Na prima - Wasser im Auto....

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo,

war eben an der SB-Waschanlage um das Auto zu staubsaugen.
Beim Losfahren hatte ich mich schon gewundert über den krassen "Dampf" im Innenraum. Als ich dann die Fußmatte auf der Beifahrerseite rausnehmen wollte dachte ich erstmal ich muss sterben. Die verdammte Matte war voll gesogen mit Wasser. Und nicht nur die. Auch der Bodenteppich ist auf beiden Seiten nass. Hab dann die Sitze nach vorne gefahren und mal jeweils in den Spalt reingegriffen der dort im Teppich ist (zumindest bei mir ist da einer...) - auch die Schaumstoffdämmung zwischen Teppich und Bodenblech ist vollgesaugt mit Wasser :-(

Auf das Waschen hab ich dann natürlich verzichtet und bin erstmal ne halbe Stunde mit geschlossenem Verdeck, Klima & max. Gebläse (Umluft damit die Luft aus dem Inneren besser entfeuchtet wird) rumgefahren.

Aber mir ist auch klar dass ich damit niemals das ganze Wasser rausbekomme.

Nun stellen sich zwei Fragen:
- Was soll ich machen um erstmal alles wieder trocken zu bekommen
- Wo liegt die Ursache / was ist undicht

Leider bin ich gerade ziemlich ratlos. Ich denke mal die Sitze müssen raus und der Teppich damit das alles wieder trocknen kann. Oder gibt es evtl. auch effektive Luftentfeuchter die man in das Auto verlegen könnte? Mache mir echt Sorgen dass alles zusammenrostet oder die Elektronik (Drehratensensor...) was abbekommt :(

Die Ursache ist mir auch ein Rätsel - die Sitze waren immer trocken und die "Seitenwände" waren auch nicht feucht.

Ich wäre echt froh wenn jemand einen Tipp hätte bzgl bekannter Schwachstellen, wie man diese finden kann oder wie man den armen Zetti am besten wieder trocken bekommt.

Vielen lieben Dank & Gruß aus Südbaden
Marco
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hallo, kann es sein das die regenabläufe voll sind und das wasser dann so in den innenraum nach unten laufen kann?

sonst tagsüber mit beachtung nen heizlüfter laufen lassen das der boden trocknet und dann öfters nachfühlen wo sich das wasser zuerst sammelt.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hallo,

war eben an der SB-Waschanlage um das Auto zu staubsaugen.
Beim Losfahren hatte ich mich schon gewundert über den krassen "Dampf" im Innenraum. Als ich dann die Fußmatte auf der Beifahrerseite rausnehmen wollte dachte ich erstmal ich muss sterben. Die verdammte Matte war voll gesogen mit Wasser. Und nicht nur die. Auch der Bodenteppich ist auf beiden Seiten nass. Hab dann die Sitze nach vorne gefahren und mal jeweils in den Spalt reingegriffen der dort im Teppich ist (zumindest bei mir ist da einer...) - auch die Schaumstoffdämmung zwischen Teppich und Bodenblech ist vollgesaugt mit Wasser :-(

Auf das Waschen hab ich dann natürlich verzichtet und bin erstmal ne halbe Stunde mit geschlossenem Verdeck, Klima & max. Gebläse (Umluft damit die Luft aus dem Inneren besser entfeuchtet wird) rumgefahren.

Aber mir ist auch klar dass ich damit niemals das ganze Wasser rausbekomme.

Nun stellen sich zwei Fragen:
- Was soll ich machen um erstmal alles wieder trocken zu bekommen
- Wo liegt die Ursache / was ist undicht

Leider bin ich gerade ziemlich ratlos. Ich denke mal die Sitze müssen raus und der Teppich damit das alles wieder trocknen kann. Oder gibt es evtl. auch effektive Luftentfeuchter die man in das Auto verlegen könnte? Mache mir echt Sorgen dass alles zusammenrostet oder die Elektronik (Drehratensensor...) was abbekommt :(

Die Ursache ist mir auch ein Rätsel - die Sitze waren immer trocken und die "Seitenwände" waren auch nicht feucht.

