Motoröl 5W30 Longlife

mr.duc

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2007
Ort
Germany
Wagen
BMW Z3 M coupé
Kennt einer das Motoröl der Fa. Car1?
ich habe einen KFZ Teilelieferant gefunden, der 5W30 Longlife nach BMW Freigabe für gerade mal 10€/Liter verkauft.
Will es nicht für meinen Zetti verwenden, benutze es aber zum Nachfüllung für meinen E46 Cabrio.

Erfahrung damit?
 
Für gerade mal 10€ pro Liter ! Soll das jetzt besonders günstig sein oder verstehe ich da was falsch ?


für mich schon. ich kannte die marke bisher. entschuldigung, ich wollte keinem auf den sack gehen. M54 motoren frssen nur ganz gerne öl. da ich ich allerdings den wagen geschäftlich nutze und alle 5000km 1l öl brauche, hatte ich auf dauer keine lust das castrol reinzukippen. alle 2 monate muss ich nachkippen...

aber schon ok. wir können das thema schliessen.....
 
für mich schon. ich kannte die marke bisher. entschuldigung, ich wollte keinem auf den sack gehen. M54 motoren frssen nur ganz gerne öl. da ich ich allerdings den wagen geschäftlich nutze und alle 5000km 1l öl brauche, hatte ich auf dauer keine lust das castrol reinzukippen. alle 2 monate muss ich nachkippen...

aber schon ok. wir können das thema schliessen.....
Wieso bestellst du nicht einfach 0W40 Mobil1 beim Oeldepot. Da kostet der 5 Liter Kanister 32€. Bist also deutlich unter 10€ je Liter.
 
für mich schon. ich kannte die marke bisher. entschuldigung, ich wollte keinem auf den sack gehen. M54 motoren frssen nur ganz gerne öl. da ich ich allerdings den wagen geschäftlich nutze und alle 5000km 1l öl brauche, hatte ich auf dauer keine lust das castrol reinzukippen. alle 2 monate muss ich nachkippen...

aber schon ok. wir können das thema schliessen.....

Hallo,

da ich auch bei mir der M54 unter der Haube seine Arbeit verrichtet und auch ich bzw. der Motor gerne mal etwas mehr Öl verbraucht hat bei strammer Fahrweise, bin ich auf
5W50 umgestiegen und sehr zufrieden damit. Sowohl Verbrauch als auch Laufruhe sind jetzt verbessert. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.

Gruzzz
Jörg
 
für mich schon. ich kannte die marke bisher. entschuldigung, ich wollte keinem auf den sack gehen. M54 motoren frssen nur ganz gerne öl. da ich ich allerdings den wagen geschäftlich nutze und alle 5000km 1l öl brauche, hatte ich auf dauer keine lust das castrol reinzukippen. alle 2 monate muss ich nachkippen...

aber schon ok. wir können das thema schliessen.....

Hallo
Niemand muss das Thema schliessen!

Du hast mich einfach nur missverstanden....
Ich habe mich nur über deine 10€ Aussage gewundert da du doch das Öl viel günstiger bekommst....ob Castrol, Shell oder Mobil.
Kaufe gleich 5 Liter Kanister und bist mit circa 6-8 € dabei pro Liter ...ja nach Marke.
 
Oeldepot24, da gibt es Shell 5-W30 mit BMW Freigabe für 29€ plus Versand. Ich bestell immer für alle meine Fahrzeuge dann passt das.
 
Danke an alle für die Info. ich schaue mal bei Öldepot24 vorbei.
Wenn das mit 5W50 stimmt, wäre das beim nächsten Ölwechsel ein Versuch wert.
 
Das 5W-50 hat bestimmt keine BMW-Freigabe für den M54?

Alle 5.000 km ein Liter Öl ist ja nun nix - in 5.000 km werden mal locker 400 Liter Sprit verfahren, das kostet mal eben 500 Euro - und in Relation dazu würde ich mir über Ölkosten nun wirklich nicht zu viel Gedanken machen ob dieser Liter nun 25 Euro oder 10 euro oder 7 Euro kostet ... also bitte.
 
Das 5W-50 hat bestimmt keine BMW-Freigabe für den M54?

Alle 5.000 km ein Liter Öl ist ja nun nix - in 5.000 km werden mal locker 400 Liter Sprit verfahren, das kostet mal eben 500 Euro - und in Relation dazu würde ich mir über Ölkosten nun wirklich nicht zu viel Gedanken machen ob dieser Liter nun 25 Euro oder 10 euro oder 7 Euro kostet ... also bitte.

Ist es denn wichtig, dass es eine BMW Freigabe hat?
 
Ist es denn wichtig, dass es eine BMW Freigabe hat?
normalerweise ist es oberstes gebot nur vom OEM freigegebene öle zu verwenden, aber...das 5W-50 trägt sehr wohl die BMW freigabe für hochleistungsdiesel und sollte daher mit nem M54 easy peasy fertig werden. Außerdem ist es dem alleskönner 0W-40 seeehr ähnlich und an dessen leistungsfähigkeit zweifeln wohl nur ganz wenige.
 
normalerweise ist es oberstes gebot nur vom OEM freigegebene öle zu verwenden, aber...das 5W-50 trägt sehr wohl die BMW freigabe für hochleistungsdiesel und sollte daher mit nem M54 easy peasy fertig werden. Außerdem ist es dem alleskönner 0W-40 seeehr ähnlich und an dessen leistungsfähigkeit zweifeln wohl nur ganz wenige.

