Motor ruckelt geht aus sporadisch

Guppy

macht Rennlizenz
Registriert
8 Juni 2020
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo ich hatte vor ca 2 Monaten schon einmal dieses Problem das der Motor anscheinen nicht auf allen 6 Zylindern läuft . Nachdem ich ihn abstellte und wieder startete war bis jetzt alles ok. Doch leider ist heute Abend nach der Arbeit der Fehler wieder aufgetreten es ging die EML Lampe und noch irgendeine habe nicht genau hingeschaut an und der Motor aus. Nach dem ich ihn wieder gestartet hatte lief er wieder als wenn nichts gewesen währe. Kennt jemand diesen Fehler und kann mir einen Hinweis geben woran es ggf. liegen kann ? Ich werde mir einen Termin bei BMW holen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen da ich noch Gw Garantie habe allerdings nicht beim Freundlichen sondern beim Händler.
Bin für jedem Tip dankbar auch so vielleicht noch interessant es ist ein e 85 2,5 FL

Grüße Dete
 
Auch wenns unter Kaffeesatz fällt; Ich hatte ein ähnliches Problem. Motor ruckelt, läuft nicht auf allen Zylindern etc. Nach einem Neustart war es vorerst wieder normal und kam eher sporadisch. Auslesen ergab 5. cylinder disfire. Ende vom Lied waren 5 kaputte Zündspulen und Zündkerzen. Hast du die von Bosch drin? Wäre eine Möglichkeit. Aber solange noch Garantie drauf ist auf jeden Fall zum Händler.
 
Hallo danke für die Infos ja ihr habt schon recht einen Verursacher einfach so zu nennen ist schwer das kann ich nachvollziehen . Was da im Moment verbaut ist Bosch etc. kann ich nicht sagen ich habe morgen einen Termin bei BMW allerdings stellt sich die Frage ob Zündspuhlen nicht unter Verschleißteil läuft . Ich werde mich auf jedem Fall wenn ich genaueres weis mit dem Händler in Verbindung setzen mal sehen was dabei raus kommt.
Trotzdem Danke für die Infos.
Grüße Dete
 
So nun habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen das Ergebnis ist DME 2A82 Einlass Vanos :(
 
Ich denke es sind die Magnetventile, wenn die nicht vernüftig arbeiten, ist auch ein Verstellen der Nockenwellen nicht möglich.
 
Ich denke es sind die Magnetventile, wenn die nicht vernüftig arbeiten, ist auch ein Verstellen der Nockenwellen nicht möglich.
Ok ich bin da nicht so bewandert die Werkstatt meinte sie könnten da was ansteuern wodurch sich evtl. der Fehler beseitigen ließe . Falls dieses nicht funktionieren sollte könnte eine Rep mit ca 1200 € daraus werden.Ich habe gerade den Händler angeschrieben wegen Gewährleistungsanspruch mal sehen was kommt.
 
So nun habe ich mich ein wenig mit den Magnetventilen befasst und es währe für mich das Erste was ich machen würde - die Frage ist jetzt nur reinigen oder doch besser gegen neues austauschen . Ich selbst tendiere dazu das man beim Austausch zu 100 % sicher sein kann das es Funktioniert und nicht evtl doch wieder ein defektes einbaut von dem man denkt das es ok ist. Sollte man gleich beide tauschen woher weis ich welches das Einlassventil ist.
 
Ok ich gehe mal davon aus das mit KGE das Kurbelwellengehäuse gemeint ist :thumbsdown: . Aber eigentlich findet man die Dinger schon ich werde erst einmal abwarten was der Händler wegen Gewährleistung sagt und wenn es mir zu blöd wird dann tausch ich die Dinger selber.
Danke für Infos
 
Gestern 2 neue Magnetventile bestellt , ist erst einmal die einfachere Variante .
 
Hallo zusammen heute habe ich die Magnetventile getauscht ,die neuen sind von Vaico . Jetzt läuft der Motor nur noch unrund obwohl ich genau auf alles geachtet hatte auch die Position der Stecker :g .Morgen werde ich dann die alten wieder einbauen und dann mal sehen was passiert.Was passiert wenn ich versuchsweise die Stecker tauschen würde nicht das mir da doch ein fehler unterlaufen ist was ich aber nicht glaube.
 
So habe die alten Magnetventile wieder eingebaut erst einmal alles wieder gut.
 
Naja nützt nichts extra dabei auf Qualität geachtet Erstausrüster etc . Mehrfach verglichen ob die auch wirklich passen aber was solls man lernt halt nicht aus , der einzige vorteil beim 2 mal brauchte ich nur knapp 30 min . ;)
 
Zurück
Oben Unten