Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

BlackBeauty

Fahrer
Registriert
9 Mai 2005
Hallo
Nur mal so ne Frage.

Was spricht eigentlich dagegegen einen 3,0l M54 Motor in einen 2,5er Zetti einzubauen ?
Es werden immer wieder 3,0er M54 Motore neu oder mit wenig Km`s im Preisbereich 3 - 3,5TEuro angeboten.
Nicht nur im Falle eines kapitalen Motorschadens sondern vielleicht auch statt eines Update mit SK- plus Kompressors.
Passt der Motor an das 5 Gang Getriebe oder muss auch 6 Gang rein mit entspr. Hinterachsübersetzung ?
(6 Gang Getriebe im Bereich 800-1200€ zu haben .)

Gruss Black Beauty
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Rein vom Platz her passt er auf jedenfall. Bloss ein 6 Gang Getriebe wäre schon angebracht. Hinzukommt noch das Differential vom 3.0er und die Bremsanlage ist auch eine andere. Die Hinterachse müsste wohl die Gleiche sein.
Nimm lieber den SK+. Das ist der 3.0-Killer schlechthin. Mit Drehzahlanhebung was der 2.5er klaglos aushält kriegt er dich auch nicht in der Endgeschwindigkeit q:
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Klingt nicht schlecht ! Wo hast du den SK+ einbauen lassen?
Gibt es Firmen im Kölner Raum die man empfehlen könnte ?

gruss
norbert
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Hab ihn bei Regelin einbauen lassen inklusive Kennfeldoptimierung. Muss man allerdings mit min 2-3 Tagen Einbauzeit rechnen. Die lohnen sich aber q:
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Rein vom Platz her passt er auf jedenfall. Bloss ein 6 Gang Getriebe wäre schon angebracht. Hinzukommt noch das Differential vom 3.0er und die Bremsanlage ist auch eine andere. Die Hinterachse müsste wohl die Gleiche sein.
Nimm lieber den SK+. Das ist der 3.0-Killer schlechthin. Mit Drehzahlanhebung was der 2.5er klaglos aushält kriegt er dich auch nicht in der Endgeschwindigkeit q:

Als ehemaliger Z4 3,0 und 3,0-SK-I-Kompressorfahrer mit etlichen erlebten "Kompressor-Serien-Vergleichen" muss ich dich enttäuschen.
"3,0-Killer" für 9 PS mehr und 15 Nm weniger (2,5 SK+ gegen 3,0 Serie) ist reichlich übertrieben, selbst wenn es noch ein paar PS mehr sind. Wenn du Glück hast, wirst du so gerade eben mithalten können - wohlgemerkt mit dem 3,0 Pre-FL.
Ich nehme an, der 5. Gang im 2,5 ist gleich übersetzt wie der 5. im 3,0. Damit kommen beide auf etwa 250 im 5. Gang nach Tacho, was noch nicht der vmax des 3,0 entspricht. Mit der Drehzahlerweiterung auf 7000 im 5. wirst du nicht über die vmax., die der 3,0 im 6. erreicht, hinaus kommen.
Zum Umbauvorhaben: wie so oft wird der Umbau im Vergleich zum Verkauf des 2,5 und Kauf eines 3,0 wesentlich teurer sein. Ein SK+-Kompressor bringt dich auch nicht über den 3,0 hinaus. Also entweder einen "richtigen" Kompressor auf den 2,5 setzen (SK-I mit Ladeluftkühler oder direkt SK-II), was aber noch mehr Geld kostet, oder direkt größte Motorisierung plus Kompressor.
Dann kannst du auch einen MZ4 überholen. :w
Gruß
Prian
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Prian, 100% :t
Die paar PS zaubern den 2.5l bestimmt nicht zum 3.0 Killer - da brauchts schon einiges mehr...

