Motorhaube lässt sich nicht öffnen

alexan01

Testfahrer
Registriert
27 März 2010
Hallo Z4 Fan Gemeinde,
könnt ihr mir evtl einen Trick verraten wie ich an meinem Z4 die Motorhaube öffnen kann, ich ziehe am Hebel aber nichts tut sich
 
AW: Motorhaube lässt sich nicht öffnen

Vielleicht ist nur die Mechanik des Fanghakens etwas schwehrgängig,etwas Kriechöl hilft da !!!! Wenn du also am Hebel ziehst,müßte die Haube entriegelt sein !!!
Versuch doch mal gaaaaaanz vorsichtig mit etwas schmalem,weichem ( Holz) , vorne im Spalt zwischen Frontschürze und Motorhaube zu hebeln !!!!!!!
Oder wenn du die Niere raus nimmst,kommst da von unten ran ?????
 

Anhänge

  • IMG_0030..jpg
    IMG_0030..jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 255
AW: Motorhaube lässt sich nicht öffnen

Funktioniert der Hebel richtig oder geht der "leer" durch ?
Wenn er funktioniert würd ichs mal so versuchen wie´s Z 444 geschrieben hat.
Falls das auch nicht funktioniert gibts eigentlich nur noch eine Möglichkeit
:rifle:
 
AW: Motorhaube lässt sich nicht öffnen

Möglichkeit 1:
Zweite Person drückt die Haube runter, während Du am Hebel ziehst.

Möglichkeit 2:
Vorne beim Schloss durch den Spalt massig WD40 durchsprühen, danach auch Möglichkeit 1 nochmal in Betracht ziehen

Möglichkeit 3:
Aufsprengen (das macht wohl BMW ...)

Möglichkeit 4:
Hirn einschalten und erkennen, dass irgendwie der Bowdenzug vom Hebel zum Schloss muss.
Das tut er natürlich irgendwie auf der Fahrerseite und dann nicht sichtbar vorne bei den Nieren entlang zum Haubenschloss
Beim genaueren Anschauen der Nieren fällt auf, dass die nur gesteckt sein können, nur von außen.
Nun könnte es doch sinnvoll sein, die Niere auf der Fahrerseite herauszuziehen ... also machen.
Der Bowdenzug muss da irgendwo sein und zum Schloss geführt werden. Auch das ist sichtbar.
Nun erkennt man einen Metallbogen, der den Bowdenzug im 90°-Winkel umlenkt. Der muss ja auch irgendwie montiert sein.
... nun nochmal nachdenken ... aha, der ist geclippst - also ausclipsen.
In welche Richtung? Na wie ist's wohl am Bequemsten zur Montage? Jau, also in Richtung Fahrzeugheck drücken.
Und nu? ... wieder nachdenken und diesen Bogen zum Ziehen benutzen.
*klönk* -> Haube ist offen.

... und das alles ohne Werkzeug, nur mit ein wenig Verstand :M

(so, nun haben die ganzen PN-Anfragen ein Ende :t)
 
AW: Motorhaube lässt sich nicht öffnen

[
Möglichkeit 4:
Hirn einschalten und erkennen, dass irgendwie der Bowdenzug vom Hebel zum Schloss muss.
Das tut er natürlich irgendwie auf der Fahrerseite und dann nicht sichtbar vorne bei den Nieren entlang zum Haubenschloss
Beim genaueren Anschauen der Nieren fällt auf, dass die nur gesteckt sein können, nur von außen.
Nun könnte es doch sinnvoll sein, die Niere auf der Fahrerseite herauszuziehen ... also machen.
Der Bowdenzug muss da irgendwo sein und zum Schloss geführt werden. Auch das ist sichtbar.
Nun erkennt man einen Metallbogen, der den Bowdenzug im 90°-Winkel umlenkt. Der muss ja auch irgendwie montiert sein.
... nun nochmal nachdenken ... aha, der ist geclippst - also ausclipsen.
In welche Richtung? Na wie ist's wohl am Bequemsten zur Montage? Jau, also in Richtung Fahrzeugheck drücken.
Und nu? ... wieder nachdenken und diesen Bogen zum Ziehen benutzen.
*klönk* -> Haube ist offen.

(so, nun haben die ganzen PN-Anfragen ein Ende :t)

Nein.... solange es nicht wenigstens auch im Zwiki steht! :b

Edit:
War im 1.Moment ein Scherz, weil ich die Vorlage einfach nehmen musste :b

Aber.... : Verlasse Deine gewohnte Gedankenwelt und spiele mal, Du seihst jeder, aber ohne Schrauberwissen, -erfahrung.
Kaum einer kann sich heute vorstellen, dass vorne etwas nicht geschraubt, gedübelt, gepopt oder sonst etwas nicht sei, weil dort prasseln ja Steine drauf, bei hohen Geschwindigkeiten drückt ordentlich Luft oder ein Unfall soll ja nahezu eingedämmt sein.

Wie können da nur Nieren eingeclipst sein? Alleine diese Kleinigkeit kann es schon wert sein, im Zwiki "Motorhaube Notfallöffnen" zu etablieren. :X :B
 
Hallo,

meine Haube lässt sich leider auch nicht mehr öffnen. Bin bis zum Aushängen des Bowdenzug gekommen. Habe alles in Kriechöl ertränkt, aber es bewegt sich nichts. Hat jemand eine Idee?

Gruß Tim

1007593.jpg
 
Ja habe ich. Leider (nach Deinm Tip) so doll, dass er nun komplett ausgehangen ist. &:
Noch ne Idee?
 
Au weia!

Das ist natürlcih ziemlich ungeschickt ... ist er rausgerissen, rausgerutscht oder anders irgendwie? Du müsstest nun von unten etwas reinfummeln um den Haken zu entriegeln ... das geht auch irgendwie, aber eben sehr, sehr fummelig.

Daher kann ich jedem nur raten gelegentlich mal den Bowdenzug zu benutzen und am besten gleich mit zu schmieren.
 
Das Kunststoffteil in welches der Bowndenzug eingehangen ist, ist nun abgebrochen. Ich weiß, Du hast es nur Gut gemeint. Mein Problem. Das Schloss scheint mit vier Schrauben befestigt zu sein. Zwei von vorne und zwei von oben. Daher wird es wohl nicht viel bringen, die beiden Torx-Schrauben (auf dem Bild zu sehen) zu lösen. Die Haube wird sich dann schätzungsweise nur 3-4cm anheben lassen.
 
Hinter der linken Torx-Schraube muss der Entriegelungsmechanismus sitzen, da kannst Du doch sicher mit irgendeinem Gegenstand hinterhaken und ziehen.
 
Werde ich morgen mal schauen. Zum Glück kostet das Schloss laut ETK nur 21.80 €.
Die Frage ist, wo ich genau ansetzen muss um den Mechanismus auszulösen. Der "linke Hebel" muss ja irgendwie den Schnapper (rechts) betätigen.

kgrhqvgse48llczbhbopmhk.jpg
 
So, die Motorhaube ist auf. Nach entfernen beider Federn (links+rechts) saß der Schnapper immer noch fest wie angeschweißt. Das ich ohnehin ein neues Schloss kaufen muss, habe ich den rechten Niet ausgebohrt. Morgen kommt dann endlich die neue Carbon Kühlerabdeckung drauf. *freu*
 
Hallo,

ich hatte auch das ziemlich hartnäckige Motorhaubenproblem. Bei mir konnte es gelöst werden indem man durch die Nieren am Bowdenzug mit einer Zange gezogen hat und gleichzeitig den Mechanismus durch viel Druck von oben auf die Motorhaube entlastet hat.
Wenn zusätzlich von Innen auch noch am Bowdenzug Kraft ausgeübt wird, kann es klappen. Man braucht zwar mehrere Personen, aber einen Versuch kann ich empfehlen!

Gruß BlackHole
 
Erschreckend fand ich nur, dass der Bowdenzug an einem "Kunstofflager" befestigt wird und nicht an Metall. Was soll's. Jetzt kommt ein neues Schloss rein, und gut ist.
 
