AW: Möglichkeiten aus "der Spurrille" rauszukommen?
Mann, da hat sich ja was entladen! Danke erst mal an alle die sich Gedanken gemacht haben!
Nun zu den Vorschlägen und Einwänden:
@thoorhc:
Ich fahre im Winter rundum 225/40 R18 auf der 135M, Abnahme hat ca. 40 Euro gekostet, mitgebracht hab ich gar nix, also keine Gutachten etc.
Bei weniger als 225 auf der 8,5 Zoll Felge hinten koennte es dann aber schon zu Schwierigkeiten kommen, ich denke, dass das nicht mehr passen wird.
40 € sind ja auf Dauer ne ganz gute Investition, wenn ich dafür wesentlich billigere Reifen montieren kann. Hat denn deine 135M Felge gewöhnlich hinten eingetragene 255er drauf gehabt? Das ist doch auch ne 8,5 x 18 “ Felge oder? Dann müsste es ja auch mit 108ern klappen
@IQMann:
Frag doch mal vier(x)zett, wie es sich so mit schmaleren Reifen auf der Hinterachse fährt (235er). Demnächst wird man ihn, nicht umsonst, "Planke" nennen
Aber bei Nässe wird dich die Planke überholen... Ich finde es gar nicht so schlimm, wenn der schmalere Reifen bei schnelleren Kurven früher anfängt zu rutschen. Dass was nen breiterer bei Trockenheit an Reserven hat, traue ich mir ohnehin nicht rauszufahren. Bin durch meine bisherigen Autos auch gewohnt auf das Gerubbel zu hören.
@CuxZ4 Wunderst du dich, weil ich auf die eingetragenen hinteren Maße schmalere Reifen aufziehen möchte? Ich könnte natürlich auch noch mal die beiden vorderen Maße erwerben. Aber was mach ich dann mit den gebrauchten hinteren? Dafür würde ich grad mal die Hälfte bekommen. Außerdem könnte ich, wenn´s mir doch nicht gefällt schmalspurig daherzukommen wieder umrüsten. Und letztlich dürfte die TÜV Abnahme bei geänderten Reifen- UND Felgenmaßen noch komplizierter werden. Aber ich wollte ja niemanden mit meinen Überlegungen langweilen...
@knoxville
Wenn man das Lenkrad nicht festhalten kann sollte man vielleicht besser auf einen Gelenkbus mit Lenkradknauf oder auf´s Fahrrad umsteigen!
Mir macht es mehr Freude beim Fahren, wenn ich das Gefühl habe, den Wagen zu beherrschen und nicht er mich. Vielleicht kann ich dich ja beruhigen, wenn ich dir sage mit Spurverbreiterungen sehen auch "schmale" Reifen (außer von unten hinten) recht imposant aus. Auf WR sieht meiner sogar bissiger aus als auf Sommerrädern (ist allerdings auch ne andere Felge)
@ZettMann Hi,
zu 1) Ich glaube nicht, dass die Mischbereifung die eigentliche Ursache der Spurrillenempfindlichkeit ist.
zu 2) Ich weiß garnicht, ob es den ohne Sternchen gibt. Ich glaube der Reifen wurde speziell für den Z4 entwickelt.
Mit Domstrebe, Tieferlegung und Spurplatten ist meiner deutlich ruhiger geworden - trotz RFT.
Das zu 1stens ist sicher nur ein Teil der Wahrheit: Mischbereifung PLUS RFT PLUS 18 Zoll PLUS die Bauweise der Achsen vervollständigen die Ursachen. Von 18 Zoll mag ich mich wegen des Aussehens nicht trennen, der Rest ist mir nicht gerade an´s Herz gewachsen.
Das zu 2tens: Spurplatten haben nix gebracht und Domstrebe und Tieferlegung ist mir zu viel Aufwand bzw. zu alltagsuntauglich (Urlaub, Tiefgarage!).
@ alle anderen: gibt es hier vielleicht doch jemanden der die Potenza 050 A ohne Sternchen oder ohne RF System fuhr?
Danke nochmals für die rege Beteiligung!