Ich denke, dass Du bei einem Motorwechsel auch Steuergeräte etc wechseln musst. Nicht zuletzt das Zündschloss. Andere verbaute Steuergeräte müssen auch angepasst werden - denn soviel ich weis, ist bei den neueren BMW alles miteinander verknüpft. Wenn da was umgebaut wird, muss die Software angepasst werden etc. Von daher dürfte das mit massiven Mehrkosten verbunden sein. Da wäre es wohl sinnvoller, zu einem 3.0i zu greiffen, oder gleich den M. Dann musst du dich auch nicht mehr mit 2.5 Kompressoren herumärgern :b
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Als ehemaliger Z4 3,0 und 3,0-SK-I-Kompressorfahrer mit etlichen erlebten "Kompressor-Serien-Vergleichen" muss ich dich enttäuschen.
"3,0-Killer" für 9 PS mehr und 15 Nm weniger (2,5 SK+ gegen 3,0 Serie) ist reichlich übertrieben, selbst wenn es noch ein paar PS mehr sind. Wenn du Glück hast, wirst du so gerade eben mithalten können - wohlgemerkt mit dem 3,0 Pre-FL.
Ich nehme an, der 5. Gang im 2,5 ist gleich übersetzt wie der 5. im 3,0. Damit kommen beide auf etwa 250 im 5. Gang nach Tacho, was noch nicht der vmax des 3,0 entspricht. Mit der Drehzahlerweiterung auf 7000 im 5. wirst du nicht über die vmax., die der 3,0 im 6. erreicht, hinaus kommen.
Zum Umbauvorhaben: wie so oft wird der Umbau im Vergleich zum Verkauf des 2,5 und Kauf eines 3,0 wesentlich teurer sein. Ein SK+-Kompressor bringt dich auch nicht über den 3,0 hinaus. Also entweder einen "richtigen" Kompressor auf den 2,5 setzen (SK-I mit Ladeluftkühler oder direkt SK-II), was aber noch mehr Geld kostet, oder direkt größte Motorisierung plus Kompressor.
Dann kannst du auch einen MZ4 überholen. :w
Gruß
Prian
Na Ja kann ich so leider nicht unterschreiben. Gemessene 250 PS und 305Nm sind nicht von der Hand zu weisen. Eingetragen ist er allerdings nur mit 252km/h bei ca 6900U/min. Mit langem Differential ist noch was drinnen denke ich mal.
Desweiteren wurden einige Beschleunigungsrennen 0-100Km/h gegen einen Vor-Fl 3.0er vom Freund gefahren der das Nachsehen hatte. Der 2.5er Motor dreht viel schneller hoch auch schon ohne SK+ als der 3.0er und ist auch viel spontaner im ansprechen als der 3.0er. Desweiteren verträgt er die hohen Drehzahlen besser wie de 3.0er der eher der Langhuber ist.
Wers nicht glauben mag bin gerne bereit Nähe Göttingen ihn eines besseren zu belehren :w
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Na Ja kann ich so leider nicht unterschreiben. Gemessene 250 PS und 305Nm sind nicht von der Hand zu weisen. Eingetragen ist er allerdings nur mit 252km/h bei ca 6900U/min. Mit langem Differential ist noch was drinnen denke ich mal.
Desweiteren wurden einige Beschleunigungsrennen 0-100Km/h gegen einen Vor-Fl 3.0er vom Freund gefahren der das Nachsehen hatte. Der 2.5er Motor dreht viel schneller hoch auch schon ohne SK+ als der 3.0er und ist auch viel spontaner im ansprechen als der 3.0er. Desweiteren verträgt er die hohen Drehzahlen besser wie de 3.0er der eher der Langhuber ist.
Wers nicht glauben mag bin gerne bereit Nähe Göttingen ihn eines besseren zu belehren :w

Sicherlich interessant, wenn man aufrüsten will, allerdings ist doch auch nicht von der Hand zu weisen, dass bei einer Neuanschaffung (neu oder gebraucht) der 3.0i sicher günstiger ist. Außerdem sind meistens die gebrauchten 3.0er besser ausgestattet als die 2.5er....
Also der Motorwechsel wird sich ganz sicher nicht rechnen, aber so ein Kompressor ist doch nicht hyperteuer, oder? &:
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Also wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise ansehe vom 2.5'er und 3.0'er - die nehmen sich doch kaum was. Warum also 5.000 bis 10.000 in einen neuen Motor investieren wenns für, sagen wir 3.000, ein gleichwertiger 3.0'er auch tut? Zumal ein 2.5'er Zetti mit einem nachträglich verbautem 3 Liter Motor und den damit verbundenen Basteleien später so gut wie unverkäuflich sein dürfte. Also lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und zum "grossen Bruder" greifen.
Ein Kompressor ist natürlich auch interessant, aber auch hier aus den gleichen Gründen nur für den 3 Liter.
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

