Nach Fahrwerkwechsel

Holledauer

Fahrer
Registriert
24 Juni 2005
Ort
Wolnzach
Hi Leute,
Hab heut mein Zetti abgeholt, nachdem das Bilstein B12 Fahrwerk eingebaut wurde. Naja so schauts aus b:

1024_6133653535663334.jpg


Als ich dort das Auto gesehen hab ist mir der Kiefer runtergeklappt :O
Der Schrauber meinte es würde sich vorn noch setzen.

Was meint ihr, ist das normal nach dem Einbau ?
Vielleicht ist es auch wie Paepcke beschrieben hat (siehe http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21673 ) und sie haben die Zusatzdämpfer drin gelassen.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Wieviel sollte der runter mit dem Fahrwerk ?
Ich hab die M Dämpfer + H&R +hinten Schlechtwegpacket und bin zufrieden damit.
 

Anhänge

  • umbau.jpg
    umbau.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 553
AW: Nach Fahrwerkwechsel

wie fährt er sich denn jetzt mit dem bilstein fahrwerk?
das ist ein festfahrwerk oder? also nicht einstellbar oder so?!
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

ACID schrieb:
Wieviel sollte der runter mit dem Fahrwerk ?
Ich hab die M Dämpfer + H&R +hinten Schlechtwegpacket und bin zufrieden damit.
Der soll einfach gleichmäßig runter, er ist vorn ja fast noch Serie.
Hab gerade mit Bilstein telefoniert. Die meinen das Fahrwerk würde sofort und vorallem gleichmässig runter kommen.
Eventuell sei der Dämpfer nicht tief genug in der Halterung.

1024_6632386664373636.jpg


Kann bitte wer nachschaun ob bei sein Fahrwerk der Dämpfer genauso weit drin steckt
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Nimm doch einfach die alten Stossdämpfer und Feder aus dem Kofferraum... :w

Aber mal im Ernst:
Da sieht schon sehr merkwürdig aus.
Hinten ist es ja schon H&R-like, aber vorne muss wirklich noch was passieren... Bei anderen H&R-Fahrern im Forum sah es allerdings auch gleich nach der Montage schon tiefer aus.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Holledauer schrieb:
Eventuell sei der Dämpfer nicht tief genug in der Halterung....Kann bitte wer nachschaun ob bei sein Fahrwerk der Dämpfer genauso weit drin steckt

Hi,
das kann man mit anderen Dämpfern doch nicht vergleichen. Frag doch mal bei Bilstein nach, wie weit das drin sein soll. Aber ich glaube, dass es eher mit den Federn zusammenhängt.

Gruß Ralf
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Also unter "Keilform" habe ich mir irgendwie was anderes vorgestellt. :X:X:X
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

IQ-Man schrieb:
@ Acid,
sagmal sind deine Auspuffrohre nicht ein bisschen zu kurz??

...sind offensichtlich für ohne-aero-diffusor gedacht... :M


mfg
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Holledauer schrieb:
Der soll einfach gleichmäßig runter, er ist vorn ja fast noch Serie.
Hab gerade mit Bilstein telefoniert. Die meinen das Fahrwerk würde sofort und vorallem gleichmässig runter kommen.
Eventuell sei der Dämpfer nicht tief genug in der Halterung.

1024_6632386664373636.jpg


Kann bitte wer nachschaun ob bei sein Fahrwerk der Dämpfer genauso weit drin steckt

Ich bin der Meinung, daß es dort eine Anschlag gibt bis zu dem man dan Dämpfer reinschiebt. Zumindest ist es beim E46 so. Wenn man das einfach frei justieren könnte wäre es ja eine Art Gewindefahrwerk ohne Gewinde. :+
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Ja, ihr lacht, das gleiche problem, nur hinten, hatte ich nach dem Einbau des ///M Fahrwerks hinten, der Wagen war mit Serienfahrwerk schon üble 37,5 an der HA und mit dem ///M Fahrwerk (gleiche beladen) 38,5 an der HA - konnte mir bisher auch keiner erklären warum.

Alle komponenten waren ok und wurden geprüft. Nach dem Einbau der Eibach Federn sah es dann wieder normal aus (nur leider zu tief für meine Einfahrt).

Hänge jetzt ähnlich in der Luft. Irgentwie habe ich doch das gefühl das die Werkstatt beim Einbau (entgegen aller beteuerungen) doch die möglichkeit hat was falsch einzubauen.

