N46 klackern & Ölzusatzfrage

0w30 ist ja schon mal nicht so der Oberburner. Die meisten hier werden wohl Mobil1 0w40 (auch ich) oder nen 5w30 fahren, 0w30 eher nicht so.

Von den Zusätzen halte ich persönlich folgendes: Geldmacherei.

Probieren kannst du es ja mal, wenn du meinst ;)
Ansonsten versuchs mal mit nem anderen Öl, das würde ich persönlich zuerst machen. Das Mobil1 New Life 0w40 wird ja für den N46 auch zugelassen sein denke ich.
Hilft beides nicht, liegt der Hund wohl woanders begraben, und du kommst um eine Werkstatt nicht rum.

Aber wahrscheinlich können dir die eher leider wenig vertretenen 2.0er Fahrer hier besser helfen :)
 
Lass das mit dem Ölzusatz und versuche erstmal ein anderes Öl, z.B. Castrol Edge Professional A3 0W-40 oder Mobil 1 NewLife 0W-40.
Nimm aber immer ein Öl, welches "nur" Longlife-01 Freigabe und nicht die Longlife-04 Freigabe ausweist.
Wieso dennoch ein 0W-Öl? Weil es manchmal bei vergleichbaren Viskositäten trotzdem sein kann, das ein Öl den Motor "leiser" macht. Daher einfach austesten.
Mobil 1 NewLife hat dabei den Ruf in BMW-Motoren vergleichsweise wenig Geräusche zu "verursachen".
 
Wenn Ceratec das tun würde, was es verspricht, würde der Motor recht schnell zerstört werden. Zum Glück tut's das nicht ... kannste also reinkippen ... ist jedoch aber auch Geldverschwendung.

Es soll die Zylinderwand "glatter" machen. Jedoch sind Zylinderwände absichtlich "nicht glatt" damit das Öl dran haften bleibt ... sobald das Öl da nicht mehr haftet, gibt's ein Problem.
 
Der Motor hat nach einer Woche Standzeit dieses tickern gehabt (E86).Mein X5 E53 ist seit dem Zusatz bedeutend ruhiger beim Anlassen. Die Kette und die Vanos haben 3 Sekunden laut gerasselt. Nun muss man schon genau hinhören.
 
Zurück
Oben Unten