Motor i20 vs i30

CRJ900

Testfahrer
Registriert
8 August 2021
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo,

ich interessiere mich für den neuen Z4 und möchte euch fragen welche Unterschiede der i20 und i30 in Sachen Motor hat.
Ich denke mal die Basis ist die gleiche, nur das der Turbo vergrößert wurde oder ist es sogar nur eine andere Software?
Wenn das letztere der Fall ist könnte man ja einfach den i20 kaufen und ein Chiptuning durchfüren lassen.
Kennt jemand den Unterschied?

Grüße
Ralf
 
Schau doch mal hier rein

 
@CRJ900

Vergleiche nur mal die Leistung 197 PS zu 258 das ist schon einiges an Unterschied. Ich fuhr ja vor dem G29, den Vorgänger E89 2.8i mit 245PS das gabe es auch noch den kleinen mit 184 PS. Auch da waren mache der Meinung, das wären beide die gleichen Motore. Aber dem war nicht ganz so, weil einige Bauteile wie z.B. die Kolben andere waren. So verhält es sich auch beim Neuen Z 4 G29.
Also mir persönlich hat schon bei der Probefahrt der mit 197 nicht ganz zugesagt.

Es kommt darauf an, ob du eher ein gemütlicher, Sonntagsfahrer bist, dann reicht der "Kleinere", oder ob du auch mal etwas sportlicher unterwegs sein willst, dann würde ich dir den 3.0i empfehlen.

Ich z.B. fahre meine 3.0i fast täglich und auch gelegentlich etwas sportlich.
 
@CRJ900,
Ich fahre den 20i und es reicht mir. Ich habe im Vorfeld des Kaufs beide Fz. mehrmals Probe gefahren. Ich hätte den 30i genommen, mir war der Preisaufschlag die Sache aber nicht wert. (Habe dafür in ein neues MTB investiert). Nach meinem Gefühl primär auf der Autobahn interessant und das ist bei mir eher wenig der Fall. Im normalen Straßenverkehr ist doch jedes FZ übermotorisiert, sofern man sich an die Regeln hält.
Ist natürlich eine rein individuelle Entscheidung und wenn Du die Kohle hast und es an anderer Stelle nicht schmerzt wird es am Ende sowieso eine (hoffentlich) "Bauchentscheidung".
Grüsse
Ceramos
 
Ich hatte übrigens vorher auch den E89 2.8. Deshalb meine Feststellung, daß es nur auf der Autobahn und im Gebirge feststellbar ist. Im normalen Alltag ist schon der G29 20i deutlich besser und auch sportlicher zu bewegen ohne den "Lappen" zu verlieren😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte übrigens vorher auch den E89 2.8. Deshalb meine Feststellung, daß es nur auf der Autobahn und im Gebirge feststellbar ist. Im normalen Alltag ist schon der G29 20i deutlich besser und auch sportlicher zu bewegen ohne den Lampen zu verlieren😉
Ich denke das muss jeder für sich entscheiden, was ihm bei der Motorwahl wichtig ist. Ausreichend ist auch die „Kleine Motorwahl“ Aber wie man es hier sehen kann, wir überwiegend der größere Motor genommen. Ob man den dann auch entsprechend nutzt, dürfte wohl nur bei den wenigsten der Fall sein.
 
Im normalen Alltag ist schon der G29 20i deutlich besser und auch sportlicher zu bewegen ohne den Lampen zu verlieren😉
Hallo,
es heißt die Lampen - ohne die Lampen zu verlieren 😂

Beim 20i halten die ganz gut innerhalb der STVO 👍

Bist du der Anregung von @geronimo nachgegangen und hast mal im genannten Thread nachgeschaut? Da wurde das schon hin- und hergewälzt, vielleicht findest du da Entscheidungsanregungen 🙋🏻‍♂️
 
Ich hatte im Vorfeld meiner Bestellung alle 3 möglichen Motoren probegefahren. Letztlich habe ich mich für den 30i entschieden. Dem 20i fehlt einfach ein bisschen Drehmoment um sportlich zu fahren. Der M40i war mir zu hektisch. Für mich war der 30i der Kompromiss....
Und habe es bis jetzt nicht bereut. Letzten Endes muss aber jeder für sich entscheiden was für ihn wichtig ist. Der 6 Zylinder ist schon ein "Sahnestück" und für die meißten wird der 20i auch reichen.....
 
Ich habe mich für den 30i entschieden, weil ich mein ganzes Leben lang Diesel fahre und gerne Drehmoment habe und der 30i hat das für mich.
 
beim 30i ist Automatik Standard, beim 20i Aufpreis, wenn Du sie denn willst. Der z4 ist kein leichtes Mädchen....die 258 PS sind nicht unbedingt nötig aber hilfreich, wenn Du mal rausbeschleunigen willst, auf der AB o.ä. Weiss nicht ob chiptuning dasselbe Ergebnjis bringen würde, wie gleich den 30i nehmen. Wenn Du Automatik Aufpreis und Chiptuning zusammennimmst, bist Du wahrscheinlich schon fast beim 30i, oder? Bei der Automatik sind die Schaltwippen das i-Tüpfelchen, die möchte ich nicht missen
 
Ähhhhh…..wie @geronimo oben schon gepostet hat, gibt es dieses Thema schon.
Warum wird hier jetzt trotzdem weiter geantwortet und somit wieder alles doppelt und dreifach diskutiert? :13wallz:
Als wenn das Forum hier nicht schon unübersichtlich genug wäre…. :confused:

Hier jetzt nochmal der Link zu dem schon bestehenden Thema…:
 
Bist du der Anregung von @geronimo nachgegangen und hast mal im genannten Thread nachgeschaut? Da wurde das schon hin- und hergewälzt, vielleicht findest du da Entscheidungsanregungen 🙋🏻‍♂️
Ähhhhh…..wie @geronimo oben schon gepostet hat, gibt es dieses Thema schon.
Warum wird hier jetzt trotzdem weiter geantwortet und somit wieder alles doppelt und dreifach diskutiert? :13wallz:
Als wenn das Forum hier nicht schon unübersichtlich genug wäre…. :confused:

Hier jetzt nochmal der Link zu dem schon bestehenden Thema…:

Ich zitiere mich mal selbst (4 Posts oberhalb deiner Anmerkung) - bin ganz deiner Meinung.
 
beim 30i ist Automatik Standard, beim 20i Aufpreis, wenn Du sie denn willst. Der z4 ist kein leichtes Mädchen....die 258 PS sind nicht unbedingt nötig aber hilfreich, wenn Du mal rausbeschleunigen willst, auf der AB o.ä. Weiss nicht ob chiptuning dasselbe Ergebnjis bringen würde, wie gleich den 30i nehmen. Wenn Du Automatik Aufpreis und Chiptuning zusammennimmst, bist Du wahrscheinlich schon fast beim 30i, oder? Bei der Automatik sind die Schaltwippen das i-Tüpfelchen, die möchte ich nicht missen
Der Hauptgrund für den 2.0 ist, das man da noch eine Handschaltung bekommt.
Das sind dann 8000 Euro Unterschied zum 3.0, und Du hast immer noch einen 4zylinder.
Im Alltag wirst Du keinen Unterschied merken, beim gasen aus der Kurve schon.
 
Der Hauptgrund für den 2.0 ist, das man da noch eine Handschaltung bekommt.
Das sind dann 8000 Euro Unterschied zum 3.0, und Du hast immer noch einen 4zylinder.
Im Alltag wirst Du keinen Unterschied merken, beim gasen aus der Kurve schon.

...eine "grotten schlechte" Handschaltung, welch so eigentlich keiner haben möchte - derartig schlecht umgesetzt, dass das schon eine richtige Schande von BMW ist.
 