Gruss,
MP
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Also den Wagen hätte ich so nicht mitgenommen. Da ist 100% was faul. Soviel kann sich eine Feder gar nicht setzen.:j
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Vorne siehts tatsächlich nach "Originalzustand" aus.....&:
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Will ja nicht meckern, kann es sein das die VA mit HA vertauscht haben????:X

Nein im ernst bring den zurück, da ist was faul!
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Das sieht ja echt nicht gut aus... habe seit 3 Wochen nun Eibach pro drin, aber M-Dämpfer... bei mir sieht das so aus... ( Bild ist nicht so gut)
 

Anhänge

  • 17-04-06_1009.jpg
    17-04-06_1009.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 35
AW: Nach Fahrwerkwechsel

denke die Dämpfer sind bis zum Anschlag drin also gleich reklamieren. Das setzt sich mit Sicherheit nicht.

Torsten
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

ein wenig wird sich das schon noch setzen, aber nicht innerhalb von 2 wochen oder so!!! allerdings dann auch hinten!
da bin ich wirklich froh, datt ich 30 mm eibach drin hab! :w
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Ich hab natürlich gleich reklamiert. Der Meister meinte das liege am Fahrwerk ( das ist halt so ), ich sollte doch ein neues 60/40 Fahrwerk einbauen :j Nach langer Diskussion mit ihm, wollte er auf keinen Fall sich es nochmal genauer anschauen und versuchte mich klein zu reden.
Hab danach den Chef geholt, er meinte ich sollso 3-4 Monate fahren, das setzt sich noch. Es währe schon öfters vorgekommen.

Ja, was soll ich jetzt machen :g :g :g
Werd morgen früh woll zum freundlichen fahren, das er sich das mal anschaut und die Rechnung zu diesen Spinnern schicken.}(
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Ich würd vorher schriftlich reklamieren bzw. mir das so schriftlich bestätigen lassen.Kann sonst gut sein,dass du auf den zusätzlichen Kosten sitzenbleibst.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Bei meinem Cousin haben wir letztes Jahr selbst das B10 Bilsteinfahrwerk (allerdings e36) verbaut! Er war sofort auf Normtiefe!

Du weißt schon dass das B12 "nur" 30/30 geht oder?
Normal ist das trotzdem nicht bei Dir! Bist Du Dir sicher, dass Du auch ein Fahrwerk für einen e85 gekauft hast?
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Also es ist normal das der Wagen sich nach 1-2 Monaten noch etwas setzt, aber so wie es bei dir aussieht ist defenitiv was falsch gelaufen. Hast du mal nachgeschaut ob die Federn VA und Ha vertauscht wurden? Oder ob du überhaupt die richtigen federn oder Dämpfer geschickt bekommen hast. Ich hatte auch mal dierekt von Bilstein Eibach die falschen Federn geschickt bekommen. Schau mal nach den Nummern im Gutachten und vergleiche sie mit den Teilen die du verbaut hast.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

MrMarioG schrieb:
Bei meinem Cousin haben wir letztes Jahr selbst das B10 Bilsteinfahrwerk (allerdings e36) verbaut! Er war sofort auf Normtiefe!

Du weißt schon dass das B12 "nur" 30/30 geht oder?
Normal ist das trotzdem nicht bei Dir! Bist Du Dir sicher, dass Du auch ein Fahrwerk für einen e85 gekauft hast?
Komm grad vom freundlichen. Wir haben drunter geschaut und meinen mit nem neuen Zetti verglichen. Ergebnis: Federteller vertauscht :g:g:g

Ja das Fahrwerk ist ganz sicher fürn Z4, habe extra nochmal alle Teilenummern verglichen und es geht im übrigen "nur" 30/20 runter }(
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Holledauer schrieb:
Komm grad vom freundlichen. Wir haben drunter geschaut und meinen mit nem neuen Zetti verglichen. Ergebnis: Federteller vertauscht :g:g:g

Ja das Fahrwerk ist ganz sicher fürn Z4, habe extra nochmal alle Teilenummern verglichen und es geht im übrigen "nur" 30/20 runter }(

Mensch, den Federteller vertauscht? Rechts mit Links vertauscht und umgekehrt? Na bete mal, dass sich nichts am Federteller verbogen hat! Ist nicht gesund, wenn man soetwas macht! Ich denke für die Lager auch nicht gerade gesund.
Würde vom freundlichen die Teller untersuchen lassen und bei Befund, auf kosten Deiner Einbauer Werkstatt tauschen lassen!

Wo warst Du da in Wolnzach? Kenne mich ein wenig aus, da ein Kumpel in Wolnzach lebt! Den besuche ich demnächst mal wieder, vielleicht fährt man sich ja über den weg! :)
 
Zurück
Oben Unten