Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werden?

deZettie

Fahrer
Registriert
1 Oktober 2006
Hallo Hallo !

Bei meinem 99er(DV) 2,8er Coupe leuchtet ABS und ASC Leuchte dauerhaft.

Wenn das Auslesen nun den Defekt eines ABS-Sensors festgestellt hat (ca 81 EUR) und ich den ersetze: Muss dann das Steuergerät zurückgestellt werden damit die Lampe erlischt ??
Bei den Airbagfehlern, die viele hier haben ist das ja so, aber beim ABS/ASC ??
Sonst würd ich nochmals 25 EUR fürs zurückstellen zahlen, bzw. vielleicht sogar eher mehr, da ja "aktiv" was zurückgestellt wird und nicht nur ausgelesen wird?!?

Dazu: können freie Werkstätten ebenfalls Fehlerspeicher auslesen?
Weil beim ollen BMW-Fuzzi (ja, ihr nennt ihn den :D) kostet es 25 EUR.. Und ich bin eher bereit einer freien Werkstatt 5-20 zu geben, als einem Laden, der sich eigentlich nur für 5er und 7er Neuwagenkäufer interessiert...


Danke und Gute Nacht!
martin
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

Wenn der Fehler behoben ist, erlischt die Lampe nach den ersten Bremsungen nach dem los fahren .

Gruß
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

und wenn nicht kannste die batterie trennen, kurz warten und wieder verbinden. *psst* ...würd ich aber bei neueren autos nicht so machen. kann zu defekten führen!
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

Am E36 meiner Frau hatte ich den gleichen Fehler. Laut Fehlerspeicher ABS Geber v.r.
Gewechselt und...........Lampe an:g
Gut dachte ich, linke Seite gewechselt........... Lampe an.;x
Wer schon mal die Dinger ausgebohrt hat weis das ich sauer war.
Bin dann auf die Suche gegangen und habe ein komplett durchgebissenes Kabel vom Linken Sensor gefunden. Hätte mir die ganze Mühe sparen können.
Also schau mal ob bei dir vielleicht auch ein Marder am Werk war.
Die Lampe muß ausgehen.
Gruß Dad
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

Hi zusammen,

also ich muss Euch da widersprechen:
Beim Belagsverschleiss-Sensor geht die Lampe einige Kilometer nach dem Tausch wieder aus, beim Drehzahlfühler für das ABS / ASC oder DSC ist das nicht ganz so einfach.
Es gibt eine Anzahl von Fehlermeldungen, die vom Speicher "kulant" behandelt werden. Wenn der Fehler aber permanent auftritt, dann wird er speicherresident und dann hilft nur noch das Zurücksetzen des Fehlerspeichers.

Grüsse,
Tom
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

Bei mir war der Sensor auch defekt.

Die Anzeige für Dich erlischt aber, sobald der Fehler nicht mehr auftritt.
Im Fehlerspeicher kann man ihn aber trotdem noch nachvollziehen.

Auch freie Werkstätten (zumindest meine) können den Speicher zurücksetzen.
Es gibt da so Universalgeräte, die mehrere Fabrikate beherrschen.

Gruß
Martl
 
AW: Muss nach Tausch des ABS-Sensors die Leuchte im Amaturenbrett zurückgestellt werd

Ich kann den Fehler auch Löschen ...

Gruß T.
 
Zurück
Oben Unten