeiner Form mit jüngeren Autos zu vergleichen.
Im Vergleich allerdings zum gefahrenen Porsche 356 oder Volvo PV 544, um ungefähr in der selben Zeit zu bleiben, war der Volvo der Vielseitigste und der SL der Sportwagen bei dem man noch wirklich etwas zu tun hat. Ich würde aber sagen das kommt in solchen Fällen auch immer stark auf den individuellen Fahrzeugzustand an.

@Jack Blues
Richtig, das ist der um den es in dem einen Suche Thread kurz ging.
Auf den Thread bin ich zufällig gestoßen nachdem ich mir den Wagen schon angesehen hatte.

Die OZ wäre ein Traum aber dann lieber die Tomason und den Rest als Anzahlung fürs Fahrwerk :) :-)
 
Hallo Mathias,
so macht grüne Mobilität Spaß! Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
Gruß Olli
 
Hallo Mathias,
herzlich willkommen! Sehr interessantes Lenkerleben von dir, ich glaub ich sollte auch mehr Autos (Oldies) anschaffen :)
Grüße aus Österreich,
Marcus
 
Das ist ganz nebenbei ein Vorteil. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier definitiv.

Eine Borbet B kann ich mir auch vorstellen, ist aber um einiges schwerer.
 
die Borbet GTX könnte auch eine Alternative sein... ich habe sie als 19 Zöller in titan glossy auf meinem E89.
Qualität udn Verabeitung borbet-typisch 1a!
1661775273098.png
 
Bei Gold bin ich mir nicht sicher ob das nicht etwas viel des Guten ist. Muss man live mal daneben stellen.
Gilt für die Borbet B aber auch.

borbet-b--gold-rim-polished-3_1832_728_836.jpg



Die Borbet Y 8x18 ET34 gefällt mir gut.

Schwerer als die Tomason,
ET 34 gegenüber ET 45, dafür steht der Wagen breiter als bei der Tomason ohne extra Spurplatten
Keine ABE, die Borbet B 8x18 ET35 hat eine ABE. Dürfte also keine Probleme geben.

borbet-y--bronze-matt-3_1587_728_836.jpg

Hier gibt es ja sicher einen Felgenthread. Den muss ich mal durchwälzen
 
Du hast Recht, bei diesen Farbtönen muss man tatsächlich aufpassen das es nachher nicht zu prollig aussieht.. 18 Zoll ist für den e85 auf alle Fälle gross genug.
Bei meinem damaligen e85 habe ich besonders darauf geachtet, das dass Rad nicht zu modern aussieht.. es sollte schon irgendwie zeitgenössisch sein..
Also welches Raddesign hat BMW vor 15 Jahren ausgesucht, und was passt gut zur klassischen Optik dieses schönen Roadsters..
 
Zuletzt bearbeitet:
Allzeit gute Fahrt.

Tiefgrün kann ich auch bieten - allerdings nicht auf dem Z 😁

Ggf sieht man sich mal, da Aschaffenburg ja nicht soweit entfernt ist.
 
Mobilität muss (tief-) grüner werden. Genau das dachte ich auch bei meiner Suche im letzten Jahr.
Leider erfolglos - irgendwann habe ich die Suche nach einem grünen ( Meine Lieblingsfarbe beim E85) aufgegeben und einen Rubinschwarzen gekauft.
Schon recht selten - Grün war wohl damals nicht so gefragt.

Herzlichen Glückwunsch und immer gute Fahrt.

Und auch bei mir - wie mein Vorschreiber schon schrieb:
Ggf sieht man sich mal, da Aschaffenburg ja nicht soweit entfernt ist.
War da früher öfter im Rosso Bianco Automuseum - leider ist das Geschichte :crynew:
 
Morgen ist Herbstanfang, somit ist heute der letzte Tag für neue Sommerreifen :O_oo:

Tomason TN25, Eagle F1 Asymmetric, 225/40 R18

8A9FB161-375F-427C-9CB7-86158FD1B758.jpeg

Neue Punkte auf der ToDo Liste

Prio 1: Spurplatten, vor allem hinten
Prio 2: Fahrwerk, das Ding muss runter
 
Es ist längst mal wieder Zeit ein Update zu liefern. Und meinen öffentlichen Notizzettel hier zu aktualisieren :whistle:

Die ToDo liste wurde Dank Forum irgendwie immer länger, aber wiederum auch Dank Forum an entscheidenden Punkten kürzer.

Erledigt:
  • Magnetventile gesäubert
  • Kurze Antenne montiert
  • Verdeckmodul eingebaut
  • Motor-, Getriebe- und Differentialöl gewechselt
  • während einem sehr schönen Tag im Ahrtal ST XTA eingebaut, inkl. Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Domlager
  • Spurplatten montiert
  • Gummi Windschutzscheibe getauscht

Offen:
  • Lackaufbereitung
  • Rückschlagventile tauschen
  • Zünkerzen/spulen tauschen
  • Vanos checken (und hoffentlich nicht tauschen müssen)
  • Windlauf aufhübschen oder tauschen


Wünsche:
  • M-Sitze um dem gestiegenen Potential durch das Fahrwerk gerecht zu werden

Aktuelles Foto gibt es sobald meine gewünschte Fahrzeughöhe eingestellt ist
 
Zurück
Oben Unten