Ich habe das auch nicht für dich geschrieben.
Immerhin hat dann z.B. FrankWS eine Quelle, wo er dazu mehr lesen kann.
 
...eine "grotten schlechte" Handschaltung, welch so eigentlich keiner haben möchte - derartig schlecht umgesetzt, dass das schon eine richtige Schande von BMW ist.
Hallo,
eigentlich ist das jetzt keine Antwort an RainerW, sondern allgemein an Interessierte des 2.0 Handschalters.
Der 2.0 reicht völlig aus, für jeden der keine Rennen auf der Strasse fahren möchte. Sowas kann man auch Führerscheinfreundlich nennen 🥳
Die Handschaltung ist sehr gut zu bedienen.
Einzig das Komische unserer Zeit sind geschuldete Programme für Handschalter 🤪
Wer fährt eine Automatic in Eco Programm und beschwert sich das die Schaltpunkte nicht bei 5000 Umdrehungen liegen 😉
 
Hallo,
eigentlich ist das jetzt keine Antwort an RainerW, sondern allgemein an Interessierte des 2.0 Handschalters.
Der 2.0 reicht völlig aus, für jeden der keine Rennen auf der Strasse fahren möchte. Sowas kann man auch Führerscheinfreundlich nennen 🥳
Die Handschaltung ist sehr gut zu bedienen.
Einzig das Komische unserer Zeit sind geschuldete Programme für Handschalter 🤪
Wer fährt eine Automatic in Eco Programm und beschwert sich das die Schaltpunkte nicht bei 5000 Umdrehungen liegen 😉
Ich will jetzt gar nicht auf den Motor eingehen, nur mir fällt auf, das nur sehr wenige den Handschalter kaufen. Ich denke das wird schon seine Gründe haben. Nicht umsonst gibt es einige Besitzer von Handschaltern, die nicht zufrieden mit dem Getriebe sind.
 
Ich habe das auch nicht für dich geschrieben.
Immerhin hat dann z.B. FrankWS eine Quelle, wo er dazu mehr lesen kann.

...ich konnte selbst kürzlich einen 20i G29 mit Handschaltung fahren und musste feststellen, dass dieses Umsetzung bei BMW die mit großem Abstand am schlechtesten adaptierte Handschaltung ist. Ja, sehr sportlich gefahren ist diese gefühlt etwas besser - aber dennoch meilenweit entfernt von "gut".

Ich habe absolut nichts gegen Handschalter (auch wenn ich mir diese selbst nicht mehr zulegen würde) - aber wenn schon, dann sollte gerade BMW eine Handschaltung in ein Fahrzeug adaptieren, welche dafür angemessen ist. BMW war durchaus einmal bekannt dafür, sehr sehr gute Handschaltgetriebe zu haben. Der neue M3/M4 hat auch eine "Sahneschnitte" einer Handschaltung - folglich könnte BMW das ja immer noch - wenn sie wollten.

Darauf bezog sich meine - zugegeben harte - Aussage "grottenschlechte Handschaltung beim G29". ;)

...leider sterben Handschalter als wählbare Option wegen der schlechteren CO2 Werte des Fahrzeuges und damit verbunden die Strafen für den Flottendurchschnitt eines Hersteller aus. Auch die große Mehrheit der Kundschaft setzt kaum auf manuelle Getriebe/Handschaltung und macht es damit den Herstellern leicht, darauf ganz zu verzichten - ob uns das nun gefällt, oder nicht.
 
Ja, wie auch immer halten wir fest, es geht nix über eine Probefahrt 👍
Ich hab gerade einen Fahranfänger im Haus, abgesehen das mich das meine letzten Haare kostet, fährt der ja absolut korrekt, immer an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.😂😂😂
Mal ehrlich, ob 100PS oder 400PS spielen da keine Rolle.
Gefühlt ist das Auto nur am rollen.
Und ja, für die Generation Playstation ist so eine Automatic ein Segen.
 
Zurück
Oben Unten