Motorkontrolleuchte - Öldrucksensor?

Kurvengourmet

Fahrer
Registriert
6 April 2009
Ort
Leer (Ostfriesland)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit schon macht meine Zetti (3.0i mit Kompressor) mir Probleme. (Hab in der Suche jetzt nicht direkt etwas gefunden)

Ausgangssituation ist, dass plötzlich die Motorkontrollleuchte angeht und gelb bleibt. Leistung ist quasi nicht vorhanden, aber nach Neustart des Motors ist sie wieder da, doch die MKL bleibt gelb.
Nach Löschen des Fehlers habe ich eine Zeit lang Ruhe, doch irgendwann tritt es wieder auf.

Im Fehlerspeicher wird folgendes abgelegt:



Dazu kommt, dass seit etwa 3 Wochen ein metallisches Rasseln im Bereich von 1700-2100rpm entsteht.
Hier habe ich den Verdacht, dass es der Kat ist.

Wie weit dies beides zusammenhängt, kann ich mit meinem limitierten Wissen nicht sagen.

Meine ersten Schritte, nach der online Recherche, wären nun, Öldrucksensor und Nockenwellensensor auszutauschen.

Damit zu meinen eigentlichen Anliegen

1. Was kann es sonst noch sein? Wie könnte man es beheben?

2. Ich finde mich im Teilekatalog eher schlecht als recht zurecht und hätte gern die Teilenummern von den beiden Sensoren, wenn jemand diese parat hätte.

Schon mal vielen Dank und

LG Flo
 
Vielleicht lieferst du erstmal ein größeres Bild vom Fehlerspeicher. So sieht man leider nix.
 
Du schreibst:

Dazu kommt, dass seit etwa 3 Wochen ein metallisches Rasseln im Bereich von 1700-2100rpm entsteht.
Hier habe ich den Verdacht, dass es der Kat ist.

Ich denke es ist besser Deinen Z nicht mehr zu bewegen, bis Du ganz sicher bist was der Fehler ist. (Also ich unterstelle Dir das jetzt hier mal, wenn nicht ... sorry)
Normalerweise haben die BMW immer noch halbwegs Leistung wenn der Motor im Notlaufprogramm fährt, was Deiner meiner Vermutung nach macht.

Allgemein: Ganz schlecht ist, den Fehler wegzudrücken, wenn man den Fehler nicht kennt.
Dann läuft der Motor wieder in der normalen Kennlinie und ist nicht fetter, usw.
 
Noch was, was mich stutzig macht:

Die Kombination Öldruck + Rasselndes Geräusch
 
Danke schon mal für die antworten.

Der wagen wird natürlich nicht bewegt. Er steht nun erst mal, das ist klar!

Da der Fehler im Stand reproduzierbar ist, wollte ich zunächst den Sensor austauschen und sehen, ob es dieser war.
Sollte er dennoch auftreten wird natürlich sofort wieder ausgemacht.

Meine Werkstatt ist im Moment im Begriff die Halle zu wechseln, deswegen ist der Termin zum Öldruck messen erst mal auf Ende nächstes Woche verschoben.

Ich bin mir nicht sicher was der Fehler ist, da ich keine Information bekomme, ob der Druck zu hoch, oder zu niedrig ist. Wie man sieht bleibt es bei unplausibel/ fehlerhaft.

Der Logistikzähler ist jetzt erst mal bei 40 geblieben, obwohl ich, nachdem ich bereits gelöscht habe, doch noch ein Stück nach hause gefahren bin, mit gelber MKL.

Sollte bei zu hohen oder zu niedrigem Druck die Öllampe nicht rot leuchten, oder zumindest die MKL?

Das Rasseln kommt zu 90% vom Kat. Kann man ganz gut identifizieren, wenn man am Auto liegt. Ich schließe die Ölpumpe erst mal aus, was das rasseln angeht.

Den Leistungsverlust kann man schlecht beschreiben, es ist nicht so, dass ich gar nicht mehr fahren könnte, aber es ist halt merkbar weniger als vor dem Fehler.

@DrDeath
Meinst du, dass das Bild zu klein ist? Das kann man durch anklicken vergrößern, oder gibt es eine genauere Diagnosestufe, auf welche du dich beziehst?

Ich werde wie gesagt erst mal den Öldrucksensor tauschen und sehen, was inpa sagt, ohne dass ich den Wagen bewege.

Öldruck muss auf jeden Fall gemessen werden.
Könnte der ADAC das mit einem Service fahrzeug?
Den Wagen auf den trailer laden wäre umständlich.
 
auf meinem Handy schon, mann muss da drauftippen
 
Zurück
Oben Unten