Montagereihenfolge Türverkleidung - Knistern abstellbar?

  • Ersteller Ersteller charodas
  • Erstellt am Erstellt am
C

charodas

Guest
Hallo Zetti-Fans,

bezüglich der Türe brauch ich mal wieder ratkräftige Hilfe:

Problem 1)
Wie montiere ich die Türverkleidung richtig? Erst am Türpin anfangen die Verkleidung oben in die Fensterritze zu drücken und sich dann nach vorne zur A-Säule durcharbeiten oder anders herum? Es klappt bei mir weder so noch so?

Problem 2)
Nach einer optisch korrekt eingesetzten Türverkleidung in der Lackiererei knisterte die Türe bei jeder Erschütterung, bei jeder Bodenwelle, einfach immer und überall. Ich habs dann versucht mit drücken und quetschen. Ergebnis war eine an der A-Säule herausgehobene Verkleidung: toll - jetzt knistert nix mehr, dafür sitzt die Verkleidung aber auch nicht mehr;-((

Gibt es irgendwelche Tricks, Kniffe oder sonstigen Eingriffe, wie man eine überall knisternde Türverkleidung zum schweigen bringt?

Gruß aus Rhein-Main,

Frank
 
Tach:

Zu 1. zu erst die Verkleidung "einhängen". Ist bissel knifflig... aber mit bischen Geduld geht das. Wenn Sie dann eingehängt ist drückst du nacheinander die pins ein.

Zu 2. Evtl mal schauen ob irgendwas in der Tür drin liegt.
Ansonsten würde ich dir empfehlen das du deine Türen mit Bitumenmatten vollklebst und zusätzlich noch zwischen Tür und Verkleidung eine Schaumstoffmatte oder ähnliches Dadurch vibriert dann nichts mehr und die Tür wird zusätzlich schwerer und hört sich beim Zuschlagen auch besser an. Günstige Bitumenmatten gibt es von MXM. da kostet 20x50 cm knapp 3 Euro. Wenn dir das zu viel Aufwand ist dann schau mal nach der Ursache des knistern. Vielleicht sind es die Pins selber die knistern!

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben Unten