Ich wäre echt froh wenn jemand einen Tipp hätte bzgl bekannter Schwachstellen, wie man diese finden kann oder wie man den armen Zetti am besten wieder trocken bekommt.

Vielen lieben Dank & Gruß aus Südbaden
Marco

Hi

Fenster waren ganz geschlossen? Keine Spuren innen an den Türen?

Evtl Wasserspuren bei den Schwellern innen? Dann kann es die Türinnenfolie sein, welche defekt ist.

guck mal auch hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/59819-doppelfehler_wassereinbruch_%DCberhitzung.html

guter Tipp mit dem wasserabfluss aus dem motorraum.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

@Philipp87 & Fundriver: Danke Euch schonmal für die Tipps!

Ja, die Fenster waren definitiv geschlossen.
Werde morgen bei Tageslicht mal auf Spurensuche gehen.
Bin aber ziemlich sicher dass an den Seiten des Fußraums keine Wasserspuren zu sehen waren...

Werde dann auch mal checken ob irgendwo im Motorraum Wasser steht bzw ob irgendwelche Abläufe verstopft sind. Eine gute Idee ist wahrscheinlich auch die Seitenbereiche mit Klopapier auszulegen und dann mal von aussen mit dem Hochdruckstrahler draufzuhalten und zu schaun ob das Papier irgendwo nass wird.

Aber selbst wenn ich das Problem finde.... frage ich mich wie lange es dauert bis die ganze Bodendämmung wieder trocken ist und ob alles raus muss oder ob es zum Ausbau eine funktionierende Alternative dazu gibt....

Die Chancen dass BMW da was übernimmt (Kulanz..) stehen wohl eher schlecht oder?

gruß Marco
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hi
wegen Trockenlegen:
hatte mal in meinem nagelneuen 5er T car einen Wassereibruch am ersten Tag nach Auslieferung (im SD wurde vergessen einen Abflussschlauch anzuschliessen).
der;) hat einen halben Tag ein externes Heizgebläse in den Innenraum blasen lassen, danach war alles trocken! vielleicht kannst du so eines im Baumarkt ausleihen?
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

hi, also beim trocken legen hab ich ja schon erfahrung - leider..
also wenn die dämmung auch voll gesogen ist, bringt heizung und handtuch absolut nix..
da hilft nur ein richtiges heizgebläse oder ähnliches. was ich aber jetzt, wo das wetter ned so schlecht ist machen würde, währe einfach den teppich raus und ein paar tage in die sonne legen. der teppich ist pro seite in ca 20 min komplett ausgebaut..
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

ach ja, hab ich ganz vergessen, du machst dir ja auch sorgen wegen dem rost und co..

das einzige was bei mir in mitleidenschaft gezogen wurde sind die sitzschienen, die haben schön rost angesetzt und bei mir stand das wasser 2 centimeter hoch im fußraum nachdem der teppich raus war..
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Zum Trockenlegen würd ich mir einen Naß-Trockensauger besorgen.
Sowas kann man sich in vielen Drogeriemärkten für kleines Geld, zur Teppichreinigung, ausleihen.
Denn Rest sollte dann die Sonne hinkriegen, wenn sie denn wieder scheint.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hi
wegen Trockenlegen:
hatte mal in meinem nagelneuen 5er T car einen Wassereibruch am ersten Tag nach Auslieferung (im SD wurde vergessen einen Abflussschlauch anzuschliessen).
der;) hat einen halben Tag ein externes Heizgebläse in den Innenraum blasen lassen, danach war alles trocken! vielleicht kannst du so eines im Baumarkt ausleihen?

