Nabenreinigung sinnvoll?

Daglfinger

///M RELOADER
Registriert
4 Mai 2005
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hoi,

bei meiner jetzigen Werkstatt wurde mir beim Radwechsel für 40 Euro Aufpreis eine Nabenreinigung angeboten. Ich hör das zum ersten Mal, drum frag ich mal in Runde, ob das nötig und sinnvoll ist. Oder nur rausgeschmissenes Geld?
 
Servus!

Eine Nabenreinigung bzw. die Reinigung der Auflagefläche für die Felge ist immer sinnvoll, wenn man Unwuchten minimieren und das Rad zum nächsten Wechsel auch wieder komfortabel und nicht festgegammelt wieder abkriegen will.

Was allerdings an der Tätigkeit Drahtbürste nehmen, Nabe damit reinigen, gegen pusten und mit Maschinenfett dünn einreiben insgesamt 40,-- EUR wert sein soll, frage ich mich. Ein umsichtiger Monteur macht sowas von sich aus und diese Leistung sollte im Preis des Räderwechsels mit drin sein. :j

Wurde etwa auch angeboten, den Waschwassertank mit Original BMW Wasser aufzufüllen? :d
 
Bei jedem Radwechsel gehört das Reinigen der Auflagefläche zum Pflichtprogramm.

Die Radnabe an sich wird maximal bei einem Bremsscheibenwechsel gereinigt - ansonsten ist sie nunmal von der Bremsscheibe bedeckt!

Ich würde daher mal fragen, was die "Radnabenreinigung" beinhaltet und danach warum das nicht sowieso beim Radwechsel gemacht wird um Kundenbeschwerden durch Unwuchten entgegenzuwirken.

Falls so eine Aufzählung der Tätigkeiten kommt ...:

Drahtbürste nehmen, Nabe damit reinigen, gegen pusten und mit Maschinenfett dünn einreiben

... dann bitte fragen ob der Monteur noch alle Latten am Zaun hat oder sich lediglich versprochen hat und anstatt "Nabe fetten" lediglich "Zentrierring ganz leicht fetten" meint.

Die Anlagefläche des Rades an der Bremsscheibe wird nie gefettet.
 
Bei jedem Radwechsel gehört das Reinigen der Auflagefläche zum Pflichtprogramm.

Die Radnabe an sich wird maximal bei einem Bremsscheibenwechsel gereinigt - ansonsten ist sie nunmal von der Bremsscheibe bedeckt!

Ich würde daher mal fragen, was die "Radnabenreinigung" beinhaltet und danach warum das nicht sowieso beim Radwechsel gemacht wird um Kundenbeschwerden durch Unwuchten entgegenzuwirken....

Danke Frank,

nun bin ich im Bilde. Es handelt sich übrigens um eine VW Vertragswerkstatt. Andere Wägen, andere Sitten :confused:
 
VW? ... gibt's einen Flyer dazu oder irgendwas, was Du fotografieren kannst oder mir anderweitig zukommen lassen kannst? :b

... oder Kontaktdaten der Werkstatt, Name des Serviceberaters (den nur per PN - klar)

(bei Google finde ich nix)
 
VW? ... gibt's einen Flyer dazu oder irgendwas, was Du fotografieren kannst oder mir anderweitig zukommen lassen kannst? :b

... oder Kontaktdaten der Werkstatt, Name des Serviceberaters (den nur per PN - klar)

(bei Google finde ich nix)

In München, mehr verrat ich ned :p :P
 
Na gut, dann wirst Du nie erfahren warum VW das tut ...

Übrigens ist Deine Signatur Absicht?
"[Signature has been blocked because the web category "****" is not allowed]" :d
 

Danke, mir wollte partout das Wort für "das kreisrunde Dingen vorne an der Nabe" nicht einfallen. &:

Off topic aber dennoch im Zusammenhang: Dinge, die jeder kennt, wovon aber kaum einer weiß, wie sie heißen. War letztens auch überrascht, wie die Stäbe am Laufband der Kaufhauskasse offiziell heißen, die man zwischen die Einkäufe legt. - Warentrennholz. :idea3:
 
Porsche = ****? ... ich dachte **** wäre die Corvette :D

**** ist ja der Überbegriff, darunter spezialisieren sich ja die Vorlieben, wie z.B. Asian für die Fans von fernöstlichen Fahrzeugen, Mature für die Oldtimerfans oder für die E89 Fahrer --> Big Butt :D
 
Von einer Vertragswerkstatt dürfte man eigentlich erwarten, dass die den passenden Reinigungsscheibenaufsatz haben (etwa von Hazet). Aufsetzen und Akkuschrauber betätigen >> Radnabe ist wunderbar sauber.

Gruß
Phil
 
Zurück
Oben Unten