Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Registriert
24 März 2005
Wagen
anderer Wagen
Wie im Titel schon steht: nach der hier super beschriebenen Wackelsitzreparatur leuchtete die Airbag-Leuchte auf. Gut hab ich mir gedacht, ist bestimmt der Fehler mit dem Gurtstraffer, da vermutlich noch ne Restspannung nach dem Abklemmen der Batterie da war.

War heute beim :) Pustekuchen, die Sensormatte an der Beifahrerseite sei defekt.

Woran könnt´s liegen, daß die nun auf einmal hinüber sein soll?
Kostenvoranschlag: 250€ - 300€ :j :g
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Eiskalter_Engel schrieb:
Wie im Titel schon steht: nach der hier super beschriebenen Wackelsitzreparatur leuchtete die Airbag-Leuchte auf. Gut hab ich mir gedacht, ist bestimmt der Fehler mit dem Gurtstraffer, da vermutlich noch ne Restspannung nach dem Abklemmen der Batterie da war.

War heute beim :) Pustekuchen, die Sensormatte an der Beifahrerseite sei defekt.

Woran könnt´s liegen, daß die nun auf einmal hinüber sein soll?
Kostenvoranschlag: 250€ - 300€ :j :g

Beim Ausbau auf den Sitz gekniet?
Den Sitz auf irgendetwas kantigem abgestellt?

Vielleicht ist es aber auch nur der Stecker mit dem irgendetwas nicht stimmt.
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Nee, der Sitz wurde Kopfüber auf dem Boden "bearbeitet". ich weiß nicht mal wo die anscheinend defekte Sensormatte sitzt...

Beim Sitz sind 2 Stecker. Ein ziemlich fetter, der eine Klammer hat um ihn am Sitzgestell zu fixieren und ein kleinerer der einfach so rumbaumelt.
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Eiskalter_Engel schrieb:
Nee, der Sitz wurde Kopfüber auf dem Boden "bearbeitet". ich weiß nicht mal wo die anscheinend defekte Sensormatte sitzt...

Beim Sitz sind 2 Stecker. Ein ziemlich fetter, der eine Klammer hat um ihn am Sitzgestell zu fixieren und ein kleinerer der einfach so rumbaumelt.

Wo die Matte genau ist kann ich dir nicht sagen aber ich würde erst einmal die Stecke mit Kontaktspray behandeln bevor ich eine neue Matte verbaue.

Kann man notfalls auf selber machen dann spart man sich zumindest du Kosten bei BMW.
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Die Geschichte kommt mir auch seltsam vor. Außerdem ging es mir genauso. Wackelsitze repariert, Airbag b.z.w. Gurtstraffer Kontrollleuchte leuchtete.
Aber (mal wieder) Fehlerspeicher löschen und alles war gut.

Eventuell holst Du nochmal eine andere fachkundige Meinung ein? (Obwohl ich bald der Meinung bin, daß es das unter Automechanikern kaum gibt)
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Hallo,
wer hat denn das mit der Matte rausgefunden? Bei BMW ausgelesen?
Die Matte kostet ca. 60 Euro....selber machen halt, ist ja eigentlich nicht so schwierig! Wenn du möchtest schick ich dir die BMW-Anleitung per E-Mail!

Ciao Markus:wm
 
AW: Nach Wackelsitzreparatur: Defekte Sensormatte

Ne Anleitung wäre super, ich schick dir meine email-addy mal per PN.

Bei mir leuchtete wie gesagt auch die Airbaglampe nach der Reperatur. Bin dann zu BMW hin und habe gemeint, daß die Jungs mal bitte den Fehlerspeicher löschen sollen, da vermutlich die Batterie noch dran hin und nun der Gurtstraffer-Fehler im Speicher ist.
Naja, nach ner Viertelstunde kam er dann zurück und meinte, daß die Sensormatte defekt sei (laut Fehlerspeicher). Kommt mir sehr merkwürdig vor.
Kostenvoranschlag: 300€ :g:g:g.
 
Zurück
Oben Unten