AxelF :t :t

Desweiteren wurden einige Beschleunigungsrennen 0-100Km/h gegen einen Vor-Fl 3.0er vom Freund gefahren der das Nachsehen hatte. Der 2.5er Motor dreht viel schneller hoch auch schon ohne SK+ als der 3.0er

ach soo, nun ist mir klar, wieso der serien-2.5er bessere beschleunigungswerte, als der 3.0 aufweist :j
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

hhhmmmm, also sk plus einbaun bringst definitiv nich.
3,0 einbaun auch nich so wirklich, der motor mag ja billig sein, aber mal ehrlich, baust du den dann selber ein? die preise für den einbau oben drauf, plus bremsen etc.... autsch (die kleinteile um den motor rum bitte nich vergessen, die müssen ja auch alle geändert werden). dann kommst du insgesamt auf das gleiche wie der unterschied zwischen 2,5 und 3,0 oder ein kompressoreinbau (n richtiger ;) )

(davon abgesehen wär das getriebe vom 2,5 mit 3,0 sicher witzig beschleunigungstechnisch (wer braucht im roadster schon 250???? )
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

AxelF :t :t



ach soo, nun ist mir klar, wieso der serien-2.5er bessere beschleunigungswerte, als der 3.0 aufweist :j

Lies den Post nochmal durch. Vielleicht kommst du dann darauf was ich damit Aussagen wollte. Oder habe ich behauptet der 2.5er Serie ist schneller von 0-100? Nein!! der Serien 2.5er beschleunigt nicht besser aber er dreht schneller hoch und hat ein spontaneres Ansprechen wie der 3.0er. Wenn man bischen Ahnung von der Technik hat sollte man auch darauf kommen woran das liegt obwohl ich dies aber auch gepostet habe.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :g :j
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

er dreht schneller hoch - die drehzahl ist bei beiden autos bei 6500 begrenzt, soweit ich weis...
die übersetzungen werden nicht massgeblich anders sein, wenn überhaupt.

wenn also beide autos bei 50 im 2. gang gas geben, und der 2.5er dreht schneller hoch (wie du ja sagst..) dann wäre die logische folgerung, dass der 2.5er schneller auf beispielsweise 90kmh beschleunigt, als der 3.0i. ...ich habe durchaus ahnung von der technik, und auch von der physik. aus diesem grund versteh ich deine aussage nicht.
ein motor der schneller hochdreht, ist dementsprechend auch schneller beim beschleunigen.

ein spontaneres ansprechen bezweifel ich nicht, denn beim 2.5 ist weniger masse vorhanden.
 
AW: Motor 3,0er in 2,5er zetti möglich ?

Fakt 1: Der 2.5 ist an der HA kürzer übersetzt als der 3.0

Fakt 2: Der 5. Gang ist jeweils 1:1 übersetzt

Fakt 3: Der 3.0 hat einen größeren Kolbenhub als der 2.5 - die "mittlere Kolbengeschwindigkeit" des 2.5 bei 7.000 1/min sind geringer als beim 3.0 bei 6.500 1/min

Fakt 4: Der 3.0 erreicht die 100 km/h im 2. Gang. Der 2.5 im 3. Gang. Daher die wesentlich schlechtere Zeit "0-100"

Fakt 5: Bei der Z4-Entwicklung gab es die Zielvorgabe, dass der 3.0 die 100 km/h in "unter 6 Sekunden" erreicht. Real tun sie es unter optimalen Umständen auch. Der 2.5 kommt jedoch locker in 7 Sekunden auf 100 km/h - das riecht nach "Zwangsabstand".

Meiner Meinung nach lohnt der Umbau auf einen 3.0-Motor ausschließlich, wenn der 2.5-Motor verreckt ist. Bisher keinne ich keinen einzigen 2.5-Motor, der verreckt ist. Dementsprechend groß wird die Nachfrage nach gebrauchten 2.5-Motoren sein.
3.0-Aggregate gingen jedoch schon kaputt - die sind jedoch auch weiter verbreitet.

Allein schon der Arbeitsaufwand lohnt sich nicht ... lieber den 2.5 gut verkaufen und einen 3.0 mit höherer Laufleistung zum gleichen Preis kaufen -> keinen Umbaustress und keinen weiteren Wertverlust. Dafür aber gleich die 6 Gänge, die größere Bremsanlage, das längere HA-Diff und diversen anderen Kleinkram, wie silberne Scheinwerfer.
 
Zurück
Oben Unten