ZR430
macht Rennlizenz
... haben sie gesagt. Und sie wurde sogar Tiefgrün. Tiefgrün Metallic.
Hallo in die Runde. Ich komme aus Aschaffenburg und bin seit kurzem im Kreis der Z4 Roadster Fahrer.
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich seit der Kindheit von Autos fasziniert und ein Petrolhead.
Nachdem ich einige Jahre lang mit verschiedenen Young- und Oldtimern unterwegs war, unter anderem Triumph TR6, MGB, Jaguar E-Type V12, Ferrari 328 GTS, BMW Z1, Porsche 911 Ur- und G-Modell, Cabrio und Targa, Mercedes 190SL, Pagode, R107,
habe ich gemerkt, dass ich im sportlichen Roadster am besten aufgehoben bin. So ein Oldtimer ist toll, aber doch aufwändig. Und der Weg damit in die Alpen je nach Fahrzeug verdammt anstrengend.
Also musste etwas moderneres her. Aber nicht zu modern. Mit Emotionen. Mit Charakter. Aber mit weitem Einsatzspektrum. Thema Alpen.
So wurden die Eckpunkte festgelegt:
Mercedes SLK - Mäh, Blechdach, wirklich schön sind sie nicht. Und außerdem ruf ich mir ein Taxi wenn ich Mercedes fahren will
MGF/MGTF - Schönes Fahrverhalten aber wirklich voran geht es nicht. Dem Ding fehlen 50PS
Audi TT - Aus dem Audilager kommend natürlich eine meiner ersten Ideen. Nur konnte ich mit dem TT noch nie richtig anfreunden. Die zweite Generation hat es dann noch schlimmer gemacht.
350Z/370Z - Unverbastelte gibt es kaum, der Unterhalt steht in keinem Verhältnis und das Image ist auch nicht meins
Alfa Spider 916 - Schwer, Frontantrieb
MX5 - Wir hatten mal einen NC. Auch hier fehlen PS und der Wagen ist einen Tick zu klein um die Beine richtig auszustrecken.
Porsche Boxster - macht eigentlich alles richtig. Aber mindestens 987 Facelift ist ein muss. Dann deutlich über 20k€. Als S sowieso.
Am Ende fiel die Wahl auf den E85. Gleich auf den ersten Kilometern der ersten Probefahrt habe ich mich in dem Auto wohlgefühlt.
Motoren haben Kraft und Klang, Fahrverhalten und Schaltung sehr direkt, Proportionen wie ich sie von TR6 und E-Type liebe.
So wurde es dann ein 3.0Si in Tiefgrün Metallic, Innen Beige, 3. Hand, 150.000 Km



Die Kombination gefällt mir persönlich sehr gut. Leder in Sattelbraun und Blenden in Holz wäre die Krönung für mich, aber grade das letztere kann man ja relativ leicht tauschen.
ToDo´s
Grüße
Mathias
Hallo in die Runde. Ich komme aus Aschaffenburg und bin seit kurzem im Kreis der Z4 Roadster Fahrer.
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich seit der Kindheit von Autos fasziniert und ein Petrolhead.
Nachdem ich einige Jahre lang mit verschiedenen Young- und Oldtimern unterwegs war, unter anderem Triumph TR6, MGB, Jaguar E-Type V12, Ferrari 328 GTS, BMW Z1, Porsche 911 Ur- und G-Modell, Cabrio und Targa, Mercedes 190SL, Pagode, R107,
habe ich gemerkt, dass ich im sportlichen Roadster am besten aufgehoben bin. So ein Oldtimer ist toll, aber doch aufwändig. Und der Weg damit in die Alpen je nach Fahrzeug verdammt anstrengend.
Also musste etwas moderneres her. Aber nicht zu modern. Mit Emotionen. Mit Charakter. Aber mit weitem Einsatzspektrum. Thema Alpen.
So wurden die Eckpunkte festgelegt:
- Handgerührt
- 2-Sitzer
- sportliches Fahrverhalten
- unter 1,3m Höhe
- überdurchschnittlich motorisiert, zumindest bei Erscheinung
- Stoffdach
- max. 20k€
Mercedes SLK - Mäh, Blechdach, wirklich schön sind sie nicht. Und außerdem ruf ich mir ein Taxi wenn ich Mercedes fahren will
MGF/MGTF - Schönes Fahrverhalten aber wirklich voran geht es nicht. Dem Ding fehlen 50PS
Audi TT - Aus dem Audilager kommend natürlich eine meiner ersten Ideen. Nur konnte ich mit dem TT noch nie richtig anfreunden. Die zweite Generation hat es dann noch schlimmer gemacht.
350Z/370Z - Unverbastelte gibt es kaum, der Unterhalt steht in keinem Verhältnis und das Image ist auch nicht meins
Alfa Spider 916 - Schwer, Frontantrieb
MX5 - Wir hatten mal einen NC. Auch hier fehlen PS und der Wagen ist einen Tick zu klein um die Beine richtig auszustrecken.
Porsche Boxster - macht eigentlich alles richtig. Aber mindestens 987 Facelift ist ein muss. Dann deutlich über 20k€. Als S sowieso.
Am Ende fiel die Wahl auf den E85. Gleich auf den ersten Kilometern der ersten Probefahrt habe ich mich in dem Auto wohlgefühlt.
Motoren haben Kraft und Klang, Fahrverhalten und Schaltung sehr direkt, Proportionen wie ich sie von TR6 und E-Type liebe.
So wurde es dann ein 3.0Si in Tiefgrün Metallic, Innen Beige, 3. Hand, 150.000 Km



Die Kombination gefällt mir persönlich sehr gut. Leder in Sattelbraun und Blenden in Holz wäre die Krönung für mich, aber grade das letztere kann man ja relativ leicht tauschen.
ToDo´s
- Hydraulikpumpe in den Kofferraum verlegen. Wurde eine halte Stunde bevor die Fotos entstanden sind erledigt.
- Vanos reinigen oder tauschen
- Lack und Scheinwerfer aufarbeiten
- neue Felgen in 18". Momentan spekuliere ich in Richtung Gold oder Bronze
- to be continued
Grüße
Mathias
Zuletzt bearbeitet: