Motorhaube lässt sich nicht öffnen

Eigentlich ist es schon so, dass wenn du an der Außenhülle nach unten ziehst, dann auch der Innenzug nach unten gezogen wird. Vorausgesetzt das andere Ende des Innenzugs ist fest.
Unabhängig davon, geht die Motorhaube leichter auf, wenn eine zweite Person von oben vorsichtig (aber kräftig) auf die Haube drückt. Probier es als nächstes mal zu zweit, falls nicht schon geschehen.

Grund für die Schwergängigkeit kann sein
1. Anschlagpuffer falsch eingestellt
2. Schloss vergammelt
3. Die Bowdenzüge haben zuviel Reibung
4. Öse falsch eingestellt

Ich habe nun auch meine wahre Freude mit dem Problem, dass die Haube nicht mehr aufgeht. Die WD40 Methode hat nicht geholfen.

Der Seilzug im Inneren ist korrekt in der Plastikführung und zieht korrekt an dem Seil wenn ich die Plastikschraube drehe.

Dann habe ich vorne die Nieren abmontiert aber auch da komme ich nicht weiter. @Jokin hatte erwähnt dass man an den 90grad Kunststoffwinkel aushängen und dann daran ziehen soll. Das bringt jedoch gar nichts da dieser das Seil nur umhüllt und sich das Seil daher nicht bewegt wenn man am Kunststoff zieht.


Ich habe auch schon getestet an dem Stückchen Drahtseil dort mit der Zange zu ziehen aber das erst einmal wieder abgebrochen, da mir die Gefahr etwas noch stärker zu beschädigen zu groß ist

Nun bin ich etwas planlos. Oben im Bild erkennt man auch noch einen Metallhaken der die Rundfeder im Öffnungsmechanismus arretiert. Ich habe auch schon überlegt das auszuhebeln aber auch hier die Sorge dass man vll mehr falsch als richtig macht.

Noch jemand ne Idee?
 
Eigentlich ist es schon so, dass wenn du an der Außenhülle nach unten ziehst, dann auch der Innenzug nach unten gezogen wird. Vorausgesetzt das andere Ende des Innenzugs ist fest.
Unabhängig davon, geht die Motorhaube leichter auf, wenn eine zweite Person von oben vorsichtig (aber kräftig) auf die Haube drückt. Probier es als nächstes mal zu zweit, falls nicht schon geschehen.

Grund für die Schwergängigkeit kann sein
1. Anschlagpuffer falsch eingestellt
2. Schloss vergammelt
3. Die Bowdenzüge haben zuviel Reibung
4. Öse falsch eingestellt

Das mit dem Druck auf die Haube habe ich auch schon erfolglos mehrmals probiert.

Von deinen Optionen klingt 2 am wahrscheinlichsten wobei die Haube vor einem Monat noch problemlos aufging. Das mit der Reibung im Bowdenzug ist denke ich mal ok, da der Kraftaufwand für die Betätigung nicht groß ist.
 
Update: nach wiederholtem Versuchen hat die Variante mit Druck auf die Haube doch geklappt.

Und man sah ganz deutlich, dass das Schloss korrodiert ist. Wir haben dann das Schloss manuell geschlossen und den Zug ausprobiert und dann hat die Entriegelung auch geklappt.

Schlussendlich habe ich dann das gesamte Schloss blitzeblank gereinigt und danach großzügig wieder eingefettet. Die Motorhaubenanschlagspuffer habe ich auch etwas nach unten gestellt. Das Ergebnis der Aktion: nach dem ich die Haube geschlossen habe, ging sie wieder nicht auf :mad:

Hilft wohl nur ein neues Schloss?
 
Update: nach wiederholtem Versuchen hat die Variante mit Druck auf die Haube doch geklappt.

Und man sah ganz deutlich, dass das Schloss korrodiert ist. Wir haben dann das Schloss manuell geschlossen und den Zug ausprobiert und dann hat die Entriegelung auch geklappt.

Schlussendlich habe ich dann das gesamte Schloss blitzeblank gereinigt und danach großzügig wieder eingefettet. Die Motorhaubenanschlagspuffer habe ich auch etwas nach unten gestellt. Das Ergebnis der Aktion: nach dem ich die Haube geschlossen habe, ging sie wieder nicht auf :mad:

Hilft wohl nur ein neues Schloss?
Schön, dass du sie dann doch noch aufbekommen hast. Zumindest 1x :rolleyes4 Wenn du eh gerade schon eine Niere demontiert hast, trifft es sich ja gut das Schloss zu tauschen :D 35€ bei Leebmann.
Habe ich selbst vor 2 Wochen getauscht. Als ich das neue und alte Schloss in der Hand hatte war ich zuerst der Meinung, dass beide gleich schwer gingen. Montiert und alles neu eingestellt bin ich mir aber nun sicher, dass es leichter geht als vorher.
Wichtig ist, dass die Einstellungen der Anschlagpuffer sowie der Öse richtig sind.

Anschlagpuffer: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...-equipment/51-24-tailgate-catch-locks/DiTy3so
Öse: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/.../41-body/41-61-engine-compartment-lid/FhoP8Zk
 
Ich vermute ein Umbau auf FL mit zwei Schlössern RE&LI lohnt nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Querlenker und @jojo123 für eure Erfahrungsberichte und insb. auch für die Links im TIS :)

Ich habe heute ein neues Schloss bestellt, welches glaube ich so um die 39 € gekostet hat.

Funfact: Natürlich ist zeitgleich mit dem Motorhaubenschloss auch die Wischwasserpumpe kaputt gegangen, das war nach der Motorhauben-Aktion gestern noch die Krönung als ich das bemerkt habe :mad: ...Teile gleich mitbestellt
 
FL - ja, sorry.
Das wäre die Frage wie viel Aufwand das real ist und ob sich das überhaupt lohnt.

Wurde hier schonmal diskutiert,letztes Jahr oder das davor......geht bei VFL ohne Querblechumbau oder irgendwas tiefgreifenderes und damit auch teures nicht wirklich.....habs mir ned genau gemerkt und bin auch grad zu faul zum suchen.


Greetz

Cap
 
So kleines Update von mir: ich habe das neue Motorhaubenschloss heute eingebaut. War doch relativ easy mit 4 Torx Schrauben - zwei oben, zwei hinter der Nieren - zu tauschen. Zuerst hat sich das Drahtseil im alten Schloss noch etwas geweigert raus zu gehen, aber dann habe ich einfach mit einem Schraubendreher die Plastikführung aufgebrochen.

Neues Schloss eingebaut, gefettet und jetzt geht die Haube wieder ganz normal auf :) :-)

PS: Bei der Gelegenheit auch noch direkt die wischwasserpumpe mit getauscht... natürlich mit randvollem Behälter aber auch das hat gut geklappt :D
 
Ich habe nun auch meine wahre Freude mit dem Problem, dass die Haube nicht mehr aufgeht. Die WD40 Methode hat nicht geholfen.

Der Seilzug im Inneren ist korrekt in der Plastikführung und zieht korrekt an dem Seil wenn ich die Plastikschraube drehe.

Dann habe ich vorne die Nieren abmontiert aber auch da komme ich nicht weiter. @Jokin hatte erwähnt dass man an den 90grad Kunststoffwinkel aushängen und dann daran ziehen soll. Das bringt jedoch gar nichts da dieser das Seil nur umhüllt und sich das Seil daher nicht bewegt wenn man am Kunststoff zieht.
Anhang anzeigen 441369

Ich habe auch schon getestet an dem Stückchen Drahtseil dort mit der Zange zu ziehen aber das erst einmal wieder abgebrochen, da mir die Gefahr etwas noch stärker zu beschädigen zu groß ist

Nun bin ich etwas planlos. Oben im Bild erkennt man auch noch einen Metallhaken der die Rundfeder im Öffnungsmechanismus arretiert. Ich habe auch schon überlegt das auszuhebeln aber auch hier die Sorge dass man vll mehr falsch als richtig macht.

Noch jemand ne Idee?
Tag zusammen,
bei mir geht die Haube auch nicht mehr auf, vermutlich Zug gerissen - ist aber ein Z3QP. Vorlauten suchen bin ich u.a. hier gelandet.

Leider, wie immer, zu viel stochern im Nebel.

Aber ein Hinweis zu den üblichen WD40 Post "Tipps":
WD40 hilft praktisch nie, wenn einer ein Problem hat! IdR ist dann etwas defekt, WD40 ist nur Marketing BS.

Dazu: WD40 ist ein Kriechmittel - Water Displacement. SCHLECHT ist, ein gefettetes Teil mit WD40 zu vergewaltigen, denn das Zeug kriecht weg und dann ist das Teil wieder fest und OHNE Schutz vor Korrosion.
Es hat seinen Grund, warum es in bestimmten Bereichen Öle gibt und in anderen Fette.

An der Stelle oben sollte unbedingt ein Fett sein, und kein WD40.
 
Zurück
Oben Unten