Mögliche Schäden durch Hardtop am e85

Till2002

Testfahrer
Registriert
29 Juni 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo ich habe letzte woche mein Hardtop abgenommen und mein Stoffdach war nass obwohl es seit der letzten Woche nicht mehr """" hat zudem ist an der Innenseite dreck wie nach einer Überflutung, Nicht so gut wenn man bedenkt dass man das stoffdach nicht nass öffnen soll (laut Bedienungsanleitung)

was sind eure Erfahrungen mit dem Hardtop?

Macht das Hardtop überhaupt sin um das stoffdach im Winter zu schützen? (Ich bin kein weichei wenn das nicht schützt wird's verkauft für Wärme brauch ich's nicht)
 
Hallo ich habe letzte woche mein Hardtop abgenommen und mein Stoffdach war nass obwohl es seit der letzten Woche nicht mehr """" hat zudem ist an der Innenseite dreck wie nach einer Überflutung, Nicht so gut wenn man bedenkt dass man das stoffdach nicht nass öffnen soll (laut Bedienungsanleitung)

was sind eure Erfahrungen mit dem Hardtop?

Macht das Hardtop überhaupt sin um das stoffdach im Winter zu schützen? (Ich bin kein weichei wenn das nicht schützt wird's verkauft für Wärme brauch ich's nicht)
Das Auto funktioniert einwandfrei ohne Hardtop. Ist nice to have und wurde von bmw genauso gut verkauft wie der andere Zubehörartikel 😀
 
Macht das Hardtop überhaupt sin um das stoffdach im Winter zu schützen?
Da der Stoff kein Stoff ist, sondern eine Kunstfaser, ist ein Hardtop überflüssig. Im Hohen Norden lasse ich es mir evtl. eingehen, aber nicht bei uns.
Hardtop auslagern, wenn defekt oder verkaufen, der meint es unbedingt haben zu wollen.
Aber da du einen Wassereinbruch hattest, würde ich es wohl eher an die Wand hängen
 
War das Hardtop denn richtig installiert? Wenn man da nicht penibel festzieht und kontrolliert, kann es sein, dass sich insbesondere die hinteren Verriegelungen leicht lösen können. Fällt beim Fahren nicht wirklich auf, aber dann drückt es die Dichtung nicht mehr richtig ran.

Aber grds. kann ich zustimmen. Bis auf zwei Winter (von inzwischen 11) hing das Hardtop in der Garage rum.
 
War das Hardtop denn richtig installiert? Wenn man da nicht penibel festzieht und kontrolliert, kann es sein, dass sich insbesondere die hinteren Verriegelungen leicht lösen können. Fällt beim Fahren nicht wirklich auf, aber dann drückt es die Dichtung nicht mehr richtig ran.

Aber grds. kann ich zustimmen. Bis auf zwei Winter (von inzwischen 11) hing das Hardtop in der Garage rum.
das Hardtop war leider einwandfrei montiert & die Dichtung sehen sogar aus wie neu.
 
War das Hardtop denn richtig installiert? Wenn man da nicht penibel festzieht und kontrolliert, kann es sein, dass sich insbesondere die hinteren Verriegelungen leicht lösen können. Fällt beim Fahren nicht wirklich auf, aber dann drückt es die Dichtung nicht mehr richtig ran.

Aber grds. kann ich zustimmen. Bis auf zwei Winter (von inzwischen 11) hing das Hardtop in der Garage rum.
steht dein Auto im winter draußen?
hat dein auto mal ein neues stoffdach bekommen?
 
Ich hab mein Hardtop beim e46 auch nur die ersten Jahre aufgezogen. Es schützt vor Vermosung im Winter, wenn man wenig reinigt. Aber ansonsten ist es unnötig.
Ich hatte, als ich es genutzt habe, aber auch Schimmel auf dem Verdeck. Der ging leicht wieder ab und muffte kaum, aber schön ist anders. Liegt vermutlich an zwei Gründen: Zum einen bildet sich ja im Verdeckkasten Kondensationsfeuchtigkeit jede Nacht/Morgen, wenn die innere Luft stark abkühlt. Ist das Verdeck drin, saugt es sich immer damit voll.
Zum anderen ist der Kasten nie ganz dicht und hat ja Abläufe. Also befeuchtet auch der """" das Verdeck.

Ich würde das Hardtop nur auf ein gereinigtes, trockenes Verdeck in den kältesten Wochen draufmachen, also vielleicht Dezember bis Mitte Januar, oder in Schneeregionen entsprechend später (Janur bis Mittte Februar) oder wenn ich nen Dachgepäckträger nutzen wollen würde.
 
Ja, so ein Kunststoffdach kann einiges ab.
Etwas Pflege der Optik wegen, z.B. BMW-Verdeckreiniger und KEINE Imprägämierung.
Dann hält das Dach auch noch die nächsten Jahre.
Ich habe bei noch keinem Kunden ein wirklich so defektes Dach gesehen, was man sofort hätte tauschen müssen.
Mit etwas Liebe und auch einem guten Sattler, der das eine oder andere Loch/Schürfstelle beheben kann, noch besser.
 
Zurück
Oben Unten