Motorproblem Z3 2.8

andi mania

Fahrer
Registriert
2 Februar 2008
Hallo Jungs,

ist es drau0en kalt und nass - hat mein Motor keinen Spass!

In den ersten 2 - 3 Minuten, wenn ich z.B. an der Ampel stehe, fällt die Drehzahl urplötzlich in den Keller um dann sofort wieder auf normales Niveau zurück zukommen. Das passiert so 2 - 3 mal. Heute war sogar der worstcase - an der Ampel ging er aus.

????

Benzinzufuhr??? Einstellungssache?

NAch 5 Minuten, wenn der Motor schon ein wenig gelaufen ist, tritt dieses Verhalten nicht mehr auf.

Kennt das jemand?
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Kenne ich so ähnlich von meinem Alltagswagen (VW). Da hat es geholfen die Drosselklappe zu reinigen.
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Liest man bei dem Problem nicht öffters von der VANOSeinheit?
Such mal danach, vielleicht lieg ich ja richtig
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Hallo Jungs,

ist es drau0en kalt und nass - hat mein Motor keinen Spass!

In den ersten 2 - 3 Minuten, wenn ich z.B. an der Ampel stehe, fällt die Drehzahl urplötzlich in den Keller um dann sofort wieder auf normales Niveau zurück zukommen. Das passiert so 2 - 3 mal. Heute war sogar der worstcase - an der Ampel ging er aus.

????

Benzinzufuhr??? Einstellungssache?

NAch 5 Minuten, wenn der Motor schon ein wenig gelaufen ist, tritt dieses Verhalten nicht mehr auf.

Kennt das jemand?


Hi Andi,

yep, kenn ich, aus eigener, langer Erfahrung...da hilft im Regelfall eine neue VANOS-Einheit.
Was nicht nicht hilft, findest Du über die Suche. Die Drosselklappe gehört da auch dazu, ebenso der Leerlaufsteller, das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung, der Saugschnorchel für das Öl, die DME-Software...

Das ist ein typisches Problem der M52TU-Motoren.

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Bei mir wars eine defekte Zündspule... ok, ab und zu ruckelte er auch bei tiefer drehzahl unter volllast. Ich denke wenn du das ruckeln im Fahrbetrieb nicht hast, dann ist es nicht die Zündspule :+
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Hi,

ich habe auch das "Problem", dass er, wenn kalt, ab und zu an der Ampel 2 - 3 mal "tiefdreht". Einmal/zweimal ist er auch schon ausgegangen.

@pentatomic:

1. Wenn die Vanos-Einheit (Doppel-Vanos 2000er Baujahr M52TU mit ca. 83k km) defekt ist und man nichts tut und es wahrscheinlich bald vergißt, weil es nun wärmer ist/wird, was können für "Folgeschäden" am Motor entstehen?

2. Ist eine defekte Vanos-Einheit im Lehrlauf hörbar? Ich meine, dass vom Motot her ein mir neues Geräusch kommt. War früher nicht so.

3. Was kostet ca. eine neue Vanos Einheit mit allen benötigten "Kleinteilen"?

Vielen Dank
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

3. Was kostet ca. eine neue Vanos Einheit mit allen benötigten "Kleinteilen"?

Vielen Dank


...habe da gerade etwas von ca. 600 Euro (2008) nur für die Einheit gelesen....

Also, muss man die Einheit wechseln? Im Sommer ist es ja wech.....trotzdem hat man das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.

Also, wie schädlich ist das?

(...muss doch für meine Elise sparen...oder speedster...)
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Hi,

ich habe auch das "Problem", dass er, wenn kalt, ab und zu an der Ampel 2 - 3 mal "tiefdreht". Einmal/zweimal ist er auch schon ausgegangen.

@pentatomic:

1. Wenn die Vanos-Einheit (Doppel-Vanos 2000er Baujahr M52TU mit ca. 83k km) defekt ist und man nichts tut und es wahrscheinlich bald vergißt, weil es nun wärmer ist/wird, was können für "Folgeschäden" am Motor entstehen?

2. Ist eine defekte Vanos-Einheit im Lehrlauf hörbar? Ich meine, dass vom Motot her ein mir neues Geräusch kommt. War früher nicht so.

3. Was kostet ca. eine neue Vanos Einheit mit allen benötigten "Kleinteilen"?

Vielen Dank


1. Keine. Das Problem ist hier, dass die DME ein Kennfeld vorgibt, das nicht so ganz zur Stellung der Nockenwelle passt. That's all...
Ich bin über 2 Jahre so rumgefahren und glaub mir, nicht langsam! ;)

2. Nein, meines Wissens ist ein Defekt nur in der Leistungsentfaltung zu spüren und mechanische Klemmer der Verstellung lassen sich im Fehlerspeicher abrufen. Hören wäre mir persönlich neu, es sei denn, da sind schon lose Teile im Innenleben unterwegs.
Wenns komisch klingt (ähnlich einer Murmel, die im Boden eines Blecheimers kreist) rüttel mal am Lüfterrad - hat das Spiel, ist die Wasserpumpe kaputt!

3. s.o.

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

...habe da gerade etwas von ca. 600 Euro (2008) nur für die Einheit gelesen....

Also, muss man die Einheit wechseln? Im Sommer ist es ja wech.....trotzdem hat man das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.

Also, wie schädlich ist das?

(...muss doch für meine Elise sparen...oder speedster...)


Ja, das ist mein letzte Wissensstand.
Im Sommer lauft der Motor nicht auf den Kennfeldern, bei denen der Fehler spürbar wird.

Schädlich? Gar nicht...

Grüsse,
Tom
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

@pentatomic: Deine Antworten sind einfach :t. Hast Du ne Werkstatt, oder wo arbeitest Du? Kann man Dich mieten?;)

Die Wasserpumpe wurde bei meinem im Oktober 2005 bei KM ~54k ersetzt. Weiß nicht ob schon eine mit Metall-Rad drin ist, weil da war er noch nicht meiner? Jetzt hat er 83k auf der Uhr. Könnt die schon wieder getauscht werden?

Vielen Dank
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

@pentatomic: Deine Antworten sind einfach :t. Hast Du ne Werkstatt, oder wo arbeitest Du? Kann man Dich mieten?;)

Die Wasserpumpe wurde bei meinem im Oktober 2005 bei KM ~54k ersetzt. Weiß nicht ob schon eine mit Metall-Rad drin ist, weil da war er noch nicht meiner? Jetzt hat er 83k auf der Uhr. Könnt die schon wieder getauscht werden?

Vielen Dank
ähm....nein?!? meine ist seit 99 drin, hat 99tkm gelaufen und wird vviiieelleicht bei der bevorstehenden inspektion gewechselt, mal gucken, wie ich drauf bin. nach 30tkm die wp wechseln...ne,ne,ne&::M

beste grüße!
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

@pentatomic: Deine Antworten sind einfach :t. Hast Du ne Werkstatt, oder wo arbeitest Du? Kann man Dich mieten?;)

Die Wasserpumpe wurde bei meinem im Oktober 2005 bei KM ~54k ersetzt. Weiß nicht ob schon eine mit Metall-Rad drin ist, weil da war er noch nicht meiner? Jetzt hat er 83k auf der Uhr. Könnt die schon wieder getauscht werden?

Vielen Dank


Du würdest Dich wundern - ich gehöre im Berufsleben zu den Krawattenträgern und arbeite nicht mal in der Automobilbranche...

Jein, das Metallrad hat darauf keinen Einfluss - wenn die Wasserpumpe hinüber ist, dann weil das Lager eingelaufen ist. So bekommt die Achse dann Spiel und erst dann zertrümmert es das Schaufelrad an der Innenseite des Pumpengehäuses...

Wie gesagt, schau, ob das Lüfterrad Spiel hat - wenn nein, ist die Pumpe okay. Dann schau nach dem Servo-Öl...
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Du würdest Dich wundern - ich gehöre im Berufsleben zu den Krawattenträgern und arbeite nicht mal in der Automobilbranche...

Jein, das Metallrad hat darauf keinen Einfluss - wenn die Wasserpumpe hinüber ist, dann weil das Lager eingelaufen ist. So bekommt die Achse dann Spiel und erst dann zertrümmert es das Schaufelrad an der Innenseite des Pumpengehäuses...

Wie gesagt, schau, ob das Lüfterrad Spiel hat - wenn nein, ist die Pumpe okay. Dann schau nach dem Servo-Öl...

Ui. Bin ich aber baff. Respekt.

Werde Deine Tipps befolgen und mal nachsehen.

Vielen Dank
 
AW: Motorproblem Z3 2.8

Mit diesem Problem bin ich auch fast 3 Jahre herum gefahren. mein Golf-Z3 Tauschpartner lebt auch einfach damit...

Als ich mich vor 3 Jahren hier angemeldet habe, schrieb mal einer er hätte sich von BMW einfach die Drehzahl bei kaltem Motor (die ja sowieso schon etwas angehoben ist) nochmal 100 U/min höher einstellen lassen.
BMW hat sich davor auch einen Ast gesucht. Nix im Fehlerspeicher vor/nach/WÄHREND Auftreten des Fehlers... Wie oben schon geschrieben: Das tauschen oder reinigen vieler "offensichtlicher" Teile wie Drosselklappe, Benzinpumpe und und und hat auch keine Ergebnisse geliefert.

Ich hab das manuell gelöst. Immer wenn ich in den ersten Minuten Fahrtzeit mal halten musste einfach mit dem Fuß auf 1100/1200 gehalten....

hat jetzt 204.000km. Ich sach mal toitoitoi und auf Holz klopf. Hab nicht vor ihn abzustoßen :D
Klima müsste mal gereinigt werden, die stinkt in den ersten 5min wie Sau :D, aber wenns nur das ist...


Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten