Montage Plastik-Clip mit Schraube

AD@Z4

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2009
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Beim Ausbau der Kunststoff-Abdeckung über dem Kühler sind alle Schrauben-Köpfe beschädigt worden. Drei Clips musste ich sogar rausbohren, da die Schrauben abgerissen sind.
Beim BMW-Händler habe ich mir neue Clips besorgt. Die mussten diese sogar extra Bestellen.
Bei der Montage des ersten Clips ist wieder der Kopf in Mitleidenschaft gezogen worden.
Wie montiert man diese richtig?
Einschlagen?
 

Anhänge

  • IMG_20160816_063009.jpg
    IMG_20160816_063009.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20160816_063026.jpg
    IMG_20160816_063026.jpg
    31 KB · Aufrufe: 57
Genau. Handfest reindrücken und dann einschlagen, nicht schrauben
 
... und wie bekommt man die heile raus?

Mit eindem flachen Schraubendreher etwas aushebeln und dann mit einer gebogenen Spitzzange den Rest aushebeln. (Lappen unterlegen, dann gibts keine Kratzer)
Mach ich mit den Spreizdübeln an der Spritzwand (Schneckengetrieben Scheibenwischerantrieb säubern) immer so. Braucht man keine neuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei so einer einmaligen Aktion wären mir die Plastikteile wurscht. Kopf abschlagen, alte Dinger reindrücken und dann später neu gekaufte wieder rein.
 
OK, Ihr macht das also auf die "Brutalo"-Tour :D
So habe ich die Clips ja auch raus bekommen...
Wenn BMW die nicht vorrätig hat, gehen die wohl auch ohne Beschädigung raus.

Na ja, Danke für eure Hilfe. Ich schlage die neuen Clips rein und dann ist hoffentlich die nächsten 9 Jahre wieder Ruhe...
 
Also ich mache das mit den Dingern immer folgendermaßen. Dabei bleiben die wiederverwendbar (zumindest 5x oder so):
Das Problem ist ja (zumindest bei mir), daß der Kopf mit dem eigentlich vorgesehenen Kreuzschraubendreher spätestens nach 2 Benutzungen ausgenudelt ist, wenn nicht schon nach dem ersten Lösen.
Danach verwende ich dann einen kleinen, spitzen Schlitzschraubendreher.
Breite wie Kreuzschlitz oder ein wenig breiter.
Den mit leichter Gewalt in den weichen Plastikkopf der Schraube drücken und los-/festdrehen.
Clip dann raushebeln (z.B. mit alter Kreditkarte o.ä.) bzw. Clip vorher bis zum Anschlag reindrücken und wie oben beschrieben mit der Spreizschraube sichern.
 
Dabei bleiben die wiederverwendbar (zumindest 5x oder so):
Danach verwende ich dann einen kleinen, spitzen Schlitzschraubendreher.
Breite wie Kreuzschlitz oder ein wenig breiter.

Hmm, mit dieser Vorgehensweise kann man dann die Clips vielleicht wiederverwenden, aber wenn ich beim Öffnen der Motorrhaube jedes mal die verschrammten Schraubenköpfe sehe, würde mich das sehr stören.
 
Klar - das ist tatsächlich ein Nachteil der je nach Geschmack/Präferenz mehr oder minder wiegt.
Falls jemand eine Methode kennt die ohne Macken wiederverwendbar zu nutzen bitte hier öffentlich machen!
Andererseits sind die Teile so günstig, daß man die auch als Einmalartikel behandeln kann.
Und so oft muss man ja normalerweise auch nicht ran.
 
Wer schön sein will muss leiden - ins diesem Fall zumindest das Portemonnaie ein wenig ...
Oder das Auge leidet ... [emoji6]
Pest oder Cholera sozusagen.
Ok - Pestchen oder Cholerachen ist wohl angemessener [emoji6]
Leider sind da keine Verbindungen aus Metall verbaut.
Sowas wie "richtige" Schrauben.
Na ja - ist wie es ist.
Am besten wäre tatsächlich ein beschädigungsfreie Methode.
 
Benutzt doch anstelle dieser Schraubclips die ganz normalen Plastikniete,deren Kopf man bspw. mit einem kleinen Seitenschneider hochhebeln kann.Die kann man leicht montieren,leicht lösen und macht sie dabei eher selten kaputt....außerdem sind sie billiger. ;)

Klick für Nr.10

Sehen so aus,wie in dieser Auktion,gibt aber noch leicht andere Formen und Größen:

Klick

Aber nicht über Ebay kaufen,der verlinkte Anbieter verlangt 70 Cent pro Niet,BMW,wie man bei Leebmann sehen kann,weniger als die Hälfte!

Den hier gibt es auch noch:

Klick für Nr.6

Macht das Leben insgesamt leichter,grad im Außenbereich. :) :-)


Greetz

Cap
 
Oder Gewindehülse einsetzen,dann hat man Dauerhaft Ruhe mit diesen Plastik Nieten !!

26559159uq.jpg
 
Dann liegt der Kunststoff auf dem Hülsenrand auf.....und die Metallschraube gammelt auch irgendwann.....sieht dann auch wieder nach nix aus....
Dazu hat nicht jeder das passende Einsetzwerkzeug....auch kostentechnisch nicht verlockend....die Plastikniete sind die biligste und simpelste Lösung,finde ich. ;)


Greetz

Cap
 
@CF01
Billig u. Simpel schon :t

Da gammelt Überhaupt Nix ,schon mal was von Edelstahl Schrauben gehört ?
Die zange habe ich mir in einer Werkstatt gegen ne kleine Spende ausgeliehen,braucht man Wirklich nicht oft !
Ansonsten hat mich das alles so ca. 10 Euro gekostet ,inkls. Spende .
Aber jeder so wie er Möchte !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edelstahlschrauben,Aluniete und Karosserieblech,ein schöner Materialmix und Nährboden für Korrosion. :D ;)

Die Plastikniete hat jeder BMW-Händler auf Lager,zwei bekommt man beim Stammhändler evtl. einfach so zugesteckt,kosten ja keine 50 Cent.

Da kommt halt der Schwabe in mir hervor. :D


Greetz

Cap
 
Dann solltest Du Dir am besten ein Voll Plastik Auto kaufen [emoji23][emoji23]

Gruß
 
Das Ding sieht wie ne Schraube aus, wird aber bei der Montage eingeschlagen...insofern kannst das einfach aushebeln.
Und wie auch schon hier vorgeschlagen, einfach durch normale passende Clips ersetzen..
 
Zurück
Oben Unten