Motor klackert beim Kaltstart

Torstensven

Fahrer
Registriert
19 April 2007
Ort
Alteglofsheim
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Guten Morgen Z4 Gemeinde,

ich fahre einen Z4 2,5l, 177 PS aus dem Jahre 2008. Der kleine hat jetzt 30.000 km runter.

Als ich heute morgen den Kleinen startet, hörte ich aus dem Motorraum ein lautes klackern.
Klang so wie tick, tick, tick. Als ich leicht auf´s Gas ging wurde das tickern schnellere, das Ganze ist somit von der Drehzahl abhängig.

In der Tiefgarage angekommen nach 20 km Fahrt, schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen.

Ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Der Kleine hat noch 2 Monate Werksgarantie.

Vielen Dank schon mal, für die Antworten.
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Moin,

das können die Hydrostößel sein, kommt mir aber bei 30tkm komisch vor. Hattest du eventuell mal zu wenig Öl drin? Fährst du Castrol 0W30? Ist der Motor sehr heiß gewesen beim Abstellen?

MfG Hauke
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hallo,

der Ölstand ist ok, ist immer noch das werksseitige Öl drin. Ölwechsel wird in 900 km angezeigt.
Die Motor war nach der letzten Fahr nur normal warm.

Tritt das selbe Problem beim 2.5 und beim 3.0 auf ?

Wie schädlich ist das Ganze für den Motor, abgesehen, dass er sich wie ein Diesel anhört :-(
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

:o) Jokin war schneller... Wir haben dieses Problem auch gehabt - Z4 Coupe 3.0si, EZ 11/2006, aktuell 15tkm....

Kurze Zusammenfassung:

1. Entlüftung der HVA-Elemente: ERFOLGLOS
2. Austausch der HVA-Elemente der Auslassseite: ERFOLGLOS
3. Entlüftung der HVA-Elemente: ERFOLGLOS
4. Letzte Woche wurde der komplette Zylinderkopf inklusive aller zugehöriger Teile ausgetauscht (alle Hydrostößel, beide Nockenwellen,...... - wird vormontiert geliefert)

Ergebnis: (MOMENTAN) KEIN KLACKERN / NAGELN MEHR!!! Wir hoffen das das jetzt so bleibt und das Problem wirklich nicht mehr auftritt...

Hier nochmal der link: klick mich
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Das ist ja auch schon der N52, wusste nicht, dass dort Probleme in der Hinsicht Probleme bekannt sind. Das ist ja unschön. Von den M50-M54 kenne ich das nur direkt nach dem Kaltstart und bei hohen Laufleistungen. Nun gut...

MfG Hauke
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Guten Morgen Z4 Gemeinde,

ich fahre einen Z4 2,5l, 177 PS aus dem Jahre 2008. Der kleine hat jetzt 30.000 km runter.

Als ich heute morgen den Kleinen startet, hörte ich aus dem Motorraum ein lautes klackern.
Klang so wie tick, tick, tick. Als ich leicht auf´s Gas ging wurde das tickern schnellere, das Ganze ist somit von der Drehzahl abhängig.

In der Tiefgarage angekommen nach 20 km Fahrt, schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen.

Ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Der Kleine hat noch 2 Monate Werksgarantie.

Vielen Dank schon mal, für die Antworten.



ich kenn das Problem zu gut.
hatte das letzten november schon da wurden nockenwellen und hydros ausgetauscht :(
hat bis vor 2 wochen gehalten dan kams wieder.
also zum :) in 80 km entfernung gebracht.
aber dort war auch nach 3 tagen nicht mehr zu hören, fand ich komisch aber es klackert echts nichts mehr obwohl die nix gemacht haben.
Ich fahre eigentlich nur stadt verkehr und ziemlich viel kurzstrecke, habe den selben motor wie du nur bj06 undj etz 35tkm auf der uhr.
ich tippe drauf das die hydros sich irgendwann nicht mehr vernünftig mit öl füllen und dan anfangen zu klackern.
Fahr doch mal auf die autobahn und mach deinen kleinen richtig warm, so das auch das öl richtig heiß wird.
Seit ich mal wieder auf der bahn war bei mir nix mehr :)
Wenn ich das klackern mal wieder höre werd ich das auch wieder machen.
Außerdem is bei mir der gelbe schleim verschwunden wenn du mal richtig braken gehst ;)
Gruß TobWee
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

ich habe dazu auch noch youtube videos ;)




Gruß TobWee
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

@TobWee:

Du, ich habe eine kurze Frage: Wurden bei dir nur die Hydrostößel und die Nockenwellen getauscht oder auch der komplette Zylinderkopf?

Laut meinem Freundlichen könnte es nämlich auch an einem Schlepphebel liegen (Ventilbetätigung) - hierfür gibt es glaube ich auch eine Puma-Nummer?!?
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

@TobWee:

Du, ich habe eine kurze Frage: Wurden bei dir nur die Hydrostößel und die Nockenwellen getauscht oder auch der komplette Zylinderkopf?

Laut meinem Freundlichen könnte es nämlich auch an einem Schlepphebel liegen (Ventilbetätigung) - hierfür gibt es glaube ich auch eine Puma-Nummer?!?


ehrlich gesagt habe ich keine ahnung was eine pumanummer ist :D
der 1. werkstattbesuch war erfolglos da warude irgendwas entlüftet, was genau weis ich nicht mehr.
beim 2. werstattbesuch war das klackern schon dauerhaft zu hören, dann hat der :) beide nockenwellen und sämtliche hydros getauscht, mehr hat er mir nicht verraten ( das ganze lief noch auf garantie :) )
und jetz ca. 4 monate später gings wieder los, siehe youtube links von mir.
als er dann dort war konnte wie gesagt nichts festgestellt werden da das klackern verschwunden war.
jetz hoffe ich das meine autobahn theorie richtig ist.
werde das beim nächsten auftauchen des klackerns nochmal ausprobiern.
Gruß TobWee
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hey Leute!

Hab auch das Problem, meiner hat jetzt 97tkm runter (VFL 03/03 , 3.0i ).
Da ich demnächst eh Insp.II habe, werd ich mal abwarten, was die Jungs dazu sagen.

Wie schnell sollte man das beheben,kann da was kaputt gehen,wenn man zu lange wartet?
Wie teuer wird der Spaß ohne Garantie?
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hallo,

nochmal als ergänzung für alle: Beim VFL waren die Probleme schom bekannt (ich glaube M54 Motor). Aber das Problem tritt leider auch beim FL mit dem N52 Motor auf. :(

@xjayy:
Bei mir wurde alles auf Garantie getauscht. Ich habe die Rechung gesehen und war froh, dass ich die Garantie gehabt habe. Das Entlüften der Hydrostößel kostet nicht viel, aber der Austausch der Hydrostößel an der Auslassseite wäre bei ca. 800 Euro gelegen.... Für die zweite Reparatur (austausch der kompletten Zylinderkopf) muss man beim 3.0si mit ungefähr 5k - 6k € rechnen...
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Auch bei Porschemotoren fallen die Hydrostößel durch Klackern auf, wenn nach dem Abstellen das Öl aus dem jew. Stößel gelaufen ist. Je nach Kurbelwellenstellung kann das immer ein anderer sein. Zur Abhilfe wird gerne etwas viskoseres Öl verwendet. Kurzstrecke mit langen Standpausen sind für viele große Motoren schlecht. Deshalb sollte man jedes Wochenende den Motor so richtig warm- und ausfahren. Das Klackern verschwindet dann von selbst. Warum macht man sich bei BMW so große Sorgen? Diesel nageln auch und sind äußerst langlebig...
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Also so weit ich weiss ist bei einer ganzen Serie von Zylinderköpfen die Bohrungen für die Hydrostößel zu gross.Das gilt nur für die E85 facelift Modelle nicht für die Vor FL.
Deswegen bringt auch der alleinige austausch von Stößeln und Nockenwellen nichts.Wirkliche Abhilfe bringt da nur ein neuer Zylinderkopf.Mir tun jetzt schon die Leute leid die das Problem in der Zeit bekommen wenn BMW nichts mehr von Kulanz wissen will!

Gruss pille
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Ich bin auch auf die gleiche Information gestoßen, wie Pille323 geschrieben hat. Anscheinend gab es wirklich fehlerhafte Zylinderköpfe. Interessant ist auch, dass wenn man in den Foren ein bisschen stöbert, hauptsächlich die Z4 3.0si zwischen dem Anfangsbaujahr (2006) und Anfang/Mitte 2007 betroffen sind. Von späteren Baujahren habe ich bisher nichts gelesen. Laut BMW Teilekatalog gibt es auch ab 2008 eine neue Teilenummer für den Zylinderkopf. Vermutlich haben sie das Problem mit dem klackern/nageln erkannt und dann etwas am Zylinderkopf geändert...

Ich bin echt froh, dass wir noch Garantie haben, denn die Reparatur hätte ein "Vermögen" gekostet - für alle Reparaturmaßnahmen wären bei uns ca. 6k bis 7k € fällig gewesen; und das bei einem Fahrzeug, dass gerade mal 15tkm gelaufen ist...

Ich hoffe und denke, dass durch den neuen kompletten Zylinderkopf das klackern/nageln nicht mehr auftreten wird.... *auf Holz klopf* :)
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hi,

mal eine grundsätzliche Frage:

Ist das Klackern bei denjenigen, die es haben reparieren lassen, dauerhaft gewesen oder nach einer gewissen Fahrstrecke wieder weggegangen.

Ich hatte dieses deutlich hörbare Klackern letzt auch registriert. Hat ca. 6Km angehalten. Hab den Motor dann an der Tanke ausgeschaltet und nach kurzer Zeit wieder an und siehe da, das Klackern war weg. ( 2.5i - 2006 )

Hat denn keiner, dem dies widerfahren ist, die Pumanummer parat?

Gruß Norbert
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Die Nummer würde einiges einfacher machen!

Habe denke ich das selbe Problem und will nicht rum zackern .....
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hallo Norbert,

also bei uns (Z4 Coupe 3.0si, N52 Motor) war es so, dass das klackern/nageln von heute auf morgen einfach da war. Es hat keine Rolle gespielt, ob wir nun 5 km oder 50 km gefahren sind. Das klackern war eigentlicht ständig da... Hat man den Motor zwischenzeitlich ausgemacht und neu gestartet war es meistens auch da... Da es bei dir 6 km anhält würde ich sagen, dass das definitiv nicht normal ist.
Laut unserem Freundlichen ist es Stand der Technik, dass die Hydrostößel klackern können, aber dann nur für wenige Sekunden nach dem Motorstart. Sobald es aber über einen längeren Zeitraum hörbar ist, dann stimmt etwas nicht...

Erste Maßnahme: Entlüftung der Hydrostößel (bringt aber meiner Meinung nach nichts)

Zweite Maßnahme: Austausch der Hydrostößel --> Achtung: Laut Puma-Nummer ist nur der Austausch der Hydrostößel der Auslaßseite definiert. Wir haben eigentlich gedacht, dass wenn der Motor schon teilweise zerlegt ist, dass dann beide Seiten (Ein- und Auslaß) getauscht werden, aber dem war nicht so. Aus Kostengründen wäre es eigentlich sinnvoll gewesen beide Seiten gleich zu wechseln (die Teile kosten nicht viel, aber die Arbeitszeit um so mehr)... --> Ergebnis bei uns: Klackert/nagelt immer noch..

Dritte Maßnahme: Erneutes entlüften der Hydrostößel --> kein Erfolg

Vierte Maßnahme: Austausch des kompletten Zylinderkopf - Wenn man im Forum so stöbert, findet man einige Themen zum Austausch des Zylinderkopf des M54 Motors und leider auch der frühen N52 Generation...

LG
 
AW: Motor klackert beim Kaltstart

Hallo alle zusammen,

wie wir alle immer wieder feststellen, sind sehr viele von dem klackern/nageln beim FL Modell mit dem N52 Motor betroffen. Aus diesem grund habe ich jetzt im Coupe Forum ein neues Thema eröffnet. Es wäre schön, wenn sich hier alle eintragen, die das Problem mit dem tickern/tackern/nageln/klackern haben.

klick mich

Vielleicht kann durch dieses Thema anderen geholfen werden und gleichzeitig der Druck auf die Händler/BMW erhöht werden?!

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten