Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Z3-Coupe

Fahrer
Registriert
18 Oktober 2005
hiiilfe...was kann das sein????

nachdem ich tanken war (bei 1.19 muss man doch zuschlagen), von leer
auf voll, starte ich den wagen und der geht doch glatt wieder aus. das
hat er noch nie gemacht. also nächster versuch, diesmal bleibt er an läuft
aber sehr unruhig. nach den ersten paar meter musste ich wieder stehen bleiben
und siehe da der motor geht wieder aus. kein problem ampel ist ja noch auf
rot. also wieder anlassen. beim losfahren geht er wieder aus. also wieder
anlassen und diesmal mit mehr gas losfahren.

der motor geht zwar jetzt nicht mehr aus, aber der wagen beschleunigt nicht
mehr so wie vorher. mit mühe erreiche ich im ersten gang 20, 30 km/h. der zweite
und dritte gang ist auch nicht besser.

wenn ich im leerlauf gas gebe, geht der drezahlmesser ganz normal rauf.

woran kann das liegen? habe ganz normal wie immer super plus getankt.

gruss,
sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

hallo sascha,

also an deinem super plus liegt es nicht, obwohl es billigware war (1,19) :+
meine vermutung ist luftmassenmesser oder leerlaufregler.

wie verhält er sich bei höher drehzahl (belastet) läuft er da auch unrund ?
oder bei volllast im oberen bereich ??? (wie ein sturer esel) :+
was mich noch stört oder verunsichert ist, dass er im leerlauf ganz normal
hochdreht, weil dass nicht für ein defekt des lmm spricht.
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

sturer esel trifft es wohl am besten.

vor dem tanken war alles in ordnung. also muss es am benzin oder
am tankvorgang liegen.

bei höherer drehzahl läuft er nicht unruhig, es braucht halt seine
zeit bis er beschleunigt oder hoch dreht.

ich schätze mal von 0 - 100 brauche ich jetzt 20 sekunden. und das
ist nicht übertrieben.

gruss,

sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

in dem fall, wäre mein nächster schritt zum schrauber meines vertrauens
um den fehlerspeicher auszulesen, weil ich mit meinem latein am ende bin.

bevor ich hier noch blödsinn schreibe :+

ich hoffe, du hast einen guten schrauber sascha.
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Hört sich ein bißchen so an, als würde der Motor in einem Notfallprogramm fahren. Dann müßten aber auch Warnleuchten angehen.
Würde ich auf jeden Fall nachschauen lassen. Bist Du sicher, daß Du SuperPlus und nicht SuperPlus Diesel getankt hast?
Ist mir einmal fast passiert bei Aral. :M
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

hiiilfe...was kann das sein????

nachdem ich tanken war (bei 1.19 muss man doch zuschlagen), von leer
auf voll, starte ich den wagen und der geht doch glatt wieder aus. das
hat er noch nie gemacht. also nächster versuch, diesmal bleibt er an läuft
aber sehr unruhig. nach den ersten paar meter musste ich wieder stehen bleiben
und siehe da der motor geht wieder aus. kein problem ampel ist ja noch auf
rot. also wieder anlassen. beim losfahren geht er wieder aus. also wieder
anlassen und diesmal mit mehr gas losfahren.

der motor geht zwar jetzt nicht mehr aus, aber der wagen beschleunigt nicht
mehr so wie vorher. mit mühe erreiche ich im ersten gang 20, 30 km/h. der zweite
und dritte gang ist auch nicht besser.

wenn ich im leerlauf gas gebe, geht der drezahlmesser ganz normal rauf.

Hi,
es wäre ein Zufall, wenn der Luftmassenmesser ausgerechnet nach dem Tanken rumzicken würde.
Ich tippe auf den Sprit. Wie sehen die Abgase aus? Alles normal? Ich habe derartiges auch schon erlebt. Was war? Diesel im Sprit. Super Ingo!
Plörre raus (natürlich auf kosten der Tanke) und gut war's.
Gruß
Heribert
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

ich werde morgen früh mal zum freundlichen fahren. hoffentlich findent er
den fehler.

und ich bin mir zu 100% sicher, benzin getankt zu haben.

danke für eure antworten

kann es an der kupplung oder dem getriebe liegen? wohl eher nicht, oder?
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