Erinnert mich irgendwie an MantaManta. Aber denke auch, dass es die beste Variante ist
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Trocken legen? Im Sommer? So oft es geht draussen offen stehen lassen oder in der Garage - sofern vorhanden &:
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Nach der Waschanlage hab ich auch immer einen Wassereinbrauch auf der Fahrerseite
ziemlich weit vorne beim Türrahmen.

Da läuft mir das Wasser über die Türdichtung und dann in den Innenraum. Bisher nur ein kleines Rinnsal nach der Bearbeitung mit dem Hochdruckreiniger. Bei normalem """" kommt nix rein daher sah ich bisher auch keinen Anlass etwas reparieren zu lassen.

Aber wenn ich mir das hier alles so durchlese glaub ich sollt ich der Sache doch mal nachgehen.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hallo zusammen,

kurzes Update:

Hatte das Auto einen Tag offen in der Sonne stehen (DO war ja ausnahmsweise mal schönes Wetter....), danach hat sich der Teppich oberflächlich trocken angefühlt, das Dämmaterial untendrunter war aber noch ziemlich feucht (unter den Sitzen ist ein Schlitz im Teppich wo man reingreifen kann).

Testweise hab ich dann mal Wasser von aussen an die Seitenfenster geschüttet. Ein kleiner Teil läuft durch die Dichtung an der Scheibe entlang in die Tür, davon das meiste unten wieder durch den Ablauf raus, ein wenig Wasser tritt aber innen aus, an der Stello wo die Kunststoff-Innenverkleidung von unten her beginnt. Das dürfte bei einer dichten Türinnenfolie doch eigentlich nicht passieren, oder? Ob das nun die Ursache für den Wassereinbruch ist mir leider nicht ganz klar denn dieser besagte Übergang Blech / Türinnenverkleidung liegt bei geschlossener Tür eigentlich an der umlaufenden Gummidichtung an.

Hatte gestern das Auto in der Werkstatt zum Ölwechsel und das Problem mit dem Meister besprochen. Gecheckt wurden daraufhin dann der Ansaugkasten der Lüftung und die Türen. Und tatsächlich waren die Türinnenfolien ziemlich zerfetzt, Austausch dann am DI.

Hab mir nun nen elektrisches Luftentfeuchtungsgerät mit integriertem Wasserauffangtank ins Auto gestellt was ich jetzt mal 2 Tage am Stück laufen lasse (geliehen, 10€/Tag). Bin mal gespannt wie gut das klappt.
Update folgt.

Gruß Marco

p.s. Würde mich interessieren ob bei Euch an der besagten Stelle an der Türinnenseite auch Wasser austritt. Vielleicht ist das ja auch normal und wird i.d.R. von der Türdichtung am Weiterfliesen gehindert ??
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hi

Fenster waren ganz geschlossen? Keine Spuren innen an den Türen?

Evtl Wasserspuren bei den Schwellern innen? Dann kann es die Türinnenfolie sein, welche defekt ist.

guck mal auch hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/59819-doppelfehler_wassereinbruch_%DCberhitzung.html

guter Tipp mit dem wasserabfluss aus dem motorraum.



Hi

also doch Türfolien..oder? aber warum waren die bei deinem Z4 schon zerfetzt? Hat jemand die Türen mal auseinandergebaut? GW Wagen? oder natürlicher Zersetzungsprozess?
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

@Fundriver: Was meinst Du mit "GW Wagen" ? Der Wagen hat einen Vorbesitzer, Besonderheiten sind mir aber keine bekannt. In diesem Thread hier hat Nick Andrews allerdings auf die Schwachstelle "Türfolie" hingewiesen - soll beim Zetti etwas ungünstig verbaut sein.



