Motortuning 3.0si

Thorsten111

Testfahrer
Registriert
10 September 2006
Hi,

bin ziemlich neu hier im Forum und bisher nur passiver Teilnehmer gewesen.
Mich würde interessieren was ihr von Breyton als Motortuner für den 3.0si haltet.
Die schreiben auf ihrer HP was von:

Der dann verbaute Breyton BR 1.32 Hubraummotor (3,2l) bringt den 130i auf 306 PS und 347 Nm Drehmoment.

Ist doch derselbe Motor wie der 3.0si!?!
Was denkt ihr wie haltbar das ist? Frag das, weil ich hier gelesen hab, dass aus dem 3.0si Motor wegen Magnesium/Alu nicht so viel mehr rauszuholen sei.

Bin gespannt auf eure Meinungen
Mein erster Post hier:-)
Thorsten
 
AW: Motortuning 3.0si

Da hast du Recht, der Alumotor wird geändert und Breyton vertreibt ihn als Hubraummotor BR im 1er und 3er BMW.

Hier mal ein kleiner Auszug was am Motor gemacht wird:

Der Serienmotor schöpft seine 258 PS aus 3,0 Litern. Nachdem Kurbelwelle, Kolben und Pleuel geändert wurden, stehen insgesamt 3,2 Liter Hubraum zur Verfügung. Und das Plus von 200 Kubikzentimetern schlägt sich deutlich auf die Leistung nieder: 306 PS leistet das jetzt BR3.32 genannte Aggregat. Immerhin 48 PS mehr als in der Serie.

mz_tu_2006_27_breyton_1.jpg


Es versteht sich von selbst, dass auch das Drehmoment bei einem solchen Umbau nicht unberührt bleibt. 47 Newtonmeter mehr stemmt der Sechszylinder auf die Kurbelwelle, insgesamt also 347 Newtonmeter. Bei 281 km/h erreicht der durchzugsfreudige Bayer jetzt seine Höchstgeschwindigkeit.


Denke, das ist haltbar; zum einen ist Breyton ein sehr namhafter Tuner, zum anderen ist klassisches Motortuning immer etwas anderes als den Motor zum Beispiel mit Hilfe eines Kompressors oder Turbos aufzublasen ohne andere wichtige Motorenteile mit zu ändern.
 
AW: Motortuning 3.0si

Was denkt ihr wie haltbar das ist? Frag das, weil ich hier gelesen hab, dass aus dem 3.0si Motor wegen Magnesium/Alu nicht so viel mehr rauszuholen sei.

Das wird Dir wohl heute noch kaum jemand sinnig beantworten können.

Sicher bekommen die es hin, dass der Motor Dir in den ersten 50'km (?) nicht platzt.
Ob das dann ok ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe es so verstanden, dass man von der Magnesium/Aluminium-Linie abgerückt ist, weil man da für Großserie kein Potenzial mehr hat. Ob man da standfest tunen kann, sei mal dahingestellt.

Oder kurz: sorry, keine Ahnung.

Grüßle
Chris
 
AW: Motortuning 3.0si

Interessant. Offenbar der erste Tuner, der sich traut, Veränderungen am Motorblock vorzunehmen.

Ansonsten schließe ich mich ChrisNoDiesel an: &:
 
AW: Motortuning 3.0si

Offenbar der erste Tuner, der sich traut, Veränderungen am Motorblock vorzunehmen.

wieso? neue Kurbelwelle, Pleuel und Kolben haben doch nichts mit dem Block zu tun.

Ich denke das ist klassisches Motor tuning und auch mit das einzige was (außer Aufladung) beim Benziner wirklich was bringt. Die Standfestigkeit bleibt, da die Motorleistung nur marginal angehoben wird, weitgehend erhalten. Es kommt halt immer darauf an wie oft die Leistung abgerufen wird. Nach einer 2 Stündigen Vollgasetappe auf der BAB würde ich jedenfalls ungerne auf ein Stauende (keine Kühlluft mehr) auflaufen. Diese Thermischen Sicherheitsreserven (die ein Serienhersteller einbaut) sind natürlich nicht mehr in vollen Umfang vorhanden. Die frage ist und bleibt wie immer: Für das Geld bekommst du auch einen M und da passt auch die Bremse und das Fahrwerk und, und und... also warum?

Gruß
Bernhard
 
AW: Motortuning 3.0si

wieso? neue Kurbelwelle, Pleuel und Kolben haben doch nichts mit dem Block zu tun.

Ich denke das ist klassisches Motor tuning und auch mit das einzige was (außer Aufladung) beim Benziner wirklich was bringt. Die Standfestigkeit bleibt, da die Motorleistung nur marginal angehoben wird, weitgehend erhalten. Es kommt halt immer darauf an wie oft die Leistung abgerufen wird. Nach einer 2 Stündigen Vollgasetappe auf der BAB würde ich jedenfalls ungerne auf ein Stauende (keine Kühlluft mehr) auflaufen. Diese Thermischen Sicherheitsreserven (die ein Serienhersteller einbaut) sind natürlich nicht mehr in vollen Umfang vorhanden. Die frage ist und bleibt wie immer: Für das Geld bekommst du auch einen M und da passt auch die Bremse und das Fahrwerk und, und und... also warum?

Gruß
Bernhard
hi
genau richtig was der Bernhard da schreibt. seitz dich hin und überlege was du bei breyton alles fürs geld bekommst. die sind eh schon etwas teuerer und alle die den motor tunen bevor der rest angepasst und vorbereitet wird, machen kaum etwas richtig. oder sie wollen nur mit der mehrleistung protzen. zum schnellfahren wird es reichen aber sicher ist es auf alle fälle nicht.
zur standfestigkeit sei gesagt; man kriegt alles kaputt. das eine früher, das andere später. es kommt immer darauf an, wie du mit den sachen umgest.
 
Zurück
Oben Unten