..und was muss ich codieren nachdem ich den Taster verkabelt habe?
Ich habe bei meinem
E61 N52 30i Bj. 2006 die Sporttaste nachgerüstet. Dafür musste ich nur einen Draht vom Schalter zum Schaltzentrum Mittelkonsole ziehen. Die Funktionalität war sofort vorhanden,
eine Codierung o.ä. war nicht erforderlich!

Ob das bei Euch auch so zutrifft, weiss ich noch nicht. Allerdings entstammt der E61 der gleichen BMW Generation.
Auswirkungen der Taste:
- Anzeige SPORT im Kombiinstrument
- Lenkung wird sofort straff, die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftregelung weicht einer konstanten Lenkunterstützung
- Die Gaspedalkennlinie "scheint" verändert zu sein
- Das Getriebe "scheint" sich anders zu verhalten
Infos zum E85:
Fahrdynamik-Control (FDC)
Die Funktion Fahrdynamik-Control steigert die Drosselklappen-Progression. Das bedeutet, bei aktivierter FDC-Funktion wird das normale Drosselklappenkennfeld der DME auf ein sportlicheres Drosselklappenkennfeld umgeschaltet.
Auswirkung für den Fahrer:
Nach dem Betätigen des FDC-Tasters spricht die Motordrosselklappe schneller auf das Fahrpedalmodul an. Somit ist zum Beschleunigen ein geringer Pedalweg erforderlich. Dem Fahrer wird somit eine sportlichere Fahrweise ermöglicht.
Das Signal des FDC-Tasters wird von der DME an folgende Steuergeräte weitergegeben:
- | Electric Power Steering (EPS) |
- | Elektronische Getriebesteuerung (EGS) |
- | Instrumentenkombination |
Interessanterweise gibt es 2 leicht abweichende Verdrahtungen für Pin 5 von X13778:
N52 Motor:

M54 Motor:
