Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Erich330

Fahrer
Registriert
2 März 2008
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich konnte meinen Zetti (3.0si, Bj 12/2007, 20.000km) leider 3 Wochen nicht fahren. Heute habe ich folgendes Problem:
Zündung 1. Stufe: Alle Anzeigen sind da, sieht normal aus
Zündung in Stufe 2: alles finster, bei weitere Drehung tut sich überhaupt nichts, Anlasser ist nicht zu hören, lediglich einige Stellmotoren summen und klacken

Daraufhin habe ich die Batterie aufgeladen. Nach 4 Stunden hat mein CTEX-Ladegerät auf Erhaltungsmodus (grün) umgeschaltet. Batterie sollte eigentlich geladen sein.

Nach dem Einbau exakt das selbe Fehlerbild. Nach dem Drehen des Zündschlüssels tut sich nichts, lediglich einige Kontrolleuchten (z.B. Verdeck) blinken und surren.

Aufschließen und Abschließen geht nach wie vor.

Ist die Batterie defekt oder was kann das sonst sein?
Schöne Grüße
Erich
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Hast du einen Spannungsmesser? Dann messe erst einmal die Batterie durch. Das Fehlerbild paßt könnte schon eine tief entladende Batterie hervor rufen.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Spannungsmesser habe ich leider nicht.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Benutze mal bitte deinen Reserveschlüssel! Klingt fast so als wäre was mit dem Schlüssel nicht i.O.!?! Eventuell wird die WFS nicht freigeschaltet!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Habe ich schon gemacht - leider keine Änderung!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Nachdem ähnliche Fehlerbeschreibungen hier im Forum auf eine defekte Batterie hindeuten, werde ich morgen eine neue Batterie einbauen in der Hoffung, dass dann wieder alles funktioniert.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Ich habe jetzt im Geheimmenü folgende Werte ermittelt:
Menu 9.0 Bordspannung : 124
Menu 9.1 Spannung Netzteil (Schaltregler) 048

Ist das normal?
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Hallo,
da es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie ist, kannst Du doch einen Fremdstart mit einem anderen Fahrzeug und einem Überbrückungskaben ausprobieren. Lass das andere Fahrzeug ne Weile laufen, nachdem das Überbrückungskabel angeschlossen ist. Viel Erfolg!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Erstmal Auto fremdstarten, rumfahren und dann weiterschauen.

Direkt eine neue Batterie würde ich nicht kaufen, zumal da 12,4 Volt anliegen. Die Batterie kann dennoch defekt sein, aber bei deutlich niedrigeren Spannungen wäre es eindeutiger.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Eigenartig ist, dass alles sofort aus ist, sobald ich den Zündschlüssel in Position 2 drehe. Es leuchtet dann nichts mehr. Kann eine defekte Batterie solche Auswirkungen haben?
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Möglichkeit, dass ein Mardervieh bei Dir irgendwas geknabbert hat? Nur eine Vermutung...

Gruß Greg
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Eigenartig ist, dass alles sofort aus ist, sobald ich den Zündschlüssel in Position 2 drehe. Es leuchtet dann nichts mehr. Kann eine defekte Batterie solche Auswirkungen haben?

Ja, das kann schon sein. Es kann aber auch ein anderer Defekt vorliegen. Daher: Fremdstarten - am besten mit dem BMW-Service-Mobil, der kann Dir da auch mal fix 'nen Tester dran hängen.

Oder Du lässt den ADAC kommen.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Werde dann mal das BMW-Service-Mobil kontaktieren
Danke für die Hilfe
Erich
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Sag ich doch... ;)

Schreib dann mal, was es denn dann für ein Problem war.
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Hi, ich hatte heute Morgen das gleiche Problem! Nur ist meiner nicht längere Zeit gestanden...
Hatte vor ein paar Tagen beim anlassen richtig üble Geräusche, die vom Anlasser erzeugt wurden. Das hat sich richtig brutal angehört, wie wenn der Kerl explodiert wär... Dann, einen Tag drauf, lief er nur ganz schwer an. --Habe die Batterie ausgeschlossen, weil alles andere super funktioniert--
Die Tage lief er dann wieder ganz normal an, als ob nichts gewesen wäre... Fast wie ein Neuwagen!

