Motorschaden durch Wasser

Phantoml

Fahrer
Registriert
17 Juni 2007
Hallo
Zur vorgeschichte bei uns hatte es vor zwei Wochen sehr stark """" und in einer Ortschaft standen die Fzg. unter Wasser.Ein Kunde hat angerufen wegen eines Termin weil bei ihn die ganzen Teppiche kaputt wären das sie ersetzt werden,und er hat mit der Versicherung schon tel. die würden die kosten übernehmen.Er hat den Termin am nächsten Tag bekommen und der Annahme-Meister hatte gefragt ob das Fzg. läuft, der Kunde hat gesagt es wäre ein Diesel C-Klasse und der hat schon probiert er läuft.Er sollte um 8h kommen am nächsten Tag.Am nächsten Tag kam der Kunde aber um 9h aber mit dem Abschleppwagen.Das Fzg wurde in die Werkstatt gebracht und der Kunde(älterer Mann)sagte;Habe an der Ampel weil sie Gelb war kräftig Gas gegeben dann hat der Motor angefangen zu klackern.Haben den Luftfilter rausgemacht war ganz nass.Befund Wasserschaden Abhilfe Motor.Hatten dann mit der Versicherung tel. die sagten Motor zerlegen genauer Befund die zahlen das.Zylinderkopf ausgebaut nicht zu sehen,Ölwanne ausgebaut Kolben ausgebaut,Pleul krumm,Kurbelwelle beschädigt,Befund Motor erneuern.Kosten neuer Motor im austausch ca.6000€+umbauen Getriebe etc. einbauen ca.1200€+Inneneinrichtung Teppiche ca.380€+einbau ca.220€+Fzg. trocknen u. reinigen 70€=ca.7870€.Die Versicherung hat es bezahlt.Als der Kunde das Fzg. abgeholt hat war er happy das alles so gut geklappt hat und nichts bezahlt hatte, auch Trinkgeld gegeben 5€:j.Haben uns dann noch mit denn mit den Kunden gesprochen weil wir es nicht verstanden haben wie das Wasser dort hingekommen ist weil im Innenraum nur die Teppiche nass waren, und bei diesen Fzg die Ansaugung in höhe von des Grill ist und das Wasser in den Ladeluftschläuchen war.Dann hatte uns der Kunde gesagt das er dir Feuerwehr gebeten hat das aus dem Wasser herauszuziehen weil er in einer Vertiefung war und die hätten ihn mit einen seil herausgezogen.Da war uns alles klar als sie ihn herausgezogen hatten haben sie eine welle erzeugt,dadurch das Wasser in die Ansaugung hineingedrückt würde,und als er ihn nur am vortag laufen lies ohne zu fahren hatte der Turbo keine unterdruck erzeugt,aber als er an der Ampel richtig gas gegeben hat dann schon=klack klack cao cao Motor.Sein glück das das nicht die Versicherung weiß.
Gruß mario
 

Anhänge

  • 04072007068.jpg
    04072007068.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 5
  • 04072007069.jpg
    04072007069.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 2
AW: Motorschaden durch Wasser

... und was lernt uns das?

Ein Stern macht ein Auto noch nicht zum Amphibienfahrzeug!
 
Zurück
Oben Unten