Motor- und Getriebelager tauschen?

Querlenker

macht Rennlizenz
Registriert
29 August 2014
Ort
Bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

mein Auto ist von 2003 und ist 140tkm gelaufen.
Ich bilde mir ein dass sich die Antriebseinheit bei Lastwechsel und beim Anfahren mehr bewegt als im Neuzustand. ;)
Kein großartiger Defekt, eher normaler Veschleiß.
Daher würde ich gern die Lager tauschen.

Hat da jemand Erfahrung?
Genügt ein einfaches Losschrauben und Anheben von Motor/Getriebe um diese Lager zu tauschen?
Oder muss dazu etliches demontiert werden?
Mit der Suche habe ich nichts zielführendes gefunden.

Danke.
 
Hallo,
Habs zwar selber bei meinem noch nicht gemacht, dürfte aber nicht so schwierig sein,
vermutlich muß der Unterfahrschutz Motor-Getriebe demontiert werden, mit Wagenheber
unterstützt werden, Montage-Grube od. Hebebühne wäre von Vorteil.
Gummilager für beides solte so um die 120.-€ Koster

Gruß
 
Ja bitte postet mal jemand eure Erfahrungen, falls schon getauscht. Ich habe nämlich auch schon darüber nachgedacht die Lager zu tauschen. Würde mich brennend interessieren zwecks Aufwand und Ergebnis.
 
Hallo, das Problem hatte ich im Frühjahr auch. Der Motorblock schien langsam ein kleines Eigenleben zu entwickeln, meistens beim Lastwechsel oder fahren über Unebenheiten. Was noch auffiel, war ein komisches Knacken beim rückwärts einparken oder rückwärts raus fahren von einem Parkplatz. Es wurde immer schlimmer. Der Fehler wurde schließlich im Sommer in einer freien Werkstatt durch den Tausch der Motorlager behoben - Km-Stand war damals ca 149k.
Der Tausch hat mich nur 250.-€ gekostet(2xLager=171€ Netto)- seitdem läuft der Wagen wieder wie vorher und macht SPASS :-) Das Geld war's Wert.
Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei 2 älteren BMWs(Z3QP/E30 Cabrio)Motor-,Getriebe- und Differentiallager wechseln lassen und war beide Male positiv von den Auswirkungen überrascht. Allerdings wurde jedesmal auch zusätzlich diverse Fahrwerkgummis getauscht,so dass ich den spezifischen Effekt der Lager nicht seperat einschätzen kann.
 
Zurück
Oben Unten