**** schrieb:
Keine Lämpchen?

Hm, ist schon lange her, da tankte ich mal mit einem Golf an einer AGIP, deren Tank wohl total verdeckt war. Jedenfalls hat das Auto keine Leistung mehr gebracht (wobei nur zeitweise)...und ich fuhr wochenlang mit 2-3 Benzinfiltern zum Tausch durch die Gegend, bis ich es so satt hatte, da ständig in Gefahr von Aussetzern beim Überholen...Der Tankwagen war noch in der Tanke und durch das frisch betanken, hatte er den ganzen Dreck hochgewirbelt. Seither meide ich Tankstellen, die gerade betankt werden.


hört sich aber auch irgendwie logisch an. habe in riem bei so einer billig tankstelle
getankt.
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

hallo sascha,

also an deinem super plus liegt es nicht, obwohl es billigware war (1,19) :+

.... genau das vermute ich auch - BILLIGWARE :X
ist mal einem Bekannten von mir passiert, immer an der gleichen Tankstelle, danach lief der BMW nicht mehr rund.
Sobald er dann wieder bei einer Markentankstelle getankt hatte ging der Motor wieder ... er wollt´s nicht glauben und hatte das Spielchen nochmals gemacht, wieder lief der Motor nicht mehr rund.
Auf Nachforschungen hin bekam er von jemanden gesagt dass sich die Billiganbieter den Sprit überall billig zusammenkaufen und da kann ja auch schon mal "Schrott" dabei sein ... kann natürlich auch ein verdreckter Tank der Billigtankstelle gewesen sein, denn es ist 2 mal dort passiert.
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

**** schrieb:
edit: zur Erklärung: vom Wohnbereich wegfahren, das sonst ggf. der ADAC sagt Pustekuchen :-)



Der ADAC kommt auch vor die Haustüre ;) . Selbst mit der ganz normalen Mitgliedschaft. Warum sollten sie nicht kommen und helfen &:
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Hallo,

ich hatte schon 2 Mal ein ähnliches Motorverhalten bei meinen 2.8er Coupe (Doppelvanos). Das erste Mal ist es aufgetreten als ich den Motor morgens gestartet, sofort wieder ausgemacht und wieder gestartet habe. Der Motor lief nach dem ersten Starten stabil, nach dem zweiten Starten schwankte der Leerlauf zwischen 300 und 1000 1/min, nahm kaum Gas an und ging immer wieder aus. Man konnte mit niedrigen Drehzahlen kaum fahren, das Fahrzeug ruckelte und sobald man die Kupplung etwas zu lange getreten hatte ging er aus. Im höheren Drehzahlbereich ab ca. 2500 1/min lief er wenigstens rund aber auch nur mit wenig Leistung. (im Cockpit leuchtete EML, später auch das Symbol für die Motorsteuerung). Ich habe das Fahrzeug dann ein paar Stunden stehen lassen, das Fahrzeug zeigte später aber die selben Symptome. Ich bin dann trotzdem ein paar Kilometer gefahren und nach mehrmaligem Starten, Anfahren, Aufregen lief er wieder normal. Der Fehlerspeicher zeigte beim nächsten Kundendienst keinen Eintrag.
Das 2. Mal war nachdem mir über Nacht die Batterie zusammengebrochen ist. Morgens eingestiegen, der Fahrzug gab nur ein klack, klack von sich....... Nachdem dann eine neue Batterie eingebaut war lief der Wagen wie oben beschrieben, ich wollte dann direkt zu Freundlichen fahren aber nach ein paar Kilometern lief er wieder normal. Das war im Frühjahr letzten Jahres, bis zum einmotten 10/06 lief er wieder störungsfrei.

Ich kanns mir nur so erklären, dass durch das mehrmalige Starten die Motorsteuerung oder irgendwelche Sensoren (Nockenwelle?) durcheinander kommen und der Motor dann ins Notprogramm geht.

Gruß
Matthias
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Hi Sachsa,

gehen wir mal davon aus, dass Du wirklich die SP-Pistole in der Hand hattest und dass die Tanke nicht durch einen dummen Zufall Diesel im Erdtank für SP hatte.

