Muss das so aussehen?

Mochito

Fahrer
Registriert
6 September 2005
Hallo

Nachdem bei meinem ZZZZ das Verdeck ausgewechselt wurde, achte ich mich viel stärker auf alles was mit dem Verdeck zu tun hat... zum Glück! So viel mir auf, dass der Verschluss, der das Verdeck unten hält, nicht richtig schliesst -es sieht nur so aus als ob. Das bedeutet, ich kann nach vollständigem (automatischen) öffnen und arretieren des Verschlusses, das Verdeck wieder anheben. Das bedeutet wohl, das dies auch der Fahrtwind hinkriegen würde. Hab dafür auch schon einen Termin beim :).

Was mir aber auch noch auffiel, ist
dass der Innenhimmel beim Öffnen ziemlich weit durchhängt und sogar am Überrollbügel schleift. Ich weiss nicht, ob dies schon immer so aussah -ich will beim :) nicht was behaupten, das nicht stimmt, bzw. so auszusehen hat.

Was meint ihr?



 

Anhänge

  • Verdeck_1.jpg
    Verdeck_1.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 53
  • Verdeck_2.jpg
    Verdeck_2.jpg
    48 KB · Aufrufe: 46
  • Verdeck_3.jpg
    Verdeck_3.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 45
AW: Muss das so aussehen?

Hallo,

So ein Zufall, nachdem ich heute mal meine Sitze ausgebaut habe zwecks aufpolstern hab ich das bei mir auch festgestellt, weil ich das Verdeck hierbei nur halb geöffnet hatte.

Schleift bei mir auch nur leicht, dürfte also normal sein...:(
 
AW: Muss das so aussehen?

Ist zwar nicht schön aber anscheinend normal. Ist bei mir auch... :-(
 
AW: Muss das so aussehen?

Bei mir ebenfalls so. Meine Überrollbügel haben auch schon leichte Gebrauchsspuren :# - lasse den zzzz nie offen stehen und wir hatten hier viele schöne Tage. Das Verdeck geht also seit knapp 3 Jahren andauernd auf und zu.:d

Grüße,
Dietmar
 
AW: Muss das so aussehen?

Mochito schrieb:
Also bei meinem ZZZZ schleift das Verdeck auch leicht über den Ü-Bügel - aber es hängt nicht so stark durch wie bei Dir. Würde ich viell. doch noch mal dem :) vorführen.

Gibt hier auch schon irgendwo einen Thread dazu, in dem ein Nutzer über die daraus resultierende Abnutzung an seinem Verdeck klagt. Musst mal suchen.
 
AW: Muss das so aussehen?

Ja, dass gehört so..

Deswegen schätze ich, dass bei den Kollegen die Ihre Überrollbügel Lackiert haben bald ne abgeschliffene Stelle sichtbar werden sollte.(422i) :#


Gruß

Tobi
 
AW: Muss das so aussehen?

Öhm, ich würde nicht sagen, dass das so richtig ist. Bei mir schleift es nur ganz leicht, kaum wahrnehmbar.
 
AW: Muss das so aussehen?

Also bei meinem Verdeck ist es auch deutlich weniger faltig.

Soviel ich weiss, sollte das Innenverdeck beim öffnen und ablegen im Verdeckkasten über einen mehr oder weniger komplizierten Mechanismus von Seil- und/oder Gummizügen in Form gebracht werden. Das scheint hier nicht (mehr) der Fall zu sein.

...ich würde daher das Verdeck mal beim Händler vorführen, bzw. live vergleichen.
 
AW: Muss das so aussehen?

Besten Dank für eure Meinungen... auch wenn mich die ersten Antworten beruhigten und die Letzten das Gegenteil aussagten. Mein Fazit ist, dass es immer gewisse Falten gibt, die sich aber in einem kleineren Rahmen bewegen als bei meinem Verdeck.
 
AW: Muss das so aussehen?

Mochito schrieb:
...Was mir aber auch noch auffiel, ist dass der Innenhimmel beim Öffnen ziemlich weit durchhängt und sogar am Überrollbügel schleift. Ich weiss nicht, ob dies schon immer so aussah -ich will beim :) nicht was behaupten, das nicht stimmt, bzw. so auszusehen hat.
Was meint ihr?