Die Aktion mit dem Luftentfeuchter war nur mäßig erfolgreich. Das ding hat zwar in 20h ca. einen dreiviertel Liter Wasser aus der Luft geholt, die Schaumstoffdämmung unterm Teppich fühlt sich aber immer noch ziemlich nass an :(

Werd wohl doch den Teppich ausbauen müssen. Hat jemand von Euch ne Ahnung mit was für nem Aufwand man da so rechnen muss? Auch wenn es erstmal bescheuert klingt: Kann man die Sitze ohne Teppich wieder einbauen und so mal ne Weile fahren ? (während der Teppich trocknet)

thx & gruß Marco
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

@Fundriver: Was meinst Du mit "GW Wagen" ? Der Wagen hat einen Vorbesitzer, Besonderheiten sind mir aber keine bekannt. In diesem Thread hier hat Nick Andrews allerdings auf die Schwachstelle "Türfolie" hingewiesen - soll beim Zetti etwas ungünstig verbaut sein.



Die Aktion mit dem Luftentfeuchter war nur mäßig erfolgreich. Das ding hat zwar in 20h ca. einen dreiviertel Liter Wasser aus der Luft geholt, die Schaumstoffdämmung unterm Teppich fühlt sich aber immer noch ziemlich nass an :(

Werd wohl doch den Teppich ausbauen müssen. Hat jemand von Euch ne Ahnung mit was für nem Aufwand man da so rechnen muss? Auch wenn es erstmal bescheuert klingt: Kann man die Sitze ohne Teppich wieder einbauen und so mal ne Weile fahren ? (während der Teppich trocknet)

thx & gruß Marco


Hi Marco,

ich meinte Gebrauchtwagen (GW), denn dass die Türfolie defekt ist, ist unüblich....da muss schon jemand gebastelt haben. Kann man das feststellen?

Probier das Heizgebläse aus, (wie bei meinem ehemaligen T car..da war Rücksitz, Teppich und Verkleidung total durchnässt und nach 1 Tag Heizgebläse trocken!).
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Update:

Hab eben mit meinem :) telefoniert: Der Ausbau der Sitze und des kompletten Innenteppichs, Trocknen des Bodenblechs, Test auf evtl. weitere Lecks via Waschanlage + Wiedereinbau Teppich / Sitze kommt auf ca. 330€.

Ist es mir wert da ich damit die Sicherheit hab dass a) wirklich alles trocken ist und b) auch keine Undichtigkeiten mehr da sind so dass man damit rechnen müsste dass sich das Ganze wiederholt.

@Fundriver: Trotzdem danke für den Tipps in Richtung Heizlüfter. Aber mich würde in diesem Fall die Ungewissheit quälen dass nicht wirklich alles trocken ist bzw noch ein unenddecktes Leck vorhanden ist. Es freut mich aber für Dich dass das bei Dir so gut funktioniert hat.

gruß Marco
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Also ich hatte auch 15 Liter Wasser im Auto. Heute habe ich ihn wieder von der Werkstatt abgeholt. Mein Konto hat man mit 420 Euro belastet + 2 Tage Mietwagen.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

@Daytrader: 15 Liter ist ziemlich viel. Wieviel es bei mir ist kann ich nicht genau sagen, der Schaumstoff unter dem Bodenteppich ist teilweise vollgesogen, schätze mal das sind so 5 Liter.

Ärgerlich ist dass ich bis MO warten muss weil davor kein Termin mehr frei war - hoffe da schimmelt / rostet nichts.... Der Teppich wird über Nacht in die Trockenkammer einer Autolackiererei gelegt.

Hat bei Dir das Trocknen des Teppichs gut geklappt? 420€ ist nicht gerade wenig - hoffe die Jungs haben wenigstens sauber gearbeitet?

gruß Marco

p.s. hattest Du ne Undichtigkeit irgendwo oder - ganz klassisch - einfach das Dach offen und Luftfeuchtigkeit > 100% ?
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Naja ich hatte 2 5 Liter Eimer mit einem Schwamm vollbekommen. In der Werkstatt hat man den Teppich rausgeholt und mittels Trockner nochmal 5 liter rausgeholt. Ganz trocken ist er leider immernoch nicht, dazu haben die 2 Tage Werkstatt nicht gereicht.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Achso zum sauberen arbeiten........ganz trocken ist er immernoch nicht. Dazu haben 2 Tage wiegesagt nicht gereicht. Jeder weitere Tag kostet mehr + Mietwagen. Bin ja jetzt schon bei 420 Euro + Mietwagen für 2 Tage.

