Hallo zusammen,
ich hatte ja schon angekündigt, daß ich an dem Thema dranbleibe
Also nach einem Beschwerdeschreiben an den Geschäftsführer der Niederlassung in Darmstadt und an die Kundenbetreung gibt es Neuigkeiten (wer die Historie der Geschichte nicht kennt - bitte einfach nach obigem Betreff 'Motorölstand/Meßstab' mal im Forum suchen).
Die Niederlassung in Darmstadt hat nun ein schriftliches Feedback aus der Zentrale erhalten, in der wohl beschrieben ist, daß vorgeschriebene Füllmenge und Anzeige (Min/Max) des Meßstabs nicht notwendiger weise übereinstimmen müssen, d.h. auf die Meßstabsanzeige ist aufgrund von Fertigungstoleranzen bei einer Massenproduktion nur bedingt Verlaß!
Ich versuche noch an das entsprechende Schriftstück zu kommen...
Viele Grüße vom Hexer.
ich hatte ja schon angekündigt, daß ich an dem Thema dranbleibe

Die Niederlassung in Darmstadt hat nun ein schriftliches Feedback aus der Zentrale erhalten, in der wohl beschrieben ist, daß vorgeschriebene Füllmenge und Anzeige (Min/Max) des Meßstabs nicht notwendiger weise übereinstimmen müssen, d.h. auf die Meßstabsanzeige ist aufgrund von Fertigungstoleranzen bei einer Massenproduktion nur bedingt Verlaß!

Ich versuche noch an das entsprechende Schriftstück zu kommen...
Viele Grüße vom Hexer.