Heute Morgen dann Stille... Null Reaktion vom Anlasser!

Werde heute Abend nochmal starten und sehen ob sich was tut. Morgen geht er dann direkt in die Werkstatt. Ich werde berichten was es bei mir war...
(Wenn´s der Anlasser ist werd ich mir so ein 2. Liga-Teil auf e-bay schießen, gibts für ca. 50 Euro!)
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Jetzt hatte ich wieder "Zugriff" auf mein T-Car und habe fremdgestartet: Engine is running :-) Kaufe morgen eine neue Batterie und das Problem sollte Vergangenheit sein.
Das Verhalten der Batterie ist aber trotzdem eigenartig: Magic Eye ist grün, Spannung zeigt 12V und beim Starten ist alles tot.
In älteren Threads habe ich von einer defekten Batterieserie gelesen - könnte auch auf meine zutreffen.
Vielen dank für Eure Tipps
Erich
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

So, neue Batterie (von BMW) ist drinnen und alles funktioniert wieder!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

:)

Super! Dann kannste jetzt das Wetter genießen - beim Fahren natürlich!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Werde heute Abend nochmal starten und sehen ob sich was tut. Morgen geht er dann direkt in die Werkstatt. Ich werde berichten was es bei mir war...
(Wenn´s der Anlasser ist werd ich mir so ein 2. Liga-Teil auf e-bay schießen, gibts für ca. 50 Euro!)

mein anlasser hört sich auch seit einiger zeit nicht mehr so gesund an (batterie ists bei mir aber nicht ;-)), das dürfte ein serienfehler sein. passiert nur wenn der motor kalt ist, das kracht richtig, wenn er warm ist hört man nix. hängt angeblich mit der schmierung zusammen... anyway, was für 2. liga teile meinst du? gebrauchten anlasser oder wie?
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Meine Batterie hatte vor einigen Wochen auch die Knicke gemacht, nachdem der Wagen keinige Zeit nicht bewegt wurde. Beim Anlassen dann nur Klackklackklack und Lichtorgel der Xenons. Nach dem Fremdstarten über die Pole im Motorraum, ging zwar der Motor, aber die Klimaautomatik war im Transportmodus. Glücklicherweise konnte ich das wieder raussetzen.

Jetzt heißts bei mir: Standzeit mit Ladegerät
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

Also die batterie ist es nicht! Gestern habe ich eine neue eingebaut... Immernoch keine Reaktion bei Zündung!
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

So Folks, es war der Anlasser! Habe am Wochenende einen neuen eingebaut, geht wieder!
Jetzt leuchtet allerdings die Airbagleuchte und der CD-Wechsler geht nicht mehr...
Was kann das jetzt sein? Hat das vielleicht was damit zu tun, dass die Batterie längere Zeit abgeklemmt war?
 
AW: Nach 3 Wochen Standzeit startet Zetti nicht mehr

So Folks, es war der Anlasser! Habe am Wochenende einen neuen eingebaut, geht wieder!
Jetzt leuchtet allerdings die Airbagleuchte und der CD-Wechsler geht nicht mehr...
Was kann das jetzt sein? Hat das vielleicht was damit zu tun, dass die Batterie längere Zeit abgeklemmt war?

Airbag leuchte kann ich mir vorstellen, dass sich da ein fehler eingeschlichen hat.

aber Cd-wechsler? hat bestimmt was damit zu tun dass dieser irgendeinen Arbeitschritt vollziehen wollte und dann kein saft mehr da war!
denke der hängt in irgendeiner position dadurch
 
Zurück
Oben Unten