Es geht mir in keinster Weise darum, einen "auf dicke Hose" zu machen, einen Sch....vergleich auf öffentlichen Strassen zu veranstalten oder mich sonst irgendwie sportlicher als andere zu fühlen.
Ich habe geschrieben, dass meine Garantie abläuft und ich deshalb sicher gehen will, dass der Motor, den ich teuer bezahlt habe in Ordnung ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Ich bin der Ansicht, dass ein Motor, der seine Leistungswerte erfüllt, mechanisch in Ordnung ist und ich auch nach Ablauf der Garantie meine Ruhe habe.
@alexs4: Danke für Deinen Tip
Gestern auf der Fahrt zum Corso habe ich viele Messungen gemacht:
1. Messung im 5. Gang, Nieselregen, 10°C, 80-160 km/h: 26s und 30s
2. Messung im 4. Gang, Nieselregen, 10°C, 80-160 km/h: 21s
3. Messung im 5. Gang, trocken, 20°C, 80-160 km/h: 21s und 23s
4. Messung im 4. Gang, trocken, 20°C, 80-160 km/h: 19s
5. Messung im 3. Gang, trocken, 20°C, 80-160 km/h: 10s
Mir fehlen also ca. 12-14s im 5. Gang b:
Aufgefallen ist mir, dass ich auf der Heimfahrt bei fleissigem Schalten einem M3 E46 folgen konnte. Die Leistung und auch das Drehmoment scheinen im oberen Drehzahlbereich vorhanden zu sein. Nur bis ca. 4000U/min fehlt einfach massiv Drehmoment.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das alles dem Eisenmann zuzuschreiben ist, denn dann hätten ja sehr viele hier das Problem und kein MQP würde mehr richtig gehen.
Ich hatte eher an die Vanosverstellung im unteren Drehzahlbereich gedacht. Könnte das stimmen??
Gruß Mathias