Motorölstand und Meßstab - Follow Up

Hexer

Fahrer
Registriert
14 Januar 2002
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z3 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

ich hatte ja schon angekündigt, daß ich an dem Thema dranbleibe :b Also nach einem Beschwerdeschreiben an den Geschäftsführer der Niederlassung in Darmstadt und an die Kundenbetreung gibt es Neuigkeiten (wer die Historie der Geschichte nicht kennt - bitte einfach nach obigem Betreff 'Motorölstand/Meßstab' mal im Forum suchen).
Die Niederlassung in Darmstadt hat nun ein schriftliches Feedback aus der Zentrale erhalten, in der wohl beschrieben ist, daß vorgeschriebene Füllmenge und Anzeige (Min/Max) des Meßstabs nicht notwendiger weise übereinstimmen müssen, d.h. auf die Meßstabsanzeige ist aufgrund von Fertigungstoleranzen bei einer Massenproduktion nur bedingt Verlaß! :g
Ich versuche noch an das entsprechende Schriftstück zu kommen...

Viele Grüße vom Hexer.
 
Hallo,

hatte auch mal vor einiger Zeit den Fall. Nach Ölwechsel Ölstand über Max. Habe dann auch lange mit dem Werkstattmeister diskutiert. Er sagte mir dann auch, daß die Montage des Ölmeßstabs keine Feinmechanik ist.
Was mich aber dann eher überzeugt hat ist, daß ich vorher häufig in den Bergen ein leuchtendes Ölkontrolllicht hatte, obwohl der Ölstand bei Max war. Seit ich jetzt den Ölstnd ca. 4 mm über Max halte ist diese Problem weg. Falls es tatsächlich zu viel Öl wäre, müßte er es ja eigentlich über die Entlüftung rausblasen? Ich habe aber weiterhin wie vorher so gut wie keinen Ölverbrauch.

Gruß

Armin
 
Zurück
Oben Unten