Motorproblem bei 3.0 si

gorm

Fahrer
Registriert
30 Juli 2010
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
habe im August einen wunderschönen Z4 roadster 3.0 si gekauft, Bj. 6/06, ca. 30 TKM. Das Auto macht grundsätzlich einen Riesenspaß. In der Zwischenzeit ist das Getriebe wegen Schaltschwierigkeiten und Geräuschen gewechselt worden, Ergebnis: leichte Geräusche immer noch vorhanden, aber die Schaltung ist super, sie hakt nicht mehr, egal bei welcher Motortemperatur. Die Lenksäule (Klebelenkung) ist ebenfalls getauscht worden, glücklicherweise beides auf Europlus.

Aber folgendes Problem besteht noch: das Auto stand mittlerweile insgesamt 3 Wochen in der Niederlassung, um die m.E. heftigen Leerlaufschwankungen - ca. 300 U/min - nach dem Anlassen im Temperaturbereich zwischen lauwarm und heiss zu beheben. Die Niederlassung hat angeblich sämtliche Reparaturmaßnahmen ausgeschöpft, BMW München war ebenfalls involviert; leider bisher ohne Erfolg.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung oder eine Idee? BMW ist scheinbar ratlos und ich weiss nicht, wie ich mich gegenüber von BMW verhalten soll.
(Die Garantie ist zwischenzeitlich ausgelaufen.)
Besten Dank,
Gorm
 
AW: Motorproblem bei 3.0 si

Also erstmal: Mann, Du ahst eine ganze Menge kostspieliger Reparaturen von der Europlus spendiert bekommen - huihuihui. Du ahst das Auto wahrscheinlich im August 2009 erworben, daher Garantie futsch?

Wenn BMW nicht mehr weiter weiß, dann muss es schon was ausgefalleneres sein. Ein Kriechstrom, der so stark ist und "pulsiert", dass die Drehzahl nach oben geht? Defekte Einspritzung? Hast Du mal Mobil das Automagazin auf Vox gesehen?! Da gibt es die Autodoktoren - vielleicht ein Fall für die? Der jüngere von denen wirkt zwar so als ob er total auf Speed ist, aber vielleicht hilft ja gerade das. Wo kommst denn her? Die Auto-Dres kommen aus der Kölner Region. Wenn nichts hilft ist das vielleicht ein Versuch wert :)
 
AW: Motorproblem bei 3.0 si

Also auch wenn die Garantie futsch ist,das Problem hast Du ja schon gemeldet. Dass die Diagnose länger dauert und der Händler nicht schnell genug die Ursache findet darf ja nicht auf deine Kosten gehen.

Von daher würde ich da erstmal von ausgehen, dass es wurscht ist wenn in der Zwischenzeit die Garantie abläuft.
 
AW: Motorproblem bei 3.0 si

Also ich hatte bei meinem 3,0i Bj. 2003 ein ähnliches Problem. Leerlaufdrehzahl geschwankt, schlechte bis keine Gasannahme.

Überprüft habe ich LMM,funktioniert. Ansaugrohre zur Drosseklappe, i.O. Luftfilter i.O.
Mhmm...evtl Leerlaufdrehzahlregler?? Nockenwellensensor Ein, - und Auslass?

Bei mir war es die verdreckte Drosselklappe die wiederum nicht flüssig regeln konnte. Spezielreiniger gekauft, Rohr ab, sprühen...3min. warten, nochmal sprühen.zusammenbauen-->läuft!!!

Dieser Fehler ist tükisch da er nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird ( Stellermotor funktioniert ja ):b
 
AW: Motorproblem bei 3.0 si

Das Auto habe ich erst im August 2010 gekauft, kurz vor Ende der Europlus Garantie. Mir ist schon bewusst, dass die Garantie noch greift, da das Problem bereits "in Behandlung" war. Die Drosselklappe ist wohl auch überprüft worden, sämtliche Anbauteile sind getauscht (bzw. wieder zurückgetauscht, weil dadurch das Problem nicht behoben werden konnte).
Der Händler sieht die Schwankungen zwar am Drehzahlmesser, weiss aber nicht mehr weiter. Würde es helfen, sich direkt nach München zu wenden? Komme übrigens aus der Nähe von Kassel, nicht ganz so nah an Köln.
Gruß,
Gorm
 
Zurück
Oben Unten