ChaosWorks
Fahrer
Hallo Leute,
seit heute macht mir mein 3.0i (2003) Sorgen. Beim Starten geht er direkt aus, ohne sich bei der Leerlaufdrehzahl einzupendeln. Ich habe dann versucht Gas zu geben um die Drehzahl oben zu halten. Dabei hat er extreme Drehzahlschwankungen um den Haltepunkt gezeigt (+-500U/min rauf/runter). Bin ich vom Gas, gab's manchmal noch ein kurzes Aufbäumen um die Leerlaufdrehzahl herum und dann war Schluss.
Da ich sehr ungünstig stand, bin ich dann noch eine kurze Strecke nach Haue gefahren. An der Ampel immer total affig auf dem Gas mit den beschriebenen Schwankungen. Sah aus als ob ich einen auf Prolo mache
Oberpeinlich aber was solls.
Währenddessen ging die Motorleuchte an. Also hab ich das Service-Mobil gerufen. Laut diesem liegt ne Fehlermeldung für den LMM vor. Aber als er diesen abgeklemmt hatte lieft der Motor weiterhin unrund und ging beim gas geben meist aus. Ab und an fing er sich auch und hielt die Drehzahl, welche aber direkt wieder einbricht sobald man sachte Gas gibt.
Danach wurden alle Teile der Ansauganlage mit Bremsenreiniger eingesprüht, um mögliche Falschluft auszuschließen. Allerdings gab es keinerlei Reaktion darauf. Es war aber auch ein leichtes Pfeifgeräusch zu hören, welches bisher noch nicht da war.
Eine Sache macht mich richtig stutzig: Ich sprach an, dass ich das Leerlaufregelventil im Verdacht habe. Ich habe hierzu ein Video auf YouTube gefunden, welches (nicht ganz so extrem wie bei mir) dem Verhalten nahe kommt:
Die Antwort vom Service Mitarbeiter war: Ich habe kein Leerlaufregelventil, das macht die Drosselklappe. Ich antwortete, dass der 3.0si kein Ventil mehr habe. Er meinte meiner auch nicht.
Es gibt auf YouTube aber auch ein Video, wie jemand sehr schön das Leerlaufregelventil ausbaut (beim E46 3.0i) und reinigt, da es sich zusetzt.
Ich würde das gerne durchführen bevor ich mein Auto zu ner Schnitzeljagd bei 120 Euro die Stunde abgebe.
Habt ihr noch Ideen, welche zu meinem Problem passen? Danke schon mal!
vG
Christian
seit heute macht mir mein 3.0i (2003) Sorgen. Beim Starten geht er direkt aus, ohne sich bei der Leerlaufdrehzahl einzupendeln. Ich habe dann versucht Gas zu geben um die Drehzahl oben zu halten. Dabei hat er extreme Drehzahlschwankungen um den Haltepunkt gezeigt (+-500U/min rauf/runter). Bin ich vom Gas, gab's manchmal noch ein kurzes Aufbäumen um die Leerlaufdrehzahl herum und dann war Schluss.
Da ich sehr ungünstig stand, bin ich dann noch eine kurze Strecke nach Haue gefahren. An der Ampel immer total affig auf dem Gas mit den beschriebenen Schwankungen. Sah aus als ob ich einen auf Prolo mache

Währenddessen ging die Motorleuchte an. Also hab ich das Service-Mobil gerufen. Laut diesem liegt ne Fehlermeldung für den LMM vor. Aber als er diesen abgeklemmt hatte lieft der Motor weiterhin unrund und ging beim gas geben meist aus. Ab und an fing er sich auch und hielt die Drehzahl, welche aber direkt wieder einbricht sobald man sachte Gas gibt.
Danach wurden alle Teile der Ansauganlage mit Bremsenreiniger eingesprüht, um mögliche Falschluft auszuschließen. Allerdings gab es keinerlei Reaktion darauf. Es war aber auch ein leichtes Pfeifgeräusch zu hören, welches bisher noch nicht da war.
Eine Sache macht mich richtig stutzig: Ich sprach an, dass ich das Leerlaufregelventil im Verdacht habe. Ich habe hierzu ein Video auf YouTube gefunden, welches (nicht ganz so extrem wie bei mir) dem Verhalten nahe kommt:
Die Antwort vom Service Mitarbeiter war: Ich habe kein Leerlaufregelventil, das macht die Drosselklappe. Ich antwortete, dass der 3.0si kein Ventil mehr habe. Er meinte meiner auch nicht.
Es gibt auf YouTube aber auch ein Video, wie jemand sehr schön das Leerlaufregelventil ausbaut (beim E46 3.0i) und reinigt, da es sich zusetzt.
Ich würde das gerne durchführen bevor ich mein Auto zu ner Schnitzeljagd bei 120 Euro die Stunde abgebe.
Habt ihr noch Ideen, welche zu meinem Problem passen? Danke schon mal!
vG
Christian