Motorfehler bei den Schwiegereltern

pintxo

Fahrer
Registriert
2 September 2013
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Lustiger Fehler hier, steht der 35i bei vorm Haus der Schwiegereltern auf der Straße, kommt es morgens zu Problemen beim Kaltstart.

Der Kaltstart fing an mit erhöhter Drehzahl um dann wenige Sekunden später abzufallen und dann fing das geblubber mit Fehlzündungen an. Ich habe dann etwas Gas gegeben und ihn ca. 2 Minuten auf ca. 1700 U/Min. gehalten. So lief er relativ gut und ohne Probleme.
Also exakt wie hier beschrieben: Motorkontrollleuchte und Motorruckler auf den ersten Kilometern

Allerdings sind alle Injektoren vor weniger als 2k km neu gemacht worden. Und der Fehler existierte auch vorher schon.

Dazu kommt, dass er bisher 3x auf der Bahn in den Notlauf gewechselt ist, jedesmal nach dem gleichen Muster: höhere Geschwindigkeit über längere Zeit, starke Verzögerung, wieder beschleunigen, dann Notlauf. An der nächsten Ausfahrt raus, Motor aus, 2 Min warten, wieder an, kein Problem mehr.

Was könnte es sein, wenn es nicht die Injektoren sind? Oder hat die letzte Werkstatt geschlampt?

Ich verdächtige natürlich nicht wirklich die Schwiegereltern, eher die Tatsache, dass er dort draußen übernachten muss und durch die Nähe zum Rhein gerne viel Feuchtigkeit in der Luft ist. Denn steht eh ohne """"/Nebel draußen, ist mir das Problem bisher nicht untergekommen. Kann es was an der Elektrik sein?
 
Ggf. ist es auch eine Zündspule? Die halten leider auch nicht ewig. Wurden denn schon mal die Fehler ausgelesen. Ferndiagnosen sind immer schwierig...
 
Meine Schwiegereltern sind tot. Ich weiß nicht, ob, es bei denen ein Motorfehler war.
Danke für diesen erhellenden Kommentar! :thumbsup:

Sie bringen in die vielschichtige Diskussion interessante neue Aspekte ein, die die Problematik von einer völlig neuen Seite beleuchten. Ihre Ausführungen zeugen von hoher Sachkenntnis und überzeugen auch im Detail. Besonders im Mittelteil transportieren sie eine Fülle hochwertiger Informationen, die dem Kreis der betroffenen Nutzer nicht vorenthalten werden dürfen.

//Madcon
 
Ohne Fehlercodes, die es ja geben muss (Sonst keine Motorleuchte) macht es hier herzlich wenig Sinn ins Blaue zu raten, woran es liegen kann. Bitte irgendeinen User mit Carly, Inpa, Ista etc. aufsuchen und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das Thema klingt schon stark nach einem Injektor, kann aber auch die HDP sein, oder die Zündkerzen oder Zündspulen, Lambdasonden, Druckregler....
 
Erstmal Fehlercodes auslesen. Mit den Fehlercodes kannst du dann den Bereich eingrenzen für die Fehleranalyse. Laut deiner Beschreibung wird das Problem wohl durch die Kraftstoffversorgung oder Zündung verursacht werden.
Ich würde dir vorschlagen mal einen OBD code reader und zugehörige Software zuzulegen. So ein code reader kostet um die 20 30 Euronen, und die Software kann man grösstenteils kostenlos (zumindest für die Lite Version, falls mehr Funktionalität gewünscht ist kann man die erweitert Version kaufen) auf sein handy laden.
Diese code reader funktionnieren auch für andere Marken so dass du eventuel auch auch andere Autos in deinem Haushalt auslesen kannst.

Wenn du nicht für jede Kleinigkeit zum Freundlichen gehen willst und ein wenig handwerkliches Geschick hast kannst du relativ viele der simpleren Probleme selbst beheben.

Gruss
Robi
 
Ggf. ist es auch eine Zündspule? Die halten leider auch nicht ewig. Wurden denn schon mal die Fehler ausgelesen. Ferndiagnosen sind immer schwierig...
Hatte vor kurzem ne defekte Zündspule, da gab es aber keine fehlzündungen oder geruckelt, der hat nur ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr beschleunigt, darauf hin ging die motorkontrolleuchte an :/
 
Zurück
Oben Unten