@ Sebastian
Da ich fast nur dieses Auto bewege, meine ich ziemlich genau feststellen zu könne, wenn sich was im fahrverhalten ändert. Wesentlich genauer als das ein anderer auch schnitzer kann, da man sein eigens auto halt eifnach am besten kennt.
Ich könnte behaupten ,das schon bereits nach 30TKM oder noch früher erste anzeichen für einen nachlassenden bzw. weicher werden Dämpfer eingetreten sind.
Ich bin jetzt 45TKM gefahren. Sicherlich, wenn man normal fährt, merkt man das nicht, der grenzbereich, speziell bei bodenwellen, sinkt aber deutlich nach unten. udn das merkt man eben erst wnen man in diesen reinkommt. und dann kanns auch bei normaler fahrweise brenzlig werden, wnen man plötzlich überrascht wird.
Was man aber deutlich merkt ist, udn was auch allgemein ein zeichen für nachlassende Dämpdfer ist, das auto wird wesentlich spurrillenempfindlicher. Das kann, bzw. wird auch durch abgefahrene reifen verursacht, aber fühlt sich ein klein wenig anders an.
Nach tausch der dämpfer, habe ich das auf der autobahn deutlich gemerkt, das das auto jetz schon trotz fast abgefahrene reifen einfach ruhig ist.
ich behaupte, das jeder stoßdämpfer nach spätestsn 50TKM Deutlich im eimer ist udn ausgetauscht werden muss. Speziell am Z3, wo der hintere aufgrudn des kurzen radstandes etc. sehr viel arbeiten muss.
Bei dem butterweichen serienfahrwerk merkt man das aber nur sehr schwer, im vergleich zu dem exakt definierten schnitzer fahrwerk. Deswegen sind viele wohl mit defekten Dämpfer unterwegs ohen es zu merken, udn denke imerm der reifen ist schuld...
Besagtes einknicken ist auch weniger geworden. Der dämpfer hält jetzt (so habe ich das gefühl) richtig schön straff wider das fahrzeug auf kurs. bei bodenwellen merkt man ,das diese wesentlic hbesser geschluckt werden.
Das problematische ist halt, das es sich über sehr laneg zeit einschleicht, udn das man diesen schleichende prozess scho nsehr genau beobachten muss.
Die Dämpfer kosten übrigens nur einen Bruchteil von dem was das fahrwerk gekostet hat. Also hinten, vorne weiß ich den ersatzteilpreis jetz nicht.
DEr Vectra meines 'daddy' brauch auch neue dämpfer, das habe ich ihm schon vor 20TKM gesagt, das da was nicht stimmt. er glaubte mir aber genauso wenig wie 2 BMW werkstätten i ndenen ich wegen meiens fahrwerkes war. letzendlich brauchs leute mit ahnung. in seinem fall der TÜV der es bestätigt hat

Und der bekomtm jetz von mir bilstein dämpfer aufs 'auge' gedrückt, so viel ist sicher. da gleich teuer bzw. etwas günstiegr wie opel serie, aber deutlich besser. noch ncihtmal härter, aber eben einfach besser.
@ Mischa
Video brauch ich nicht. ton ist ja entscheidend, und hat auch überzeugt. Wenn ich mri den aufwand gemacht hätte, das auch azf zu nehmen ,wäre exakt das gleiche wie bei dir rausgekommen, das es sich bei mir eben auch exakt so anhört.
Öl hätte ich mitbringen können, nur, wußten wir ja vorher nicht welche Öl wir letztendlich reinfüllen, udn bevor ich nachher heir 6,5l Öl unnütz rumstehen habe. Deswegen wurde dann das entspreche Öl vor Ort reingekippt.
ich werde das ganez auch mal weiterhin im auge behalten. Wenn die stößel getauscht werden müssen ,dann werde ich aber auf die europlus pochen, denn das die verschleißen etc. ist definitiv nicht normal !!
Dafür fahre ich dann auch nciht nach aachen, sondern das lasse ich dann bei meinem normalen Händler machen. Muss wenn diese getauscht werden den nauch neues Öl rein ? (also das es halt abgelassen werden müsste oder so)
@ Uwe
Das Fahrrad passt halt nicht bei mir in den kofferraum, ich wünschte ich hätte es gestern dabei gehabt, dann wäre ich nämlich mal eine runde um den ring gefahren. habe mich etwas geärgert das keines dabei war.
BTW: Heute mittag geht es kart fahren am Hahn, werde deswegen jetz gleich mal das kart wieder zusammenbauen, damit ers um 15:00uhr losgehen kann. Dan nwird der neue kolben erstmal 20min lang eingefahren udn dann gehts wieder loss. *freu*