Motor geht aus sobald die Drehzahl sich senkt

Wie unterscheidet sich der M54 zum M52UT?
Keine Ahnung, aber es war genau das gleiche Verhalten. War aber Z3.

Fehler war ein Magnetventil/Temp-Sensor im Kühlerkreislauf.
Das wurde von BMW getauscht, seitdem lief er warm wie auch kalt wieder seidenweich.
Der Z3 verkauft wurde, sind keine Rechnungen mehr vorhanden ☹️
Gewechselt, hat nichts gebracht.
 
Wenn diese ganzen wilden Tauschaktionen nichts gebracht haben, wäre es evtl einfach mal sinnvoll jemanden mit INPA drüber schauen zu lassen ob man irgendwas erkennen kann.
Ich hätte auch erstmal auf Leerlaufsteller getippt. In Inpa kann man das aber auch alles testen. Evtl. ist ja eine Lambdasonde kaputt und nach dem Kaltstart geht er auf Lambdawerte und stirbt ab, oder oder oder.
Auch Falschluft würde sich durch die Fueltrims zeigen. Wenn die Drosselklappe so wild steuert könnte natürlich auch das Potentionmeter einen Hau weg haben. Aber warum funktioniert dann der Kaltstart noch. Ich gehe eher davon aus, dass ein Messwert anscheinend völlig aus dem Ruder läuft. Die Drosselklappe die so hektisch regelt deutet eher auf Falschluf hin. Wenn, dann ist es meist der kleine Schlauch, der am Faltenbalg abzweigt, der die Risse hat und Probleme verursacht.

Wenn nichts im Fehlerspeicher eingetragen ist, ist das Risiko groß, dass die Werkstatt selbst auch keine verünftigen Tools wie Inpa hat, sondern einfach nur anfängt zu raten ,weil sie außer Fehlerspeicher lesen nichts können.
Es gibt leider recht wenig Werkstätten, die echt Ahnung haben und strukturierte Fehlersuchen beherschen.
Der Faltbalken hat keinen riss, habe ihn schon 4x begutachtet (smile). Ich habe auch beide Lambdasonden abgeklemmt geht trotzdem aus, (ohne Lambda sollte er doch laufen oder) auch LMM habe Ich abgeklemmt, nichts gebracht. Gibt es jemanden in der nähe von Darmstadt der die Möglichkeit das Auto auszulesen? Ich könnte auch mit einer kleinen aber guten Rumprobe zahlen ;0} siehe Profile.
 
Hallo zusammen, habe nun den ersten versuch den Speicher auszulesen aber nach meinem laienhaften wissen kann ich nichts auf anhieb feststellen außer das im ersten Bild nicht alles ausgelesen werden konnte.

Auch bei den gefunden Fehler sollte das Auto länger laufen als 30 sec- 1 Min.
 

Anhänge

  • IMG_1760.jpeg
    IMG_1760.jpeg
    257,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1759.jpeg
    IMG_1759.jpeg
    216,3 KB · Aufrufe: 36
Tausch feinen Vemo Leerlaufregler gegen einen von Bosch und das Problem wird beseitigt sein.
Ansonsten noch mal abnebeln auf Falschluft und den Benzindruck messen
 
Hallo zusammen Ich bin euch noch etwas schuldig, nach langem hin und her habe ich mein Zetti in die Werkstatt gebracht. Die haben festgestellt das der Magnetventil defekt ist.
Ich dachte mein Auto hat nur einen wie ich gelernt habe hat er zwei (ist das richtig)? E85 3.0 231 PS 2003

Der zweite könnte man nicht sehen und es wäre auch etwas aufwändig ihn Auszubauen.

Hätte jemand Fotos wo der sitzt oder vielleicht einen Link zum Video?

Gruß Toni
 
Ich schätze die meinen die Auslassseite. Das Magnetventil sitzt vorne links am Zylinderkopf.
Screenshot_20250313_145421_Samsung Internet.jpg
Anders als bei den N52 habe ich beim M54 allerdings noch nie gehört, dass die kaputt gehen...
 
Hallo zusammen meine Skepsis bestätigt sich leider immer wieder, das Magnetventil ist eingebaut und siehe da angeblich nach einer Stunde geht der Z wieder aus, nun ist es die Benzinpumpe. Was soll ich sagen. Eine Frage hätte ich noch zum Magnetventil wenn man ihn raus gedreht hat muss man das ganze irgendwie einstellen wen ja wie geht das?

Gruß Toni
 
Zurück
Oben Unten