MQP

zenzo

Fahrer
Registriert
10 Februar 2005
Habe mein MQP heute abgeholt.
Habe jetzt aber noch ein paar Fragen.


Bei mir blinkt die Ölstandslampe nach dem Starten ca. 4 Sekunden lang. In der Anleitung steht, daß ein Fehler im Ölstandskontrolsystem (das nenne ich jetzt mal so) vorliegt. Ölstand ist okay.

Die HifiAktiv Boxen sind ja wohl absoluter Müll. Wer hat den schon mal andere Lautsprecher eingebaut?
Muß hinten der ganze Dachhimmel runter oder kann man die Boxenabdeckung abmachen???
Wie sieht´s vorne mit den LS aus?
Welche Größen soll man für vorne und hinten nehmen?

Und erst mal letzte und wichtigste Frage, welches Fahrwerk nehmen?
Ich tendiere zu H&R Gewinde weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.

Auspuff ist klar, ich denke es wird ein Eisenmann SS2 oder SS3.
 
AW: MQP

hi,


ja kannst ihn gleich wieder zum händler fahren, der ölstandsensor muss getauscht werden.
war bei mir auch, der erste blinkte und der "neue" ging erst garnicht. hatte zum glück wegen eines fahrsicherheitstraining nach dem ölstand geschaut und es war schon unter mini b: . gut das soetwas in den vorbereitungstips steht.

lass nach dem wechsel bevor sie das öl einfüllen den sensor testen :B

farwerk läuft hier gerade ein anderer beitrag ;-)

zum eisenmann gibt es beim ///M keine alternative wenn es etwas lauter sein darf :b

noch auf was solltest du achten. wenn es ein früherer ///M ist solltest du beim freundlichen fragen ob die techn. aktionen durchgeführt wurden. vor allem die vanosdeckelschrauben, diese mussten getauscht werden da sie ab werk mit falschen momenten angezogen wurden, dies kann dich sonst den motor kosten. :g
 
AW: MQP

_Dirk schrieb:
hi,


ja kannst ihn gleich wieder zum händler fahren, der ölstandsensor muss getauscht werden.
war bei mir auch, der erste blinkte und der "neue" ging erst garnicht. hatte zum glück wegen eines fahrsicherheitstraining nach dem ölstand geschaut und es war schon unter mini b: . gut das soetwas in den vorbereitungstips steht.

lass nach dem wechsel bevor sie das öl einfüllen den sensor testen :B

farwerk läuft hier gerade ein anderer beitrag ;-)

zum eisenmann gibt es beim ///M keine alternative wenn es etwas lauter sein darf :b




noch auf was solltest du achten. wenn es ein früherer ///M ist solltest du beim freundlichen fragen ob die techn. aktionen durchgeführt wurden. vor allem die vanosdeckelschrauben, diese mussten getauscht werden da sie ab werk mit falschen momenten angezogen wurden, dies kann dich sonst den motor kosten. :g


Das mit den Aktionen habe ich schon gemacht, ist alles erledigt worden.

Noch mal zu den Ölstandssensor.
Muß man dafür das Öl ablassen?
Also mein Ölstand ist in Ordnung.
Öl wurde vor 2tkm gewechselt.
Im Prinzip kann man doch wenn man den Ölstand regelmäßig kontrolliert auch ohne diesen Sensor fahren oder?
Was mir auch noch aufgefallen ist, daß es nicht immer blinkt.
Mal ja mal nein.
 
AW: MQP

hi,


ja öl muss komplett raus.
es macht nichts wenn du den ölstand kontrolierst, nur wird dann dein fehlerspeicher ständig vollgeschrieben und es blinkt halt beim zündung anmachen.
wenns nicht stört warte bis zum nächsten ölservice.
 
AW: MQP

_Dirk schrieb:
hi,


ja öl muss komplett raus.
es macht nichts wenn du den ölstand kontrolierst, nur wird dann dein fehlerspeicher ständig vollgeschrieben und es blinkt halt beim zündung anmachen.
wenns nicht stört warte bis zum nächsten ölservice.


Habe am Montag schon einen Termin weil die Fahrerscheibe schlecht runtergeht, dann sollen die auch mal wegen dem Sensor schauen.
 
AW: MQP

Mich würde auch interessieren, welche Boxen im Dachhimmel eingebaut werden können. Hersteller und Durchmesser und Art der Box (bsp. 2 Wege Box) ? Der link oben ist leider nicht zu gebrauchen.
 
AW: MQP

ALso wenn es etwas wärmer draußen wird und dieser R e g e n endlich aufhört werde ich mich mal daran machen den Dachhimmel abzumachen und da die Boxen da oben mal tauschen, da ich eh noch JBL hier rumliegen habe.
Sieht verdächtig nach 16er aus und genau die hätte ich auch hier rumliegen.
 
AW: MQP

zenzo schrieb:
ALso wenn es etwas wärmer draußen wird und dieser R e g e n endlich aufhört werde ich mich mal daran machen den Dachhimmel abzumachen und da die Boxen da oben mal tauschen, da ich eh noch JBL hier rumliegen habe.
Sieht verdächtig nach 16er aus und genau die hätte ich auch hier rumliegen.

Dachhimmel abmachen???
Also ich weiß ja nicht ob die hinteren Boxen beim Mqp anders sind als im 3liter, aber eigentlich muss man nur etwas an der Plastikverkleidung der Boxen hebeln und schon sind die Gitter ab. Ebenso die kleinen Gitter davor.

Ich weiß nicht mehr genau was für einen Durchmesser die Boxen im Dachhimmel haben, aber 16er sind es auf keinen Fall! Ich glaube das waren 11er oder 13er.

Ich empfehle für den Heckeinbau ein 2-Wege-Komposystem. Somit kann man schön den Hochtöner hinter dem kleinen Gitter platzieren. Kommt klanglich schon etwas besser als original.
Wirklich vom Hocker hauts aber wirklich keinen, wenn man nur die gesamten Boxen tauscht. Entweder man baut noch einen Sub ein oder man rüstet auf Doorboards um (hab ich auch gemacht).

Gruß,
ben
 
AW: MQP

ich hab die original anlage belassen.
mitten und höhen hats ja eigentlich genug find ich. es fehlt lediglich der ground. dafür hab ich nen aktiven grossen collins würfel reingelegt. da die kiste aus filz ist klebt das ding astrein am boden und hält still, auch bei wüstesten manövern. das klangbild hat sich total verändert und das bei kleinem preis und ohne nervtötenden umbauten. stecker ausgezogen und cube raus, gepäck rein und fertig.



best regards
dj
 
AW: MQP

Deejay schrieb:
ich hab die original anlage belassen.
mitten und höhen hats ja eigentlich genug find ich. es fehlt lediglich der ground. dafür hab ich nen aktiven grossen collins würfel reingelegt. da die kiste aus filz ist klebt das ding astrein am boden und hält still, auch bei wüstesten manövern. das klangbild hat sich total verändert und das bei kleinem preis und ohne nervtötenden umbauten. stecker ausgezogen und cube raus, gepäck rein und fertig.



best regards
dj

Nervtötende Umbauten??? Wenn ich mir dein qp so ansehe........ :w ;)

Also ich fand das HK-System von vorn bis hinten besch.....! Sorry.
Aber jeder legt seine Prioritäten eben wo anders. Dir wär bestimmt ein 3liter zu mickrig! :(

Gruß,
ben
 
AW: MQP

Hockeyspeedyy schrieb:
Dachhimmel abmachen???
Also ich weiß ja nicht ob die hinteren Boxen beim Mqp anders sind als im 3liter, aber eigentlich muss man nur etwas an der Plastikverkleidung der Boxen hebeln und schon sind die Gitter ab. Ebenso die kleinen Gitter davor.

Ich weiß nicht mehr genau was für einen Durchmesser die Boxen im Dachhimmel haben, aber 16er sind es auf keinen Fall! Ich glaube das waren 11er oder 13er.

Ich empfehle für den Heckeinbau ein 2-Wege-Komposystem. Somit kann man schön den Hochtöner hinter dem kleinen Gitter platzieren. Kommt klanglich schon etwas besser als original.
Wirklich vom Hocker hauts aber wirklich keinen, wenn man nur die gesamten Boxen tauscht. Entweder man baut noch einen Sub ein oder man rüstet auf Doorboards um (hab ich auch gemacht).

Gruß,
ben



Ja also die Info mit dem Dachhimmel hat mir einer gegeben, der einen 3.0er fährt.
Für vorne habe ich mir schon vernünftige 13er besorgt.
Wenn hinten wirklich nur die Gitter rauszuhebeln sind dann werde ich gleich mal schauen.
Auf jeden Fall kommt ein aktiver Sub rein, möglichst klein und qualitativ möglichst gut.
Wie ist das, kann man die Box wo der Wechsler drin ist einfach abmachen?

Also Fahrwerk habe ich mir heute eins günstig besorgt.
Ist ein Hartge Gewinde auf Bilstein Basis kostet neu knapp 2600,- habe 330,- bezahlt.
Allerdings ist es nicht wie das H&R hinten in der Höhe zu verstellen.

Werde es mal testen und wenn es schlecht ist mir das H&R Clubsport holen.
 
AW: MQP

zenzo schrieb:
Ja also die Info mit dem Dachhimmel hat mir einer gegeben, der einen 3.0er fährt.
Für vorne habe ich mir schon vernünftige 13er besorgt.
Wenn hinten wirklich nur die Gitter rauszuhebeln sind dann werde ich gleich mal schauen.
Auf jeden Fall kommt ein aktiver Sub rein, möglichst klein und qualitativ möglichst gut.
Wie ist das, kann man die Box wo der Wechsler drin ist einfach abmachen?

Also Fahrwerk habe ich mir heute eins günstig besorgt.
Ist ein Hartge Gewinde auf Bilstein Basis kostet neu knapp 2600,- habe 330,- bezahlt.
Allerdings ist es nicht wie das H&R hinten in der Höhe zu verstellen.

Werde es mal testen und wenn es schlecht ist mir das H&R Clubsport holen.

Na das klingt mal wirklich günstig! Gebraucht??? ...oder vom Laster gefallen? ;)

Wofür denn?
Lass dir einfach einen Sub anfertigen der in das kleine Fach hinter dem Fahrersitz passt, oder soll da die Endstufe hin?

Gruß,
ben
 
AW: MQP

Also habe heute das Hartge FWK eingebaut. Fährt sich erst mal deutlich besser allerdings ist es hinten leider nicht so tief gekommen wie es es gerne hätte.

HAbe durch den Fahrwerksumbau auch hinten alles draußen und den Verstärker von der Aktiv Hifi gefunden. Ich muss dieses Ding irgendwie umgehen, da ich die Endstufe in meinem Radio nutzen will, da sicher deutlich besser.
Da gibt es einen Kabelstz der in den BMW Aktiv Verstärker reingeht und einen der raus geht. Wie ist es gibt es da irgend ein Adapter der beide miteinander verbidnet so daß ich den Atkiv Verstärker umgehen kann?????????
Solange ich die Boxen über eben diesen Versärker laufen lasse wird immer der selbe schlechte Klang rauskommen.
 
AW: MQP

<<<Wie ist es gibt es da irgend ein Adapter der beide miteinander verbidnet so daß ich den Atkiv Verstärker umgehen kann?????????>>>

mmhh nennt sich glaub lüsterklemme? :s

mit dem fahrwerk ist es so eine sache, er sollte hinten nicht bis auf die letzten cm runter gestellt werden da sonst die belastung auf die hinterache/differential befestigung zu stark ansteigt. was mit einem abriss der halterung und noch besser mit dem reissen des kofferraumbodens quitiert wird.
die mit den festen fahrweken erreichten 30mm sollten genügen ;-)
 
AW: MQP

_Dirk schrieb:
<<<Wie ist es gibt es da irgend ein Adapter der beide miteinander verbidnet so daß ich den Atkiv Verstärker umgehen kann?????????>>>

mmhh nennt sich glaub lüsterklemme? :s

mit dem fahrwerk ist es so eine sache, er sollte hinten nicht bis auf die letzten cm runter gestellt werden da sonst die belastung auf die hinterache/differential befestigung zu stark ansteigt. was mit einem abriss der halterung und noch besser mit dem reissen des kofferraumbodens quitiert wird.
die mit den festen fahrweken erreichten 30mm sollten genügen ;-)


Ja diese tolle Erfindung kenne ich, dachte man kann es etwas feiner machen.
Gibt es da einen Schaltplan zu???

Mit dem Fahrwerk bin ich bisher doch entäuscht, irgend wie finde ich, daß man hinten keinen Unterschied sieht.b:
 
AW: MQP

So bin gestern mal 200km mit dem neuen Fahrwerk gefahren und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Das Auto ist nicht mehr so nervös.
Es ist schön straff ohne zu hart zu sein. Es schlägt nichts durch und es klappert auch nichts.
;)
 
AW: MQP

Ivo schrieb:


Ooops, hier eine Citat;

OK, so this weekend I replaced both front and roof speakers. Because (I though) I read on internet that front speakers were 13 cm / 5.25 " and rear (roof) 16 cm / 6.5 ", I bought 2 sets accordingly. :)
However, when I opened up the roof speaker covers (the woofer grills are a PAIN to pull loose :angry: ), it appeared to be 13 cm as well :huh:
Anyway, used the new 13 cm set (5.25 ") for the roof ...
Old & new;
DSC00069.JPG

DSC00070.JPG

Roof before;
DSC00066.JPG

Dsc00067.jpg

I used new woofers as well as tweeters, including a crossover filter. So that's why I didn't connect the original wire for the roof-tweeter anymore. Also, I did not re-use the rubber ring around the tweeters.
BTW: the bolts are size 8 mm -_-
Roof after;
DSC00071.JPG

DSC00072.JPG

Because I used the 13 cm set for the roof, I had to make the openings @ the front of the car bigger, to fit the 16 cm set. I only used the woofers, I left the tweeters in the door as they were ^_^
Also, I had to cut away the plastic ring insde the kick panel covers, but you don't see this from the outside :rolleyes:
I used this guideline for help: http://www.mz3.net/articles/065.html
I cut out the holes and put in the bigger stuff (total mouting dept is 75 mm, so I could have bought even fatter ones)
Dsc00068.jpg

DSC00073.JPG

Advantage is that the front now sounds WAY better, I even have bass :D
 
AW: MQP

Ich bin recht angetan von o.g. Geschichte. Da ich mich aber überhaupt nicht mit Audiomarken auskenne, wollte ich mal Frage, ob mir jemand ein Tip geben kann.

Scheinbar braucht man für o.g. Umbau
- 1 paar 13cm Boxen für hinten
- 1 paar Tweeter für hinten
- Frequenzweiche für hinten? (Wie groß darf dieser sein und wo wird dieser klapperfrei verbaut)
- 1 paar 13cm Speaker für den Fußraum, oder auch 16cm?

Alle Speaker als 1-Wege oder auch 2-Wege oder noch mehr möglich?

&:

Dürfen ruhig Preiswerte (nicht Billig) Tipps sein. Allerdings ein Set Speaker für unter 20€ wie es sie bei Ebay gibt, finde ich nicht glaubwürdig :d
 
Zurück
Oben Unten