aov
Fahrer
Nun hat's meinen Z4 auch erwischt - Motorschaden!
Und weil man im Netz zum N20 nicht sehr viel findet, möchte ich einfach mal meinen Fall hier dokumentieren.
Habe den Zett seit Mitte 2013 und in den 65.000 km eigentlich nie größere Probleme mit dem Wagen. Hatte im vergangenen Jahr zwar Pech mit zwei Rehen - Gott sei Dank aber nur bei geringer Geschwindigkeit und bis auf Die Frontschürze beim ersten und den rechten Scheinwerfer beim zweiten Reh ist nichts passiert. Der ansonsten einzig nennenswerte Vorfall war letzten Herbst ein defekter Türgriff auf der Fahrerseite (Komfortzugang, Kurzschluss) und der wurde auch anstandslos auf Garantie getauscht.
Bis vorige Woche Sonntag ist er auch ohne weitere Probleme gelaufen und auch am Abend war noch nichts Auffälliges zu bemerken. Montag früh dann auf dem Weg zur Arbeit, kurz vorm Parkplatz, hab ich dann gemerkt, dass es zwei Mal kurz hintereinander ein Ruckeln gab. So ähnlich, als würde die Kupplung durchrutschen. Dazu kam dann plötzlich auch ein richtig unschönes Klopfen aus dem Motorraum. Hab mich noch gewundert, was denn jetzt los sei und den Wagen gleich am Parkplatz abgestellt. Vorher noch kurz das Radio aus gemacht und bei offenem Fenster gelauscht. Klang so, als würde alle paar Umdrehungen Metall auf Metall schlagen.
Also gleich Motor abgestellt, in der Werkstatt angerufen und alles geschildert. Danach noch den ÖAMTC bemüht, um das Auto in die Werkstatt zu bekommen. Am Nachmittag wurde der Zett dann abgeholt und steht nun seit Montagabend vergangene Woche in der Werkstatt. Dort waren zwei Drittel der Mechaniker letzte Woche krankheitsbedingt außer Gefecht und so hat sich das jetzt ein paar Tage hingezogen, bis man wusste, was genau los ist.
In der Zwischenzeit hab ich mich natürlich durchs halbe Internet gelesen und nur wenig Infos zum N20 mit meinen Symptomen gefunden. Gefühlsmäßig hätte ich auf ein Problem mit der Steuerkette oder dem Ventiltrieb getippt. Da hab ich auch vereinzelt Berichte gefunden, wo nur der Kettenspanner erneuert werden musste. Ein oder zwei Andere haben berichtet, dass gleich der ganze Motor getauscht wurde. Also hab ich mich auch schon mal auf einen Motortausch eingestellt – für den schlimmsten Fall.
Gestern kam dann der Anruf mit der schlechten Nachricht: Das Pleuellager von Zylinder 3 ist hinüber und hat die Kurbelwelle auch gleich mitgenommen. Vermutlich Materialfehler.
Die gute Nachricht aber: Dank Garantieverlängerung auf 4 Jahre (Care Paket bei uns in Österreich) wird der Tauschmotor komplett von BMW übernommen und ich muss mir keine weiteren Sorgen machen.
Dauern wird das ganze etwa bis Mitte nächster Woche, Motor und Anbauteile sind schon bestellt und bis dahin gibt's auch anstandslos einen Ersatzwagen.
PS: Also "Bonus" noch ein Bild...


Habe den Zett seit Mitte 2013 und in den 65.000 km eigentlich nie größere Probleme mit dem Wagen. Hatte im vergangenen Jahr zwar Pech mit zwei Rehen - Gott sei Dank aber nur bei geringer Geschwindigkeit und bis auf Die Frontschürze beim ersten und den rechten Scheinwerfer beim zweiten Reh ist nichts passiert. Der ansonsten einzig nennenswerte Vorfall war letzten Herbst ein defekter Türgriff auf der Fahrerseite (Komfortzugang, Kurzschluss) und der wurde auch anstandslos auf Garantie getauscht.
Bis vorige Woche Sonntag ist er auch ohne weitere Probleme gelaufen und auch am Abend war noch nichts Auffälliges zu bemerken. Montag früh dann auf dem Weg zur Arbeit, kurz vorm Parkplatz, hab ich dann gemerkt, dass es zwei Mal kurz hintereinander ein Ruckeln gab. So ähnlich, als würde die Kupplung durchrutschen. Dazu kam dann plötzlich auch ein richtig unschönes Klopfen aus dem Motorraum. Hab mich noch gewundert, was denn jetzt los sei und den Wagen gleich am Parkplatz abgestellt. Vorher noch kurz das Radio aus gemacht und bei offenem Fenster gelauscht. Klang so, als würde alle paar Umdrehungen Metall auf Metall schlagen.
Also gleich Motor abgestellt, in der Werkstatt angerufen und alles geschildert. Danach noch den ÖAMTC bemüht, um das Auto in die Werkstatt zu bekommen. Am Nachmittag wurde der Zett dann abgeholt und steht nun seit Montagabend vergangene Woche in der Werkstatt. Dort waren zwei Drittel der Mechaniker letzte Woche krankheitsbedingt außer Gefecht und so hat sich das jetzt ein paar Tage hingezogen, bis man wusste, was genau los ist.
In der Zwischenzeit hab ich mich natürlich durchs halbe Internet gelesen und nur wenig Infos zum N20 mit meinen Symptomen gefunden. Gefühlsmäßig hätte ich auf ein Problem mit der Steuerkette oder dem Ventiltrieb getippt. Da hab ich auch vereinzelt Berichte gefunden, wo nur der Kettenspanner erneuert werden musste. Ein oder zwei Andere haben berichtet, dass gleich der ganze Motor getauscht wurde. Also hab ich mich auch schon mal auf einen Motortausch eingestellt – für den schlimmsten Fall.
Gestern kam dann der Anruf mit der schlechten Nachricht: Das Pleuellager von Zylinder 3 ist hinüber und hat die Kurbelwelle auch gleich mitgenommen. Vermutlich Materialfehler.
Die gute Nachricht aber: Dank Garantieverlängerung auf 4 Jahre (Care Paket bei uns in Österreich) wird der Tauschmotor komplett von BMW übernommen und ich muss mir keine weiteren Sorgen machen.
Dauern wird das ganze etwa bis Mitte nächster Woche, Motor und Anbauteile sind schon bestellt und bis dahin gibt's auch anstandslos einen Ersatzwagen.
PS: Also "Bonus" noch ein Bild...