Als ich das Auto abgeholt habe, lag noch ein Schraubendreher im Auto. Die seitlichen Plastikteile, wo der Teppich drunter befestigt ist wurden mir heftig zerkratzt!

Dafür geht das Dach jetzt nicht mehr auf. Das ging vorher definitiv, da ich offen hingefahren bin. Leider habe ich das erst vorhin gemerkt. Das heißt ich darf morgen schon wieder ins Autohaus.
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Hm.. das hab ich auch gemerkt - Luftentfeuchter trocknen einfach nicht schnell genug, man muss wohl mit ordentlich Hitze nachhelfen, ne Nacht lang 60 Grad im Ofen reicht hoffentlich. Bin ich froh wenn wieder alles trocken ist. Ich glaub' ich fahr nur noch bei gutem Wetter in Zukunft, wenns """" wird das T-Car genommen.... ;)
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

Bei mir kam es aus dem Motorraum. Irgend ein Schlauch soll nicht richtig eingerastet gewesen sein. Bei geraden Stand hätte es das Wasser garnicht in den Fahrerraum schaffen dürfen lt. Werkstatt. Dummerweise steht mein Auto auf einem Hang. Ich kann auch garnicht sagen wielange das Wasser schon drin war. Da das Auto schräg stand, war das Wasser immer hinter dem Sitz. Beim einsteigen habe ich vorne an der Matte erstmal nichts gesehen. Sie war höchstens feucht, aber man tastet ja nicht die Fußmatten beim einsteigen ab. Erst nachdem ich mich zum x-ten Mal über total nasse Hosenbeine gewundert habe, hatte ich das Auto in Verdacht. Da stand das Wasser aber schon mehrere cm hoch hinterm Sitz (in Schräglage). Vorher dachte ich immer, daß ich durch eine Pfütze oder nasses Gras gelaufen bin :)
 
AW: Na prima - Wasser im Auto....

So, der Vollständigkeit halber noch ein Update wie es weiterging....

Zuerst wurden die beschädigten Türfolien auf beiden Seiten erneuert.
Kosten hierfür inkl Suche nach weiteren Wassereintrittsstellen 200€ (freie Werkstatt).

Hatte den Zetti dann beim :) zum Ausbau des Teppichs, Trocknung in Trockenkammer einer Lackiererei und Wiedereinbau - Kostenvoranschlag 330€.

Bei den Dichtigkeitstests mit ausgebautem Teppich hat sich dann herausgestellt dass es weitere!!! Wassereintrittstellen gibt:
- Heitzungskasten an der Wandung zw. Motorraum und Innenraum (spröde Dichtung) --> wurde abgedichtet
- Kofferraumbelüftung (ebenfalls spröde Dichtung) --> Teil ausgetauscht, Hierzu musste die Stoßstange abmontiert werden.

Das Bodenblech wurde vor dem Wiedereinbau des Teppichs mit Holraumkonservierung behandelt.

Gesamtkosten dafür: 1000€ ! (fast nur Arbeitszeit, kaum Material).
In Summe mit der Türfolie also 1200€.

Ich find's wirklich übel dass ein Auto eines Premiumherstellers nach 6 Jahren DREI Undichtigkeitein aufweist. Der Mazda MX-3 den ich davor hatte war am Ende 12 Jahre alt und stand bei Wind und Wetter draußen - kein einziges Problem mit Wassereintritt in der ganzen Zeit.

Der :) meinte eine offizielle Kulanzanfrage wäre nach über 4 Jahren aussichtslos. Er meinte jedoch ich solle mal versuchen einen Brief an BMW zu schreiben. Naja, das werd ich jetzt mal tun. Werde bereichten wie die Geschichte ausgegangen ist.

gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten