Motorspülung

acme

Fahrer
Registriert
16 Januar 2006
Ort
Bratwoarscht-City
...habe gerade bei der Niederlassung nachgefragt, was ein Ölwechsel mit Motorspülung kostet...haltet euch fest 260 Euronen!!!

kommt mir "a bisserl" viel vor....wie sind Eure Erfahrungen? Kann mir jemand eine gute Werkstatt rund um Nürnberg empfehlen?
 
AW: Motorspülung

kA aber vielleicht hilft dir ja das bildchen:
 

Anhänge

  • rechnung.jpg
    rechnung.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 156
AW: Motorspülung

mal hier mal da, je nach dem, was gemacht werden muss :-P geht ihr denn alle zu bmw?
 
AW: Motorspülung

ja steht ja im prinzip das drin was ich meine ;-) außerdem kenne ich da wen, da kann ich dann auch luft ablassen, wenn ich mit den kleinigkeiten, für den ich ihn abgebe, nicht zufrieden bin. und die z4s haben ja noch keine 2 jahre aufm buckel, da sollte einfach noch nichts bewegendes zu finden sein!
 
AW: Motorspülung

Andy S. schrieb:
du gehst nicht wirklich zu atu, oder? :O :#

na also ich mußte noch nichts richten lassen oder so, aber am auto meiner freundin haben die leut vom atu sich nichts zu schulden kommen lassen....
(filiale eislingen)
 
AW: Motorspülung

Hallo,

Motorspülung ist Schnee von gestern, zumindest für Motoren innerhalb des normalen Fahrbetriebes.
Nach größeren Revisionen mit entsprechenden Schleifarbeiten wurde, vielleicht auch noch heute, ein dünnflüssiges Spülöl eingefüllt, welches die Bearbeitungsrückstände aufnimmt.

Moderne Motorenöle sind mittlerweile so ablagerungsresistent, daß sich z.B. Ölschlamm nicht mehr bilden kann.

Sollte Dein Motor noch kein biblisches Alter erreicht haben, kannst Du auf diesen "Einlauf" :b gut verzichten.

Schönen Abend noch vom


Z4-Pilot
 
AW: Motorspülung

Jokin schrieb:
... öhm, falls ich überlesen worden bin, nur nochmal gefragt: wozu denn eine Motorspülung??

Mal ne blöde Frage meinerseits: was ist denn eine Motorspülung überhaupt??

Ist das

1.: die Verfahrensweise beim Ölwechsel, das Altöl (nach dem Ablassen des Selbigen) durch das Nachgießen von Neuem Öl, welches dann wiederum auch nur wieder abgelassen wird, den Motor quasi mit 1-2 Litern neuem Öl "durchzuspülen",

oder

2.: eine richtige Wäsche der Kolben, Zylinderwände, Ölwanne, Rückschlagventile etc etc mit ner Art speziellem Reinigungsmittel

&:&:&:??

Und: ist solch eine Reinigung überhaupt empfehlenswert? Ich denke hierbei z.B. an nen älteren Motor, wo sich durch etwaige Ablagerungen im Zylinder oder an den Kolben doch vielleicht gewisse "Schleifspuren" an den Innenwänden eingeschliffen haben könnten, die durch eine Spülung eventuell wieder ausgewaschen würden. Diese Microkratzer müssten doch nach solch einer Spülung wieder durch irgenwas aufgefüllt werden, oder ist das eine völlig unsinnige Theorie??

(Sorry, für den hinkenden Vergleich, aber beim dem Gebiss z.B. ist es ja so: Karies greift den Zahnschmelz an (->Schleifspuren im Zylinder), wird weggebohrt(->Motorspülung) und muss dann mit ner Plombe oder nem Inlet auch wieder aufgefüllt werden...)

Laienhafte Grüße
Benni
 
AW: Motorspülung

Z4-Pilot schrieb:
Hallo,

Motorspülung ist Schnee von gestern, zumindest für Motoren innerhalb des normalen Fahrbetriebes.
Nach größeren Revisionen mit entsprechenden Schleifarbeiten wurde, vielleicht auch noch heute, ein dünnflüssiges Spülöl eingefüllt, welches die Bearbeitungsrückstände aufnimmt.

Moderne Motorenöle sind mittlerweile so ablagerungsresistent, daß sich z.B. Ölschlamm nicht mehr bilden kann.

Sollte Dein Motor noch kein biblisches Alter erreicht haben, kannst Du auf diesen "Einlauf" :b gut verzichten.

Schönen Abend noch vom


Z4-Pilot



Ok, warst schneller, sollte meine Frage beantwortet haben und zugleich meine Theorie der "Schleifspuren" bekräftigt haben:M
Danke

Gruß Benni
 
Zurück
Oben Unten