Das an sich die Freigabe wichtig ist, weiß ich. Aber wenn man etwas von Ölen versteht, findet man auch gute und passende Öle ohne die Freigabe, weil der Hersteller sich die Freigabe spart. Beim 5w-50 hätte ich da, so wie du auch schreibst, keine Probleme das einzufüllen. Ist man noch in der Kulanzzeit (was der M54 nicht mehr ist) würde ich natürlich zu einem freigegebenen tendieren.
 
Das 5W-50 hat bestimmt keine BMW-Freigabe für den M54?

Alle 5.000 km ein Liter Öl ist ja nun nix - in 5.000 km werden mal locker 400 Liter Sprit verfahren, das kostet mal eben 500 Euro - und in Relation dazu würde ich mir über Ölkosten nun wirklich nicht zu viel Gedanken machen ob dieser Liter nun 25 Euro oder 10 euro oder 7 Euro kostet ... also bitte.


Wenn ich 25 Euro für einen Liter Öl zu bezahlen hätte, würde ich mir aber sehr wohl Gedanken machen!
Selbst 22,90 Euro ist mir bei meinem :) :-) deutlich zuviel, weshalb der mir auch angeboten hat, selbst welches mitzubringen.
Bei meinem privaten Schrauber bezahle ich übrigens 12,90 Euro (5W30) incl. Wechsel und Entsorgung für das Liter, zzgl. Ölfilter, Schraube, Dichtung, usw.
Zum Nachfüllen benutze ich 5W30 für 10,- Euro (bei 5 Liter-Kanister sogar nur 8,- / Liter) von unserem örtlichen Mineralölhändler (Calpam)!
 
Welche Einzelheiten fordert die LL-01-Spezifikation im Detail?

... wer diese Einzelheiten nicht kennt, sollte sich eventuell ein wenig zurückhalten beim Vergleichen von Ölen mit und ohne Freigabe?
 
Ich hab irgendwann auf die BMW Freigabe gepfiffen und bin wegen des Ölverbrauchs (zu bestzeiten ca 1 L auf 1200 km) dann (auch mit Zwischenstopp bei 5W50) auf vollsynthetisches Liqui Moly Race Tech 10W60 gewechselt, das war vor ca 35tkm. Bis auf einen deutlich geringeren Ölverbrauch (ca. 1L auf 3000km) habe ich bisher keine Veränderung festgestellt. Ich lasse mir beim "Warmfahren" nun ein wenig mehr zeit als vorher, allerdings übertreibe ichs auch hier nicht, der M54 ist ja doch eher ein "Premium-Brot-und-Butter-Motor", der seinerzeit häufig und in jeder Modellreihe verbaut wurde und ziemlich robust ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einzelheiten fordert die LL-01-Spezifikation im Detail?...

Warum erwähnt ihr immer die "LL-01" in Verbindung mit dem M54-Motor?
In meiner Anleitung steht "verwenden Sie BMW Longlife 98" - und das QP (M54 3.0) ist von 06/01. Druckdatum der Anleitung ist 11/00.
Erst ab Druckdatum 07/01 steht in den Anleitungen "verwenden Sie BMW LL-01", an den M54-Motoren wurde jedoch nichts geändert. Ist also eine reine Marketing-Sache.
Ich hab' auch die letzten 110000km fast nur "Longlife 98-Öle" verwendet (5W30; 5W40; 5W50;...) und keinerlei Nachteile festgestellt - weder im Ölverbrauch, im Laufverhalten oder im Verschleißbild (ja, ich schaue so alle 2 Jahre in den Motor ;)).
 
Welche Einzelheiten fordert die LL-01-Spezifikation im Detail?

... wer diese Einzelheiten nicht kennt, sollte sich eventuell ein wenig zurückhalten beim Vergleichen von Ölen mit und ohne Freigabe?


Sollte ich jetzt gemeint sein?

Diese von mir verwendeten Öle haben alle eine BMW-Longlife-Freigabe!
 
mir scheint dieses Thema Öl ein persönliches Gusto Thema zu sein.
ich habe ja nur die Frage gestellt ob jemand dieses Car1 Öl kennt und was dazu sagen kann, weil ich bisher immer so doof war, teures Castrol einzufüllen. So wie ich sehe, habe ich mich in Vergangenheit zu wenig damit befasst und erkenne nun, daß es auch sehr viel günstigere Alternativen gibt, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen.

Danke nochmal an alle.

Aber ich denke, es ist nun genug gesagt. Zu einer gemeinsamen Einigung werden wir hier nicht kommen.

Der eine sieht es so, der andere so. lasst uns das Thema nicht breittreten....sonst driftet es ab.

Einverstanden?
 
Zurück
Oben Unten