Motor stibt ab

Motor stibt ab

  • was kann das sein?

    Stimmen: 5 100,0%
  • ich weiß es nicht

    Stimmen: 4 80,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5

theo3040

Testfahrer
Registriert
3 Februar 2010
Hi Ihr Turnschuh-Fans! Mein 3 Liter Coupe ist jetzt 13 geworden! Für mich ist er das perfekte Auto, da stimmt einfach fast alles.
Nur bei warmem Motor stirbt er seit ein paar Wochen mit "Normalgas" beim wieder Losfahren ab. Mit ganz sanftem oder abpruptem Gasgeben geht's aber. Kennt jemand dieses Verhalten und hat vielleicht auch schon einen Lösungsvorschlag für mich?
 
Grüss dich. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Was hat der Motor gelaufen?

Grüsse
 
Mein 3 Liter Coupe ist jetzt 13 geworden!
Dürfte aber schon weit älter als 13 sein, oder du hast nen Z3 der 10 Jahre lang auf die Erstzulassung warten musste... ;)


Fehlerspeicher ist Pflicht aber vorab könntest du auch schon mal nach Rissen am Faltenbalg vor der Drosselklappe gucken - wird gerne porös und zieht dann Falschluft.

P.S. Seltsame Umfrage, was soll diese bezwecken?
 
Hallo Bumbum, Du hast natürlich Recht! 23 Jahre klingt auch viel besser. Den Faltenbag werde ich mir auch mal ansehen, obwohl beim Fahren merke ich nichts von Falschluft.
 
obwohl beim Fahren merke ich nichts von Falschluft.
Wäre auch höchst verwunderlich, wenn du das beim Fahren merken würdest, denn dann geht so viel Luft durch die "normalen Ansaugwege", dass die paar Literchen Falschluft durch die Leckage prozentual "nichts" ausmachen. ;)

Bei knapp über Leerlaufdrehzahl mit geringerer Gaspedal=Drosselklappenstellung sieht das schon anders aus. Dann sorgt die gleiche Menge Falschluft auf die insgesamt geringere Ansaugluftmenge für eine große prozentuale Veränderung und lässt somit das Gemisch zu sehr abmagern. :p :P

Dazu passt auch, dass das Problem eher bei warmem Motor auftritt. Denn während der Warmlaufphase wird das Gemisch ohnehin angefettet, was das o.g. Abmagern zum Teil kompensiert.

Sobald der Motor warm ist, wird nicht mehr angefettet => zu starkes Abmagern durch Falschluft => Motor geht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manno, Du hast auf jeden Fall mehr Ahnung von der Materie als ich. Beziehst Du Deine Vermutung von der Falschluft auf das unterschiedliche "Gasgeben"? Mögliche andere Ursachen gibt es wahrscheinlich auch viele.
 
Meine Vermutung bezieht sich darauf, dass das im Alter bei so ziemlich jedem M54 mal auftritt (siehe Beitrag im Thema 'Unruhiger Motorlauf im Standgas E85 3.0i Bj. 2003 Lösung Faltenbalg' Unruhiger Motorlauf im Standgas E85 3.0i Bj. 2003 Lösung Faltenbalg ) und es aufgrund des oben geschilderten Kausalzusammenhangs zu deinem Fehlerbild passen würde... ;)

Kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber den Faltenbalg mal prüfen, wäre ein erster Schritt...
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Liebe liebenden ...
Mein Problem ist gelöst!

Mögliche Ursachen für das Absterben bei warmem Motor an der Ampel waren:
Falschluft durch einen defekten Faltenbag, Leerlaufregler, Drosselklappensteller, Luftmassenmesser, Kurbelwellensensor, Benzindruckregler, Vakuum-/Unterdruckleitungen.
Nach Ausschluss und Überprüfung aller ausgelesenen Fehlermeldungen und Möglichkeiten, hat mein Supermechaniker ums Eck, einen defekten Nockenwellensensor identifiziert und ausgetauscht. Alles ist jetzt wieder im Grünen Bereich! Vielen Dank für Eure Ideen und Unterstützung! In erster Linie geht aber mein Dank an den Elektronik-Zauberer Ritthaler in Karlsfed.
 
Zurück
Oben Unten