Billigbenzin: Naja, das würde ich auch ausschliessen wollen, denn wenn der Motor sofort nach dem ersten Start an der Tanke wieder die Segel gestrichen hat, kann es am Kraftstoff nicht liegen, da noch "alter" Kraftstoff in den Leitungen war und dieser auf jeden Fall zum Anlassen und für ein paar Meter reicht.
Deshalb kommt man mit dem Diesel im Benziner-Tank ja auch immer noch bis auf die Autobahn zurück und verhungert dann erst auf der linken Spur... ;)

Notprogramm: Ja, wenn der Motor kein Gas mehr annimmt, nur unwillig durchzieht und auch nicht besonders seidig läuft, dann kann das das Notprogramm sein, aber Dieter hat weiters Recht - im Notprogramm brennt, wenn es vom Steuergerät eingeleitet wurde, mindesten die gelbe Warnleuchte mit dem EML-Schriftzug, oft auch noch die ASC-Leuchte.

Batterie-Unterspannung: Kann der Grund für ein Notprogramm sein, auch wenn BMW das nicht unbedingt so sieht, das Beispiel von Matthias, sowie andere entsprechende Erfahrungen belegen dies - zu wenig Spannung mögen die Steuergeräte nunmal nicht so gerne.

Tankentlüftung: Unterdruck im Tank kann zum Problem werden, denn dann baut sich nicht ausreichend Kraftstoffdruck auf und der Motor "verhungert" insbesondere dann, wenn Leistung abgerufen wird. Dieses Problem tritt aber eigentlich eher auf, wenn nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist, bei vollem Tank eher selten.
Trotzdem kannst Du es ganz einfach ausschliessen, indem Du den Tankdeckel einfach für ein paar Meter offenlässt und irgendwo mal testest, ob er so besser läuft.

Kraftstoffpumpe: Auch die kann kaputt gehen und wenn Du zu wenig Druck auf dem System hast... s.o.

Positionsgeber: Sowohl die Nockenwellen, als auch die Kurbelwellen haben Positionsgeber, die allesamt auch ganz gerne mal den Geist aufgeben was dann schon auch zu solchen Fehlerbildern führen kann, wie Du sie beschreibst.
Aber auch hier sollten ggf. die EML- und ASC-Leuchte angehen.

Drosselklappenstutzen: Sollte der mechanisch defekt sein und nicht mehr ganz schliessen oder das Potentiometer, das den Öffnungswinkel der mechanischen Drosselklappe an die DME weitermeldet falsche Werte weiterleiten, dann kann auch das eintreten, was Dein Motor gerade macht bzw. nicht macht.

Leerlaufsteller: Eher nicht, denn im Grunde läuft der Motor ja im Leerlauf inzwischen wieder anständig und neigt Deiner Beschreibung nach auch nicht zum "Sägen", was ein weiterer Hinweis auf einen defekten Leerlaufsteller wäre.

Luftmengenmesser: Möglich wäre es, wahrscheinlich ist es aber nicht uneingeschränkt, denn der Motor dreht im Stand ja sauber hoch.

Getrieb & Kupplung: Eindeutiges Nein!


So, viele Ursachen, kein konkreter Hinweis...
Sicher ist, dass der Kontakt zu einem Tester, das den Fehlerspeicher und die Motorparameter ausliest mehr als hilfreich ist und wohl auch nicht zu vermeiden.

Mein Tip:
Entweder Positionsgeber oder ein Teil im Radius des Drosselklappenstutzens.


Viel Erfolg bei der Suche!
Tom
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

danke fuer eure hilfe.

ich werde heute nach der arbeit eine kleine runde drehen und
versuchen, einige tipps von euch zu beruecksichtigen.

halte euch auf dem laufenden.

gruss,
sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

@Coupématz

Tippe beim ersten beschriebenen Fall auf nasse Zündkerzen, bedingt durch den Wiederholstart. Beim ersten Start werden die nicht ausreichend warm, beim zweiten Start ist dann die Kaltstartanreicherung noch aktiv und das zu fette Gemisch nässt die Zündkerze bis sie nicht mehr tut. Gibt sich dann meist nach etlichen Metern.

@Z3-Coupé

Tom hat ja schon das Meiste beschrieben. Ob der Heißfilm - Luftmassenmesser defekt ist kannst Du einfach probieren:
Stecken am LLM abziehen und dann den Motor starten. Wenn er dann besser läuft als vorher war er es gewesen. Funzt am Besten bei ca. 10 - 30 ° Ansauglufttemperatur.
Nachteil: Du hast danach auf jeden Fall einen Fehlereintrag im Fehlerspeicher, das muß der Werkstattman dann berücksichtigen falls Du nochmal hinmußt.