Also ich hab mir zur Gewohnheit gemacht im Frühjahr und Herbst wenn ich meine sämtlichen Dichtungen pflege auch gleich die beweglichen Teile vom Verdeck (vor allem Verdeckhaken und Rollen vorne), Türschlösser/Scharniere (und Fangbänder), Kofferaumschoß, etc zu reinigen und neu zu fetten. Hatte noch nie Probleme seit 03/2003 inkl. vier Jahre vollem Winterbetrieb. Ist in ner halben Stunde alles erledigt und spart später Stunden der Mühe. Was leichtgängig ist kann nicht ausleihern oder festwerden.
 
Hallo,

heute ist mein neues Schloß gekommen. Leider wird der Bowdenzug immer noch in eine Kunststoffmulde eingehangen.
Mal schauen...

Gruß Tim
 

Anhänge

  • 100_7598.JPG
    100_7598.JPG
    213,4 KB · Aufrufe: 330
Heute wollte ich eigentlich Scheibenklar auffüllen und Ölwechsel machen. Leider habe ich das gleiche Problem, obwohl ich kürzlich erst alle Schlössel gefettet habe. Allerdings stellt sich die Situation bei mir etwas anders dar. Ich habe ein Facelift Modell mit EZ 12/2006 und da ist vorne das Schloss sowie links und rechts die beiden Schlösser neben dem Kotflügel. Fahrerseite und Schloss vorne sind freigängig. Nur auf der Beifahrerseite rührt sich nichts. Rütteln an besagter Stelle auf der Beifahrerseite oder draufpressen, während ein Helfer die Haubenentriegelung betätigt, blieben ohne Erfolg. Mit Schmieröl kommt man da nicht ran. Das Fahrzeug steht im Moment in einer Halle bei moderaten 17 Grad, festgefroren ist da also nichts.

Was bleibt noch zu tun um das kostenneutral wieder gerade zu ziehen?
 
Hallo Leute,

heute ist es mir auch passiert, bei meinem E86 kann ich am Hebel zur Haubenöffnung ziehen, es ist aber keinerlei Spannung oder Widerstand zu spüren. Fühlt sich an, als würde man ins Leere ziehen. Habe in der Forensuche bereits erfahren, dass es zwei Kabelzüge gibt. Derzeit würde ich drauf tippen, dass ein Zug entweder abgerissen oder ausgehängt jst, daher auch kein Widerstand. Vor ein paar Tageb hat es noch tadellos geklappt. Zwei Fragen: Wie bekomm ich nun die Haube auf? Ich habe ja nur ein Schloss, oder?
 
Ich habe damals bei meinen xenonbrenner Wechsel durch die Servicekalppen ausversehen geöffnet... Vlt klappt das, da die seilzühe entlang laufen.
 
Im Coupé sind zwei Schloesser.

Ich wuerde erstmal den Hebel im Fussraum demontieren, eventuell ist dort der Zug durch das Plastik geflutscht.
 
Dafür muss ich vermutlich die gesamte Fußverkleidung demontieren, oder?
 
Ich habe nun auch meine wahre Freude mit dem Problem, dass die Haube nicht mehr aufgeht. Die WD40 Methode hat nicht geholfen.

Der Seilzug im Inneren ist korrekt in der Plastikführung und zieht korrekt an dem Seil wenn ich die Plastikschraube drehe.

Dann habe ich vorne die Nieren abmontiert aber auch da komme ich nicht weiter. @Jokin hatte erwähnt dass man an den 90grad Kunststoffwinkel aushängen und dann daran ziehen soll. Das bringt jedoch gar nichts da dieser das Seil nur umhüllt und sich das Seil daher nicht bewegt wenn man am Kunststoff zieht.
Screenshot_20200614-165452~2.png

Ich habe auch schon getestet an dem Stückchen Drahtseil dort mit der Zange zu ziehen aber das erst einmal wieder abgebrochen, da mir die Gefahr etwas noch stärker zu beschädigen zu groß ist

Nun bin ich etwas planlos. Oben im Bild erkennt man auch noch einen Metallhaken der die Rundfeder im Öffnungsmechanismus arretiert. Ich habe auch schon überlegt das auszuhebeln aber auch hier die Sorge dass man vll mehr falsch als richtig macht.

Noch jemand ne Idee?
 
Zurück
Oben Unten