Habe vor Kurzem die vordere Kunststoffabdeckung wegen Ruhigstellung ab gehabt. Das Innenverdeck ist innen an einer Kunstoffleiste aufgehängt, die bei meinem 2003 schon mehrere Brüche an den Befestigungsschrauben hatte (leider kein Foto gemacht). Links und rechts war diese Kunststoffleiste schon ganz von den Befestigungsschrauben abgerissen. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Habe Zahnscheiben unter die Befestigungsschrauben gefummelt, um diese Leiste etwas fester zu bekommen. Konnte die Leiste aber rechts und links in die letzten äüßeren Schrauben nicht mehr einhängen, da zu viel Spannung drauf. Es dürfte also "normal" sein, dass hier das Verdeck etwas an den Überrollbügeln schleift. Vielleicht hat die Modellpflege (Facelift 03/2006) diesbezüglich was gebracht.
 
AW: Muss das so aussehen?

gs1 schrieb:
...Das Innenverdeck ist innen an einer Kunstoffleiste aufgehängt, die bei meinem 2003 schon mehrere Brüche an den Befestigungsschrauben hatte .

Nun ist mir auch klar, wesshalb ich ein neues Verdeckgestänge erhielt. Zuerst hiess es, eine Leiste sei gebrochen und werde ersetzt. Nach weiteren 3 Tagen beim :) wurde schlussendlich das komplette Verdeckgestänge ausgetauscht. Wobei zu sagen ist, dass ich die Fotos oben nach dem Ersatz gemacht habe.
 
AW: Muss das so aussehen?

Hänge mich auch mal hier dran:

Mir ist heute aufgefallen, dass auf Fahrer- und Beifahrerseite direkt über der Tür das Verdeck eine Art "Striemen" aufweist (kleine Eindrückung). Dachte erst, ich wäre an einem Ast o.ä. hängen geblieben - aber auf beiden Seiten? &:

Na ja, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
 

Anhänge

  • 05042006033.jpg
    05042006033.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 15
AW: Muss das so aussehen?

Bei mir (EZ 04/04) schleift das Verdeck auch geringfügig an den Überrollbügeln, aber nicht so stark wie auf dem Foto.

Auch die "Striemen" wie von FBZ beschrieben und fotografiert sind bei mir vorhanden; schon von Anfang an. Sie haben sich auch im Laufe der Zeit nicht verändert.
Habe das immer als normal betrachtet.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Muss das so aussehen?

krischi schrieb:
....mich würde mal interessieren wie so ein gestängebruch ausschaut, ob man das von außen im dach sieht?...hat da jemand bilder zu?...

Welches Gestänge meinst Du? Dass, das den Innenhimmel am Verdeck fixiert? Ja, dieser Bruch ist von aussen sogar sehr gut zu erkennen, und zwar durch einen erhabenen Punkt (ähnlich einer Warze) kurz vorm zweiten Spriegel in Höhe des Spannbandes!Wo wir auch beim Thema von FBZ sind: Das, was Du da siehst sind die Spannbänder, die sich durchs Verdeck drücken...Kontruktionsbedingt (Z-Faltung) malen sich die Konturen des Innenlebens im Verdeck ab, ebenso erscheinen weisslich, glänzende Flecken, die daher rühren, dass das Verdeck im Verdeckkasten aneinander scheuert... Leider, ist dies ein ganz normaler Vorgang... Vollautmatisch, keine Persenning etc hat halt auch seine Nachteile...
 
AW: Muss das so aussehen?

Hallo Thorsten,
bei mir sind diese Kunststoffbügel gebrochen, diese kleine warzenförmigen
Abdrücke zeigen sich deutlich bei mir.
Was gibt es für Abhilfen, werden nur die Bügel getauscht, gibt das was
im "BMW TIS" ???

wäre super wenn mir jemand helfen könnte

Gruß Uli
 
AW: Muss das so aussehen?

Hallo Mochito,

ich habe auch vor kurzem ein neues Verdeck bekommen
und genau wie Dir fiel mir auch erst danach der durchhängende
Innenhimmel auf. Ist aber völlig normal, bei mir sieht es genauso aus wie bei Dir. Habe mir auch einige ZZZZ bei BMW angesehen, überall das gleiche.

Gruß

Wilfried
 
Zurück
Oben Unten