Gruß
Michael
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

nochmals danke für eure hilfe.

keine ahnung was das problem war, auf jeden fall ist es weg.

habe gerade eine kleine runde mit meinem kleinen gefahren, und
ich muss sagen, er ist wieder der alte. motor läuft rund und die
beschleunigung ist wieder genial.

nochmals danke und allzeit gute fahrt,
sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

hallo,

noch eine kurze frage an die profis.

was muss ich machen, damit mir sowas nicht nochmal passiert?

sollte mein baby nochmal absaufen, ist es dann besser eine minute zu
warten bevor ich es nochmal versuche? oder hilft es wenn ich das gaspedal
ein paar mal druecke?

bin auf eure antworten gespannt,

schoene gruesse,

sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Notprogramm: Ja, wenn der Motor kein Gas mehr annimmt, nur unwillig durchzieht und auch nicht besonders seidig läuft, dann kann das das Notprogramm sein, aber Dieter hat weiters Recht - im Notprogramm brennt, wenn es vom Steuergerät eingeleitet wurde, mindesten die gelbe Warnleuchte mit dem EML-Schriftzug, oft auch noch die ASC-Leuchte.

Batterie-Unterspannung: Kann der Grund für ein Notprogramm sein, auch wenn BMW das nicht unbedingt so sieht, das Beispiel von Matthias, sowie andere entsprechende Erfahrungen belegen dies - zu wenig Spannung mögen die Steuergeräte nunmal nicht so gerne.

Naja, es gibt dann noch die Variante die ich hatte, defekte Batterie, Notfallprogramm an, Störungslampen nur einmal kurz an und dauerhaft aus selbst nach Neustart keine erneute Meldungen, Notfallprogramm aufgrund eines Programmfehler über mehrere Wochen dauerhaft an, BMW hat 6mal nacharbeiten müssen bevor der Fehler gefunden wurde.
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

mann, da werden Erinnerungen wach...ich hatte ein ähnliches Problem auch mal, allerdings nicht nach dem Tanken. Also den Sprit würd ich ausschliessen, da er ja sofort nach dem Tanken ausging und, wie oben schon erwähnt, noch reichlich Kraftstoff in den Leitungen ist. Ich tippe auf das Leerlaufregelventil (heißt das so??), das war es wenigstens bei mir. Letzten Winter hatte ich öfter das Problem, das er unrund lief, bei getretener Kupplung ausging und es sich irgendwie anfühlte, als würde man auf 5 Zylindern fahren, wollte nicht so recht beschleunigen. Geleuchtet hat im Cockpit nichts, außer die Airbagleuchte (was aber andere Gründe hatte (Sitzbelegungsmatte)). Das Auslesen des Fehlerspeichers bestätigte allerdings ein Notprogramm und als Ursache war eben dieses Ventil angegeben. Speicher wurde gelöscht, war auch ne Weile gut, dann trat es wieder auf. Immer mal sporadisch, manchmal war es weg wenn man ihn nachdem er ausgegangen war wieder angelassen hat, manchmal blieb es länger. Hab dann das Ventil tauschen lassen, hat inkl. Montage beim :) meines Vertrauens nicht ganz 100 Euro gekostet, seitdem ist Ruhe und alles ist vom Feinsten, wie es sich gehört. Ich würd einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber vorsicht, bei manchen kostet das nichts und gehört zum Service, andere nehmen bis zu 40 Euro, also vorher fragen. Und toi toi toi ;)
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

so, nachdem es immer schlimmer wurde ging mein kleiner zum freundlichen in die werkstatt.

fehlerspeicher wurde ausgelesen (45 euro) und "nockenwellengeber" fuer ca. 200 euro ausgetauscht.

er laeuft jetzt wieder 1A und macht wieder sehr viel spass.

schoene gruesse,
sascha
 
AW: Motor läuft unruhig / beschleunigt nicht

Fein, dass er wieder läuft. Ist aber nicht die "günstigste" Werkstatt.

Impulsgeber Einlassnockenwelle ersetzt 44,03 € incl. MWST
Impulsgeber 84,41 € incl. MWST
Fehlerspeicher auslesen 24,81 € incl. MWST
O-Ring 0,79 € incl. MWST
bei BMW in Kolbermoor im März 2008

Georg
 
Zurück
Oben Unten