Nach Fahrwerkwechsel

AW: Nach Fahrwerkwechsel

MrMarioG schrieb:
Mensch, den Federteller vertauscht? Rechts mit Links vertauscht und umgekehrt? Na bete mal, dass sich nichts am Federteller verbogen hat! Ist nicht gesund, wenn man soetwas macht! Ich denke für die Lager auch nicht gerade gesund.
Würde vom freundlichen die Teller untersuchen lassen und bei Befund, auf kosten Deiner Einbauer Werkstatt tauschen lassen!

Wo warst Du da in Wolnzach? Kenne mich ein wenig aus, da ein Kumpel in Wolnzach lebt! Den besuche ich demnächst mal wieder, vielleicht fährt man sich ja über den weg! :)

Ich habs nicht in Wolnzach machen lassen, sondern in Ingolstadt. Der :) gibt mir bescheid wenn er noch was findet.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

War grad beim :) und hab meinen Leihwagen zurückgegeben. Bin dabei nochmal in die Werkstatt gegangen um nach dem Zetti zusehen.
Schaut GEEEIIILLL aus :+ :+ :+
Konnt ihn leider noch nicht mitnehmen, sind noch ein Paar Garantiearbeiten zu erledigen.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Was für ein Martyrium!
Ich finde, du solltest hier auch mal den Namen der Firma nennen- zur Warnung!
Fehler sind menschlich und durchaus möglich- aber man sollte auch dazu stehen und nicht auf Kosten des Kunden so hartnäckig schon allein die FehlerSUCHE abwehren (weil damit wieder wertvolle Arbeitszeit vertickt).

Mitfühlend
Oliver
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Oh man Daniel, hab den Thread grad erst gesehen...
Was war das für ein Pfuschladen!b: Deiner muß direkt nach dem Einbau so aussehen wie meiner. Mein B12 hat sich praktisch nicht mehr gesetzt.

Gruß
Tobias
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Hab den Zetti grad vom :) abgeholt, schaut schon besser aus :s

Jetzt mit richtig verbauten Fahrwerk und 24/30 Spurplatten
Bild31.jpg


Bild21.jpg


Bild11.jpg


Jetzt bin ich blos noch gespannt wie es mit Kostenübernahme ausschaut.
BMW hat mir ein Schreiben ausgestellt, habs der Werkstatt aufn Tisch gelegt und aufeinmal waren sie ganz kleinlaut. Sie melden sich bei mir.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

So jetzt schaut das auch vernünftig aus........!!!!

Die Rechnung sollte die Werkstatt problemlos übernehmen.....würde ansonsten mal an www.autobild.de schreiben.....dann geht`s problemlos....

oder mich an die Zeitung vor Ort wenden.....

aber warte erstmal die Reaktion "Deiner" Werkstatt ab......
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Jetzt ist wunderschön, gratuliere! Die Aero-Front gefällt mir einfach extrem gut! Denke die werde ich dann bei meinem Coupe auch montieren lassen! Die FL Front gefällt mir einfach nicht, sieht viel zu brav aus...b: , da finde ich die Pre FL schon viel schöner!
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Na, geht doch! :t Sieht chic aus.

Wie sieht's mit dem Fahrverhalten aus? Stehe auch bald vor der Entscheidung ein Komplettfahrwerk einzubauen...
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

CH Z4 schrieb:
Na, geht doch! :t Sieht chic aus.

Wie sieht's mit dem Fahrverhalten aus? Stehe auch bald vor der Entscheidung ein Komplettfahrwerk einzubauen...
Hi,
Also das Fahrwerk ist echt :t:t:t. Der Zetti liegt wie ein Brett auf der Straße, das Serienfahrwerk is ne Schaukel dagegen, es gibt kaum noch Seitenneigung.
Was mich mit am meisten überrascht hat ist der "Fahrkomkort". Er ist zwar härter, aber man empfindet kaum einen Unterschied zur Serie. Man kann es trotz "RFT" aushalten.
Hat sich optisch und vom Fahrverhalten her, auf jeden Fall gelohnt. Der Geradeauslauf ist im übrigen auch deutlich besser geworden, was wo auch an den Spurplatten liegt.
Das Fahrwerk muß allerdings noch im Rennbetrieb getestet werden :b
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Holledauer schrieb:
Hi,
Also das Fahrwerk ist echt :t:t:t. Der Zetti liegt wie ein Brett auf der Straße, das Serienfahrwerk is ne Schaukel dagegen, es gibt kaum noch Seitenneigung.
Was mich mit am meisten überrascht hat ist der "Fahrkomkort". Er ist zwar härter, aber man empfindet kaum einen Unterschied zur Serie. Man kann es trotz "RFT" aushalten.
Hat sich optisch und vom Fahrverhalten her, auf jeden Fall gelohnt. Der Geradeauslauf ist im übrigen auch deutlich besser geworden, was wo auch an den Spurplatten liegt.
Das Fahrwerk muß allerdings noch im Rennbetrieb getestet werden :b
Kompliment sieht sehr gut aus! :t
Wie weit runter ist er jetzt tatsächlich gekommen? 30/30?

Gruß
Denis
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

sieht jetzt echt klasse aus. :t

hab ich dich bzw deinen zetti möglicherweise schon
öfters mal in münchen schwabing stehen sehen...?


mfg
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

gute federn haben sich nicht zu setzen!
nachdem aufbocken und ablassen kann er ein paar sekunden höher bleiben .dann muss gut sein.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Hallo zusammen,

wo bekommt man das Bilstein B12 am günstigsten? Hat jemand einen ent-
sprechenden Link für mich? Wenn ich richtig informiert bin, dann kommen
dort die hier häufig verwendeten H&R Federn 30/30mm zum Einsatz oder?

Gruß,
Daniel.
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Hi Leute,
Mein Auto steht schon wieder in der Werkstatt :g :g :g
War grad in München im Teilevertrieb, um meine Domstrebe abzuholen :9 Wollte sie natürlich gleich montieren. Also Muttern lösen. Erste saß noch gut fest, dann aber; die zweite konnte ich mit der Hand abdrehen, dritte war wieder "fester" (hätte aber meine Oma mit einen Finger mit der Ratsche lösen können)

Beim anderen Dom waren alle 3 :# richtig locker ( Dämpfer ist verrutscht und dieser kleine Zapfen ist abgeschert) Also ab zum :) und Achsvermessung machen lassen

Mei oh Mei sind den nur noch Dellitanten am Werk.
Könnt :2bomb2z: :2bomb2z: :2bomb2z: bei dem Wetter kein Zetti fahren :g
 
AW: Nach Fahrwerkwechsel

Oh man, das nimmt ja gar kein Ende!
Würde mir so lange ein M als Leihwagen geben lassen, so kompensierst du die Misere etwas ;)
Das Fahrwerk sieht übrigens sehr schick aus. bzw. der Zeti damit ;)
Bekommt man die 18" eigentlich nur vom Freundlichen? Bei 3 2 1.. habe ich sie auch noch nicht gefunden.
 
Zurück
Oben Unten