Motortuning M52

Jezy

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2011
Ort
Graz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

nachdem im Bietebereich das Thema M52 Tuning gerade aktuell ist, wollte ich hier mal einen eigenen Thread dazu starten.
Mir geht es um den M52 single Vanos Motor im Z3, also ohne TU!
Was kann man hier so alles machen?

Bis jetzt auf der Liste:
M50B25 Ansaugbrücke
Fächerkrümmer im Supersprint design
Metallkats am Unterboden

Bringt es wirklich noch etwas eine 2 Flutige Anlage wie am M3 bzw 328i zu verbauen?
Und gibt es hier etwas was einiger maßen passen würde? Ist ja unter der Hinterachse original schon etwas eng das ganze :D


lg Stefan
 
Man kann
- die M50B25 Ansaugbrücke verwenden oder die Schrickbrücke(hat dann TÜV)
- eine schärfere Einlassnocke verwenden
- eine durchlassfreudigere Abgasanlage verbauen(beim Z3 besonders sinnvoll,da hier die Abgasanlage einen deutlich limitierenden Faktor darstellt)
- das ganze individuell abstimmen lassen
Zusammen sind dann 240-250 PS möglich. Kombinieren kann man dies noch mit einem leichteren Schwung,dann wird der Motor richtig giftig.
Problem dabei ist aber die Übersetzung des Z3QP 2.8SV. Meiner geht völlig serienmäßig(allerdings mit Metallkat)bei ca.240 in den Begrenzer. Insofern sollte man sich direkt um eine längere Übersetzung kümmern,entweder durch das Differential oder den Einbau eines E36 M3 6. Ganggetriebes,was allerdings noch Arbeiten am Kardan nach sich zieht.
Normalerweise leidet auch das sehr schöne Alltagsverhalten(Durchzug)unter den Maßnahmen,weshalb ich bislang von derartigen Arbeiten abgesehen habe.
Es gibt allerdings noch die Möglichkeit sich von Oliver Enekel(LuckyM3)sich eine Abstimmung für den Serienzustand aufspielen zu lassen,die den unteren und mittleren Drehzahlbereich stärkt und zu Minderverbrauch führt,max Leistung sind dann 211PS.
 
Hierzu könntest du mal Aikon6101 kontaktieren, der hat auch jede menge an seinem 2.8er SV gemacht.
 
Von der Schrick Ansaugbrücke habe ich noch garnichts gehört, scheint aber wohl nicht einfach zu bekommen sein.
Aber nachdem ich die M50 Brücke schon habe, werde ich mir denke ich noch das Manifold Umbauset kaufen, das sollte dann fürs erste einmal reichen...
Gibt es vielleicht irgend etwas passenden für die AGA vielleicht vom Z3 3.0i oderso?

Einmassenschwung ist immer interessant, gibt es seit kurzen sogar etwas von Schmiedmann was garnicht so schlecht aussieht!
 
Hierzu könntest du mal Aikon6101 kontaktieren, der hat auch jede menge an seinem 2.8er SV gemacht.
Hatte Aikon nicht einen DV?

Die Schrickbrücke wird kontinuierlich weiter,dadurch soll der Drehmomentverlust im unteren Bereich nicht so stark sein,ist aber sehr schwer zu finden und wenn,dann zu heftigen Preisen.
 
Ich hab das Stefan
SV mit M50 Ansaugbrücke+Fächer+328 Kats+Abstimmung
EMS hab ich auch.
 
Auf welche Leistung bist du damit gekommen?
Und wo hast du das ganze Abstimmen lassen? Bei uns in Österreich ist es ja leider nicht so einfach einen kompetenten Chiptuner zu finden, der sich noch mit Saugmotoren beschäftigt.... :confused:
 
Hm... :crynew:
Was Autos angeht ist Österreich oft ziemlich :poop: :D

sven.png
 
Hi
der Sven ist gerade in AT , nächste woche ist ein user aus AT , hier aus dem Forum mit dem Z3 bei Ihm , wenn du dich mit Ihm absprichst kommt er beim nächsten mal bei dir vorbei, mein 328 tii hat 245 ps mit schrick + M50 + SGS indiabstimmung Begrenzer bei 6800 U min
Die schrick brücke ist sehr teuer und noch schwerer zu bekommen , ich hab eine auf meinem S52 Touring , die wird aber weils besser ist gegen eine M50 mit M50 Manifold schlauchkit getauscht den hab ich jetzt auch im Compact verbaut .........

http://www.sgs-software-solutions.de/
 
Na gut.
Wie schon geschrieben habe ich die M50 Ansaugbrücke, Schmiedmann Fächerkrümmer, Metallkat und MSD samt X-Pipe vom alten 328i (mit 400-Zeller Kat), und Endtopf von Bastuck.
Das Ganze abgestimmt von SGS (Sven ist ein äußerst kompetenter und hilfsbereiter Mensch), inkl Drehzahlanhebung auf ~6800. Für eine perfekte Abstimmung wäre eine zusätzliche Lambdasonde notwendig gewesen, die ich nicht hatte. Bin aber auch so sehr zufrieden mit der Abstimmung.
Gebracht hat das Ganze 217PS am Prüfstand (bei 31° Außentemperatur, unter Normbedingungen wären es >220PS).
Gepaart mit etwas weniger Fahrzeuggewicht und einem kürzeren 3,64 Diff geht das sehr gut vorwärts. Und vorallem eine viel sportlichere Motorcharakteristik :inlove:; und untenrum fehlt mir auch nicht wirklich was.

Ich überlege aber meinen Zetti zu verkaufen, entweder so wie er ist, oder original und die "Tuningteile" einzeln hergeben. Deswegen habe ich Stefan auch per PN kontaktiert ;).
Überlege nur, weil ich mir ein radikaleres Ringtool auf M Basis bauen möchte (ob Geldbeutel und Frau mitspielt muss ich eh noch abklären :whistle:).
 
Zuletzt bearbeitet:
3,64 Diff finde ich krass, sind ja um die 15 % kürzer, bei 85 km/H im 2. Gang wäre man da in etwa an der Grenze, was das Drehzahlband zu bieten hätte.
 
Hallo sucht noch jemand eine M 52 tu zu M 54 adapterpltteplatte, ich stehe mit ee in kontakt (strömungsoptimiert mit venturi richtung Brücke, bilder von mir im syndikatthread ) und kann 4stk. bekommen.
Pn an mich
gruss pat
 
Hallo für optimierungs interessierte ,
mein ergebnisse für :
M52 B28, änderung M 50 B25 brücke mit schlauch adapter - nix geklebt , schrick nocken 252 / 244 ° komplett 2 flutig vom 328 i esd Z3 m54 sgs Standard kennfeld = 240 ps ( im compact )
M52 Tü B28 änderung M 54 b30 brücke , M54 kats , 2 flutig M54 bastuck anlage , schrick nocken 248 / 248 ° SGS Standard kennfeld = 233 ps
Leistungsdiagramme
1. Z3 B28 Serie
http://www.directupload.net/file/d/4031/vkqk8duq_pdf.htm

2. B28 mit M54 B30 Brücke + m54 AGA Z3 ( 3,0l bastuck )
http://www.directupload.net/file/d/4031/mr75u5iw_pdf.htm

3. B28 mit B30 Brücke + M54 b30 AGA Z3 + SGS datensatz
http://www.directupload.net/file/d/4031/j9777sa4_pdf.htm

4. B28 mit B30 Brücke + M54 b30 AGA Z3 + SGS datensatz + Schrick 248 / 248 °
http://www.directupload.net/file/d/4301/gzdmcs9t_pdf.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten