MTS Technik Gewindefahrwerk

sr172moers

Fahrer
Registriert
28 August 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Zusammen,

da meine M Dämpfer rundum schon 165000 auf der Uhr haben und mir die hinteren M Federn irgendwie zu hoch und die vorderen zu tief sind überlege ich auf ein Gewindefahrwerk zu wechseln.

Ich bin auf das MTS gestoßen. Mir gefällt das irgendwie weil das mit Eibach Federn kommt. Gibts in comfort, street und stance version.

Ist das zu empfehlen oder besser auf ein AP oder STX setzen?


Danke euch!
 
Also es kommt schon mal mit Teilegutachten, (was ich bei dem Preis schon nicht erwartet hätte), somit ist eine Eintragung -zumindest theoretisch- möglich (vor Kauf mit Prüfer besprechen!).

Allerdings frage ich mich, wie gut ein Fahrwerk sein kann, wenn es trotz einigem Zubehör wie Federn, Koppelstangen, Staubschutzsatz und Teilegutachten weniger kostet, als ein paar vernünftige, nicht höhenverstellbare Dämpfer alleine (bspw. Koni Gelb).
Das geht nur auf Kosten der Funktion, der Haltbarkeit, des Marketings und/oder des Gewinns - was in diesem Fall zutrifft, weiß ich nicht.

Also wenn du selber einbaust und hauptsächlich Wert auf Optik legst, wäre es ggfs. einen Versuch wert.

Wenn du allerdings den Einbau+Vermessung+Eintragung teuer bezahlen musst und anschließend damit sportlich oder im Alltag fahren willst, ist der anteilige Einsparmöglichkeit des MTS Fahrwerks gegenüber einer bewährten ST- oder Eibach/Koni Lösung weit geringer. Außerdem kostet dich eine mögliche Rückrüstung dann gleich doppelt und dreifach.

Das wäre mir zu riskant da den Aufwand und die Kosten in den Sand zu setzen, nur um ~200€ zu bspw. Eibach/Koni Gelb zu sparen....
 
Moin Zusammen,

da meine M Dämpfer rundum schon 165000 auf der Uhr haben und mir die hinteren M Federn irgendwie zu hoch und die vorderen zu tief sind überlege ich auf ein Gewindefahrwerk zu wechseln.

Ich bin auf das MTS gestoßen. Mir gefällt das irgendwie weil das mit Eibach Federn kommt. Gibts in comfort, street und stance version.

Ist das zu empfehlen oder besser auf ein AP oder STX setzen?


Danke euch!
Eibach ist nicht Eibach.
Da wird auch mal nach Käuferangaben eine Serie gefertigt.
Wie es sich bei MPS verhält kann ich nicht sagen.
Für meine Ansprüche bzw. Einsatzzweck würde bei Gewinde nur KW zum Einsatz kommen.
Zumal ich deren Kulanzfreundlichkeit schon mal erlebt habe.
 
Moin Zusammen,

Ich hab das mal überdacht. Danke für die Tips.

AP ist aber eigentlich auch ein Begriff, oder? Stammt doch auch aus dem Hause KW wenn ich mich recht entsinne?

Ich warte nochmal was ihr zu AP an Meinungen habt und werde mich dann entscheiden. Ich denke aber das ein ST X meinen Anforderungen als Wenigfahrer am besten gerecht wird, sofern AP auch nix dolles ist.
 
Wobei... meiner hat folgende Höhen:

Vr 347
Vl 347

Hr 358
Hl 358

Original M Dämpfer und Federn, vorne noch die ersten, hinten neu wegen Federbruch. Hintere Federn haben 3 grüne Striche drauf.

Ist das noch vertretbar? Ich hätte den gerne hinten ein bisschen tiefer...oder bin ich da zu perfektionistisch ;)?
 

Anhänge

  • 20241026_144852.jpg
    20241026_144852.jpg
    298 KB · Aufrufe: 39
Warum liest du nicht ein wenig im Forum.
Da gibt es genug zu STX etc. und dann entscheidest du selbst.
Es muß doch nicht alles zigmal wiederholt. werden.
Es gibt eigentlich nichts ,an wichtigen Themen im Forum ,was nicht schon mal behandelt wurde.
 
Ich habe einen Z4 3.0i von 2004, der ab Werk mit M-Fahrwerk ausgestattet ist. Vorne wurde vom Vorbesitzer ein Bilstein B4 Stoßdämpfer eingebaut, hinten ist wohl noch der Werksdämpfer verbaut. Ich habe auf der Website von Bilstein nachgesehen, und mir scheint, dass der B4 gar nicht für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk geeignet ist, sondern der B8 für diese. Leider sind sowohl die Werksdämpfer als auch die Bilstein B8 Dämpfer sehr teuer, ich kann fast ein komplettes höhenverstellbares MTS Tech Fahrwerk für den Preis von 1 kaufen. Da ich das Auto ausschließlich auf öffentlichen Straßen benutze, brauche ich nicht wirklich ein High-End Fahrwerk und ich will keine extreme Tieferlegung. Kann ich Ihrer Meinung nach das MTS-Fahrwerk anstelle der Werksfahrwerkskomponenten verwenden? Vielleicht kann ich auch die Bilstein B4 Stoßdämpfer für mein Auto mit M-Fahrwerk verwenden (das wäre die einfachere/günstigere Lösung)

Danke für Ihre Hilfe! Entschuldigung für meine schlechte Ausdrucksweise!
 
Google Suche mit zroadster im Suchfeld.
Da wirst du fündig werden. Auch zum Thema MTS zbsp.
 
Wenn es dir um eine günstige Lösung geht (auf alle Fälle besser als der M Dreck und langlebiger als Bilstein)....Dämpfergemisch raus und Konis rein. Braucht man nicht mal zum TÜV mit.

...und nicht teurer als ein Billigst-Gewindefahrwerk mit Eintragung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das originale M Fahrwerk wirklich so schlecht? Dann wäre ein Upgrade lediglich durch Eibach Federn ebenfalls nicht zu empfehlen?
 
Also ich habe den Wechsel von M-Technic auf Eibach/Koni keine Sekunde bereut...und natürlich noch wichtiger...das entsorgen der Runflat Reifen.

Gerade das ansprechen der Dämpfer (das die Teile inzwischen oft 20 Jahre sind, macht es auch nicht besser) ist ja das Problem. Nur die Federn wechseln wär da kontraproduktiv. Wenn, dann als erste Maßnahme die Dämpfer tauschen und die Federn drinne lassen. Dann würde man sich auch wiederum den Gang zum TÜV sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das originale M Fahrwerk wirklich so schlecht? Dann wäre ein Upgrade lediglich durch Eibach Federn ebenfalls nicht zu empfehlen?
Wie @bastelbert schon schreibt, ist der Vergleich ein bisschen unfair. Die meisten vergleichen hier komplett verschlissene M-Fahrwerk Dämpfer mit neueren Dämpfern anderer Hersteller, dagegen schneiden die alten natürlich katastrophal ab.
Aber selbst neu sollen die schon nicht besonders gut gewesen sein.

Ich habe meine vor kurzem ersetzt und der Unterschied hat noch mal aufgezeigt, dass die alten Dämpfer kleinere Bodenwellen überhaupt nicht mehr weggedämpft haben, die saßen einfach fest.
Hier habe ich meine Erfahrung beschrieben: Link
 
Zurück
Oben Unten