MQP als Alltagsauto...?

AW: MQP als Alltagsauto...?

....irgendwie hat es für mich aber jetzt wieder mehr Reiz, wenn ich mich mit einer QP-Ausfahrt "belohne" :w und ich nicht Alltäglich drinnen sitze...


Stimmt, ich seh' das genauso wie Du :t



..nur bin ich halt sooo brav, daß ich mich im Sommer täglich mit einer Qp-Ausfahrt belohnen darf ;) :P

Lg
Alex
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Auch nachweislich wird das Auto bestimmt nicht besser wenn es so gut wie nur steht, oder fast nicht bewegt wird.
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

O.K., nachdem die Strassen wieder abgetrocknet sind, werde ich heute nachmittag also wieder mal eine fliegende Runde drehen. Einfach nur aus Unsinn - damit die Räder sich drehen... :b

Ciao; Harald
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Also ich habe zwar keinen M, aber ich nutze meinen ZZZ komplett im Alltag. Allerdings bis vor kurzem Saison 05-10. Dieses Jahr habe ich aber um 2 Monate vorgezogen. Muss zwar jetzt zwei Monate für beide zahlen, ist aber nur knapp ein Hunderter mehr im Monat. Besser als bei dem zeitweise sooo geilen Wetter Däumchen zu drehen. Muss jetzt jeden Tag 120km fahren, macht mit dem ZZZ natürlich um Längen mehr Spaß als mit meinem 230TE. Bin aber die letzten Saisons sogar den einen km bis zum Laden hier in Lippstadt gefahren, solange man nicht bei kaltem Motor voll auf's Gas latscht sehe ich da kein Problem, würde ich auch mit 'nem M so machen, wenn ich mir immer nur Sorgen machen würde,könnte ich mir auch gleich 'nen Golf zulegen oder kurze Strecken nur mit dem Fahrrad fahren.

P.S. Zum Thema "eine kleine Extrarunde hier und da", meine bevorzugte Tanke zum Luftdruck prüfen ist ca. 10km entfernt, die Strecke bis dahin ist selbstredend schön kurvig und ohne Blitzer.
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Mein MQP ist ohnehin nur von 04-10 angemeldet. Letztes Jahr bin ich damit leider sehr wenig unterwegs gewesen. Es war gerade mal 1 1/2 Tankfüllungen.

1 1/2 Tankfüllungen von 04-10:O , die brauch ich mittlerweile in drei Tagen. Sorry, aber für's rumstehen ist ein M nun wirklich nicht gebaut.
Kannst mir ja mal ein Angebot machen das ich nicht ablehnen kann:+ .
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Auch nachweislich wird das Auto bestimmt nicht besser wenn es so gut wie nur steht, oder fast nicht bewegt wird.

Und was soll da passieren?

Wirklich leiden tun Batterie und Reifen (vorausgetzt der Wagen steht nicht gerade im freien auf einer Nordseeinsel) - dem Rest ist die Standzeit mehr oder weniger egal.
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Naja, nicht ganz, sämtliche Gummi-Lager neigen gerne zu Standschäden....

Was meinst du damit? Die Tonnenlager, Stütz- und Domlager?

Gummi altert hauptsächlich und nach 10 Jahren macht es so oder so Sinn die Dinger zu tauschen.

Wie auch immer - man sollte das mit den Standschäden nicht überschätzen. Die richtige Lagerung macht extrem viel aus.
 
AW: MQP als Alltagsauto...?

Alle Gummilager und Dichtugen leiden und verspröden. Ob fahren oder kaputtlagern besser ist, weiß man natürlich nicht. Man kann den Wagen auch schnell beim Fahren altern lassen.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten